Beiträge von BlackFoX

    z.b. GTA SA...


    braucht min eine Graka der 6er Serie mit min. 128 mb
    Min CPU Leistung 2ghz auf einem Kernel bringt nichts wenn du z.b. einen Dual Core hast der auf beiden Seiten 1.6 ghz hast
    Der Arbeitsspeicher sollte min. 400 - 500 MB Frei haben



    Das sind so ungefähr die Anforderungen damit es ohne große Ruckler bzw. Mittelgut läuft , heißt es könnten ein paar Szenen kommen wo es
    etwas zuckt , Feuer Effekte , Explosionen etc.


    Die anderen Spiele naja keine Ahnung außer CSS das würde z.b. bei der Leistung die GTA Sa braucht nicht Optimal laufen da es mehr Arbeitsspeicher braucht und evntl. bis zu 256 mb Grafikkarten Speicher braucht

    hmm naja GUI nichts neues , Vorgeschmack darauf kann man sich ja mit den Modifikationen wie Script Hook & Asi Loader holen


    trotzdem , hmm ich denke die Einbindung von Pawn wird vielen einen großen Vorteil verschaffen,
    hab mir trotzdem schonmal Squirrel drauf gemacht bzw. es in Visual Studio intigriert :P

    Wie gesagt , ich kenne mich zwar im Bereich Coding , php , html ,css usw. aus nur diese Sache hatte ich auch das erste mal durch da
    dachte ich mir schreibst nen kleines TuT , wie gesagt wer xampp braucht , ihr könnt natürlich auch AppServer nehmen, wobei ich
    das auch mal austesten muss *g*

    Ich möchte noch hinzufügen das Pawn im Allgemeinen nichts mit Sa-mp zu tun hat und eine kleine eigene Programmiersprache ist bzw
    Skript Sprache sie wird nur für Sa-mp verwendet & hat vom Syntax her fast alle Eigenschaften die C & C++ auch haben ,
    ich finde das der Vorgang bei mehreren Variablen recht logisch ist da man sich da schon einiges an Arbeit spart ^^


    Hier mal eine kleine Visuelle Darstellung ...


    definiert test mit 5 Slots = new test[5]; // das heißt von 0 bis 4 der Fünfte Slot ist hierbei nicht verwendbar
    |test> Slot 0 > Zahl > 0
    |test> Slot 1 > Zahl > 0
    |test> Slot 2 > Zahl > 0
    |test> Slot 3 > Zahl > 0
    |test> Slot 4 > Zahl > 0


    Das dort oben ist kein Direkter Pawn Code, es stellt nur das Visuelle da was geschieht wenn man diese variable definiert, ich könnte auch so definieren..


    new test1,test2,test3,test4;


    bringt mir aber nichts da die Indexierte Variable übersichtlicher ist


    new test[5];



    die Zahl stellt so zu sagen mehrere Variable unter dem selben Bezeichner da , also 4x eine Möglichkeit unter dem Bezeichner Test zu speichern.

    test[0] = CreateVehicle(...); // gibt eine ID zurück somit eine Zahl = Integer


    test[0] = 'A'; // Ein Zeichen in einem dieser Indexierungen


    man kann auch das Zeichen in Hex darstellen ... wie hier...


    test[0] = 0x40; // Stellt das Zeichen A dar


    So sieht man das in einen Slot auch Hex Werte Vollständig gespeichert werden können

    Nun gut ...


    variable = Weist einen Bezeichner auf der einen bestimmten Pfad zu einem Inhalt aufweist , dieser muss im Speicher des Skripts jedoch Registriert sein,
    der Bezeichner ist nur Optional , in echt wird das ganze in einem Hex Dezimalen System Registriert , ein solches System lässt am besten in der Sprache der
    Assembler ansehen



    Wie gesagt eine Zahl( integer ) nicht gleich String/Text , deswegen heißt es Index , man kann es sich vorstellen wie ein Liste mit mehreren Inhalten,
    String heißt nicht umsonst Zeichenkette also eine zusammen gesetzte Reihe aus Zeichen



    Hier mal die Variante den Spieler Namen in solch eine Variable zu Speichern...


    new spielername[MAX_PLAYER_NAME] // Der Index ist ein definierter Inhalt der auf eine Länge der des Spieler Namens verweist dieser ist wieder mit einer Zahl definiert und gibt für die Variable den Index an
    GetPlayerName(playerid,spielername,sizeof spielername); // Ein normale Sa-mp Funktion die Zeichen für Zeichen in Spielername kopiert , bis zur Länge von spielername bzw. bis zu Maximalen Länge von Spielername also den Index von MAX_PLAYER_NAME



