Im Server log müsste ganz unten der letzte Start des Servers Protokoliert sein, dort sind bestimmt auch Fehler angaben drinne, was fehlt und so weiter
Server.cfg:
Im Server log müsste ganz unten der letzte Start des Servers Protokoliert sein, dort sind bestimmt auch Fehler angaben drinne, was fehlt und so weiter
Server.cfg:
Guck mal in den Server Log
Meinste bei den GTA User Files die gta_set.dat ?
Zitatgeht immer noch nicht
und ohne das main in deinem Script bekomme
ich in der Server Console einen Run Time Error 20
Invalide Index Parameter (Bad Entry Point) oder so......
@laser: die main fehlt , das muss rein als klasse halt:
main()
{
}
sry, hab's falsch verstanden, nächstes mal les ich es genauer
Ich denk ma den key bezeichner brauchst du immer , denn du willst ja was aus dem bestimmten key haben
ZitatP.S.: Codeklauer ham kleine Pimmel...
xD, stimmt
vllt Explosions Radius zu niedrig ?
SetPlayerCameraLookAt(playerid, 1958.3783+0.5, 1343.1572, 15.3746);
also bei mir hab ich jetzt X geändert aber , du musst es halt je nach Richtig wie der Spieler grad steht die Kamera etwas verschieben um 0.5 int
so das du den Perfekten Bickwinkel hast
SetPlayerCameraLookAt, musste aber immer die Coords nen bissl ändern von der Kamera, je nach Richtig, halt um 0.5 rumprobieren
da die Kamera sonst in dem Spieler ist
forward Payday();
new playtime[MAX_PLAYERS];
OnGameModeInit:
SetTimer("Payday",60000,1);
public Payday()
{
for(new i = 0;i<MAX_PLAYERS;i++)
{
playtime[i]++;
if(paytime[playerid] > 59){ /* Aktion */ }
}
return 1;
}
Soweit ich weiss müsstest du noch was setzen bei OnGameModeInit und OnGameModeExit
StreamObject_OnGameModeInit();
StreamObject_OnGameModeExit();
die variable pname hat einen 16 stelligen Zeichen Index bzw. wenn man es nicht für Textwerte nimmt einen
slot von 16 Teilen
Beispiele:
pname[0] = 'w';
pname[1] = 'e';
pname[2] = 'e';
pname[3] = 'd';
Zahlen:
pname[0] = 12;
pname[1] = (0.0);
Waffen Abfrage:
if(GetPlayerWeapon(playerid) == 37)
{
// Aktion
}
Wenn du meinst das du if nicht Checkst,
dann:
in einer Abfrage kann man nur werte verwenden die einen Wert wiedergeben auch Funktionen (public,stock,sonstige) Klassen die
etwas wiedergeben , mag es , wahr, falsch, oder eine Zahl sein können in einer Abfrage verwendet werden,
Man erfragt ob die Funktion einen Richtig wert Zurückgibt, wenn die Abfrage true Zurückgibt wird je nach anwendung ob mit '!' oder ohne
der 'else' code oder der Code Direkt unter if ausgeführt
viele beschweren sich über häufige Server Crash's daher würd ich lieber Einsteins Streamer nehmen, der läuft auch bei über 1000 Objekten Perfekt, bei mir jedenfalls.
will nicht sagen das es bei jedem so ist
new pname[16];
GetPlayerName(playerid,pname,sizeof(pname));
if(strcmp(pname,"Weed",false,16))
{
print("Richtiger Name");
}
else
{
print("Die Angabe ist Falsch!");
}
Bei zu vielen Objekten kommt der Streamer nicht klar
Alle 'CreateObject' Codes gegen CreateOBjectToStream ersetzen, und oben #include <Obj_streamer> halt name der Include
Sa-mp war vllt schneller Fertig aber mit zu vielen Fehlern, ehrlich gesagt fand ich MTA Race damals besser als Sa-mp
aber nach ner gewissen Zeit wurden die Server im Langweiliger da keine Leute vorhanden waren
Wenn du den Herrsteller hast, findest du die Treiber meist schon bei Google, einfach mal gucken