Beiträge von Johnny

    Kann es sein, dass du den Spieler nicht nur einmal spawnen lässt?
    Wenn er nämlich den if-Block durchlaufen hat wird sein pTutorial-Wert auf 1 gesetzt und bei einem weiteren Aufruf des Callbacks wird logischerweise der else-Block durchlaufen.


    //Edit: Siehe deine Logs. Du lässt ihn zweimal spawnen.

    Also dein Problem ist jetzt folgendes:
    pTutorial ist auf 0, es wird aber der else-Block ausgeführt?


    Beide Blöcke werden in einem Durchlauf sicher nicht ausgeführt.
    Weil dann kann pTutorial nur auf 1 gesetzt sein. Lass es dir doch vorher mal ausgeben.

    "SetPlayerMarkerForPlayer(playerid, showplayerid, color);"


    Du nutzt diese Funktion bisher nur dafür, dass die Farbe von (bei dir) "playerid" für den Spieler "p" unsichtbar wird.
    Das ganze musst du natürlich für den anderen Spieler genauso machen und somit nur die beiden IDs tauschen:

    Code
    SetPlayerMarkerForPlayer(playerid, p, FARBE);
    SetPlayerMarkerForPlayer(p, playerid, FARBE);

    Du benutzt bei dem Dialog fälschlicherweise "switch (listitem)".
    Dabei ist es doch ein Dialog vom Typ INPUT, womit der Parameter "listitem" nichts aussagt.
    Speichere den Kraftstoff beim Dialog "DIALOG_KRAFTSTOFF" als PVar ->
    "SetPVarInt(playerid, "kraftstoffTyp", listitem);"


    Benutze dann im switch beim Dialog "DIALOG_WVLITER" folgendes:
    "switch(GetPVarInt(playerid, "kraftstoffTyp"))" statt "switch(listitem)"


    Das Ganze sieht dann so aus (es muss jede Variable "lisitem" im Dialog WVLITER ersetzt werden [Habe die Variable mal krafstoffTyp genannt]):

    Du hast einen Fehler bei der ersten Bedingung in deiner Schleife. Nur das Adminlevel 2 wird durchgelassen. Außerdem nimmst du im switch das Adminlevel des Spielers playerid und nicht des Spielers i
    Nutze das:


    Info: Vom Handy gesendet.

    Versuch es so:


    if(GetPlayerVehicleSeat(playerid) == 0)
    {
    new vehicleid,Float:health;
    vehicleid = GetPlayerVehicleID(playerid);
    if(GetVehicleModel(vehicleid) != 509 && GetVehicleModel(vehicleid) != 481 && GetVehicleModel(vehicleid) != 510)
    {
    new string[500];
    GetVehicleHealth(vehicleid,health);
    if(Tank[vehicleid]<=100)format(string,sizeof string,"Tank: %i Liter~n~Zustand: %1.0f",Tank[vehicleid],health);
    TextDrawSetString(Anzeige[playerid],string);
    }
    }
    else
    {
    TextDrawSetString(Anzeige[playerid], " ");
    }

    Ich schlage mal 2 Möglichkeiten vor:
    du machst einfach nen zweiten Befehl (/accept einladung) und im /invite Befehl machst du folgendes:
    SetPVarInt(pID,"FrakEinladung",frak);
    Dann fragst du in dem accept Befehl ab ob die Variable auf 0 ist oder >0 ist.
    Falls sie 0 ist --> Keine Einladung
    Falls sie höher ist
    SetPVarInt(playerid,"Fraktion",GetPVarInt(playerid,"FrakEinladung"));
    ... ((Texte))



    2.:
    Du machst es einfach im Dialog ---> einfacher
    2 Buttons (Annehmen, Ablehnen)

    Also ich habe das so:
    stock adminlog(string[])
    {
    new time[70];
    new sec,mins,std;
    new day,month,year;
    getdate(year,month,day);
    gettime(std,mins,sec);
    format(time, sizeof(time), "[%i/%i/%i|%i:%i:%i]",day,month,year,std,mins,sec,string);
    new datei[50];
    format(datei,sizeof(datei),"Playerlogs/Adminlog.log");
    dini_Set(datei,time,string);
    }


    Das würde dann so aussehen:

    Code
    [05/08/2012|19:59:54]=((string))
    [05/08/2012|19:59:59]=((2. string))

    Hi,


    Nach nicht erfolgreichem Benutzen der SuFu stelle ich jetzt hier meine Frage:


    Ich habe es in meinem script so gemacht, dass ich LSPD und FBI (also alle Cops) ind das gleich Team gesetzt habe.
    Jedoch ist es ja bekannt, dass man sich dann nicht killen kann. Kann man diese Funktion ausschalten?


    MfG

    Also die einfachste Variante ist:
    Ganz oben
    new nummer;
    Dann bei "OnPlayerConnect
    SetPVarInt(playerid,"Telefonnummer",nummer+10000)
    nummer++;
    Damit nicht jeder gleiche nummer hat am Ende nummer++
    Also die Nummer vom ersten Spieler wäre dann logischer Weise 10000, die vom zweiten 10001
    Ich hab es jedoch so
    SetPVarInt(playerid,"Telefonnummer",nummer+10000)
    nummer+9;
    Dann sieht das alles in meinen Augen besser und dynamischer aus!
    (Also: erster: 10000; zweiter: 10009; dritter: 10018..)