    Hier noch ein Beispiel...


    new Zeichenbaum[] = {'A','B','C'};


    Wie man sieht kann man eine Reihenfolge auch festlegen die Größe ist nun jedoch uneingeschränkt , nennt man auch Dynamisch & beliebig
    veränderbar ohne am Index zu schrauben bzw. Grenzenlos .


    new size_of_var = sizeof(Zeichenbaum);


    nun wissen wir wie große die Dynamische Variable ist

    > new = Anweisung neue Variable / Begriff
    > <Dein Variablen Bezeichner > = Der Name der Variable bzw. der Bezeichner unter dem er im Speicher des Skripts zu finden ist
    > Index [zahl] = Erstellt die Variable mit einem angegebenen Index bzw. <Zahl> freien slots wie 126 = 126 Zeichen / 126 Zahlen Slots oder einfach 126 mal eine Variable nur das sie den selben Bezeichner hat und bestimmte Slots hat bzw. kann man das wie Einträge ansehen halt ein Index


    Etwas genaueres Beispiel....


    new test[20]; // 20 Slots für 20 Zeichen oder 20x eine Zahl...


    test[0] = 70; // eine Zahl
    test[1] = 'A'; // Ein Zeichen



    Beispiel 2:


    test[0] = 'H';
    test[1] = 'E';
    test[2] = 'L';
    test[3] = 'O';
    test[4] = ' ';
    test[5] = 'W';
    test[6] = 'O';
    test[7] = 'R';
    test[8] = 'L';
    test[9] = 'D';


    // á 9 Zeichen

    Nicht das einige hier meinen das es Direkt auf Linux bezogen ist , sollte für den eigenen
    vServer sein & ich hoffe das hier einige Linux Experten noch einiges ergänzen können da ich selber keiner bin
    und mich auf das Thema erst wieder voll einarbeiten musste :x


    Danke für das Feedback & das darauf folgende auch wenn es Negativ ist ^^

    Hallo Liebe Leute ;> ,


    Ich habe jetzt oft gesehen das Leute sich einen Root bzw. vServer geholt haben & überhaupt no Plan davon haben , scheiße gelaufen...
    na ja hier mal eine kleine Einführung zum Thema vServer & Root .


    Warum sollte ich das einrichten lieber Leuten überlassen die sowas können ?
    Weil ihr euch im gewissen Maße strafbar machen könnt und das unbemerkt außerdem ist ein vServer nicht gleich ein System wo schon alles
    drauf ist sondern ihr müsst euch erst einmal eine bestimmte Basis schaffen.



    kommen wir zum eigentlichen Thema ... das aufsetzen von Apache ,MySql & FTP auch php ...
    So für einen vServer braucht ihr , wie ihr wisst erst einmal alle Grund Features wie ...


    - php
    - mysql
    - ssl
    - ftp


    ..damit ihr eure Daten richtig verwalten könnt und euch Sicherheit gewährt ist...



    Wie Installiere ich den ganzen kram ? O_O


    • Ihr holt euch Putty
    • einen FTP Clienten ( für Später )
    • Ihr braucht eure IP Adresse & Passwort für den Root


    • Startet Putty , dort müsste auch schon das Hauptfeld sein was ihr zum verbinden braucht , dort wählt ihr eure Verbindungsart
      , wie ssh , serial,com etc. , in den meisten Fällen ssh...
    • Gebt die IP in das erforderliche Feld ein , dazu den Port , meist ist dieser auf 22 gestellt
    • Dann öffnet ihr die IP in Putty unten sollten dazu die Buttons sein...
    • So nun fragt Putty euch welchen Nutzer Namen ihr habt , dort sollte es eig. immer Root sein oder root soweit ich weiß, tippt den Benutzer ein und bestätigt mit ,,Enter´´
    • Putty fragt nach dem Passwort , das gebt ihr dann auch bitte ein , ihr müsst dazu natürlich das Root Passwort haben ... Achtung nicht erschrecken das bei der Eingabe nichts erscheint das heißt die Zeichen werden nicht mit geschrieben sondern er macht nichts, das Passwort wird im Hintergrund jedoch mit getippt
    • So nun bestätigt das ganze , wenn das Passwort richtig ist solltet ihr auf eurem Server sein das heißt ihr seid verbunden
    • Nun nutzt folgenden Befehl um Apache zu Installieren bzw. erst einmal runter zu laden...


    Runterladen...


    Seite : http://www.apachefriends.org/de/xampp-linux.html#52


    Dort sollte ein Link zur Datei sein , macht auf den Link einen Rechtsklick somit öffnet ihr das Untermenü dort geht ihr auf die Eigenschaften des
    Links ,wo ihr den Direkt Link findet , diesen braucht ihr für den Befehl ,,wget´´


    nun tippt ihr in die Console ein ...

    Code
    wget http www.apachefriends.org/download.php?xampp-linux-1.7.2.tar.gz


    also http steht für den Typ der Adresse bzw. die Option , danach kommt der Pfad zur Datei bzw. die URL


    So euer Server sollte die Datei nun Runterladen an der Console unschwer zu erkennen ;)
    Natürlich wird euch ein Download Status vom Server ausgegeben , der Download kann aber etwas dauern.





    Installieren...


    Nun solltet ihr nur noch die Anweisungen auf dieser Seite befolgen... http://www.apachefriends.org/de/xampp-linux.html#52


    Schritte (Kurzform)


    • gebt folgenden Befehl in die Konsole zum entpacken :
      tar xvfz xampp-linux-1.7.2.tar.gz -C /opt
    • Apache / Xampp Starten mit folgendem Befehl ... /opt/lampp/lampp start ( Bitte nicht über den Namen wundern also lampp das Produkt hieß früher so ^^ )
    • Nun Sollte er folgende Dinge starten : MySql , Apache mit SLL , Php & ProFTP
    • Nun könnt ihr auf eure Server IP zugreifen , jedoch müsst ihr eure Dateien vorher Konfigurieren


    Um einen Blick auf euren tollen FTP zu werfen könnt ihr nun folgendermaßen vorgehen...


    • Startet euren Lieblings FTP Klienten
    • Gebt die Server IP ein also Benutzername Standardmäßig eingerichtet ist ,,nobody´´ , das Passwort ist Standardmäßig lampp , es empfiehlt sich das ganze so schnell wie möglich durch die Konfiguration zu ändern


    Konfigurationen bearbeiten...


    Um die Konfigurationen zu bearbeiten solltet ihr folgende Befehle nutzen bzw. einer dieser Editoren sollte auf dem Root Installiert sein...


    • vi
    • joe
    • mcedit
    • nano
    • pico
    • emacs

    Die Befehle sind der Namen gleich zum öffnen der Editoren , in den Editoren gibt es dann die Möglichkeiten mit bestimmten Befehlen Dateien zu öffnen aber das könnt ihr im Wiki nachlesen bzw. einfach mal bei Google suchen, sollte alles nötige an Informationen da sein...



    So das war's für's erste , ich hoffe ich kann einigen hiermit helfen die es selber mal versuchen wollen ,
    nun müsst ihr noch wissen wie man die Konfigurationen erledigt im Bezug auf FTP,MySql,php ,
    so das euer Server richtig läuft, zu den einzelnen Features sollte es bei Google sogar einzel Anleitungen geben ,
    ich würde bei der FTP Konfiguration Anfangen dann habt ihr einen groß Teil der Arbeit schon & danach Php ist auch
    sehr viel was man Einstellen muss ;)

    if(pickupid == healpickup) SetPlayerHealth(playerid,1000.0);


    Ich muss noch was dazu sagen , wenn du kurze Befehle weiter gibst so brauchst du nicht extra einen Bereich schaffen { }
    sondern kannst gleich die Linie nutzen , bei ,else´ genau das gleiche , sobald er ein Pickup gefunden hat kannst eine Rückgabe ausführen wie
    diese ,,return 1;´´ so bricht er die Funktion ab und muss den anderen kram nicht abfragen , sollte dein Skript etwas schonen

    Wenn man es auf 680x 480 stellt...und hinterher auf 1650x1050 spielt is es dann nich verutscht?...

    Nein die Position wird auf der Standard Auflösung neu berechnet daher verrutscht da nichts, die Textdraw's passen sich dementsprechend an ,
    und ich würde wie Bright bereits sagte den Editor von Zamadroht nutzen dieser ist in Form eines Filterscripts und man kann Textdraw's Optimal bearbeiten,
    es gibt auch schon eine neue Version jedoch nicht von Zamadroht diese wurde extra für die neue 0.3 Version erstellt

    Da ist bei mir leider kein Ordner mit map_editor oder maps. Was muss ich dann machen?
    Ich weiß dass dies kein MTA FOrum ist, aber ich bräuchte da mal kurz Hilfe :)
    Ich habe den "neuen" (?) Mapeditor von mtasa.com gedownloadet.

    Ich hab mit dem alten Editor gearbeitet , ich denke nicht das es mit dem neuen geht da dieser auf einem anderen Schema arbeitet.


    Die Trucks nennen sich Barracks und haben ID 433