Nur der Dialog erscheint danach wird Social Club beendet, früher musste es im Hintergrund laufen , wenn man es beendet hat wars Spiel auch down da der ganze scheiß damit verbunden.
Da Social Club via .NET Framework entworfen wurde, laggt das ganze, da .NET Code richtig in die Leistung geht bzw. langsam ausgeführt wird.
Beiträge von BlackFoX
-
-
Offline Starten dann gehts
-
Unter OnPlayerConnect
new lStr[5+MAX_PLAYER_NAME],gName[MAX_PLAYER_NAME];
SetPVarInt(playerid,"TAG",dini_Int("spielerdatei","tagvalue"));
if(GetPVarInt(playerid,"TAG"))
{
GetPlayerName(playerid,gName,sizeof gName);
format(lStr,sizeof lStr,"[TAG]%s",gName);
SetPlayerName(playerid,lStr);
}Unter OnPlayerDisconnect
dini_IntSet("spielerdatei","tagvalue",GetPVarInt(playerid,"TAG"));müsste nur noch wissen welches cmd Format , wie dcmd oder normales Kommando
*spielerdatei bitte selber ergänzen
/é : EasyAdmin ist nicht von mir
-
Mit welchem Speichersystem arbeitest du ?
Welches Kommandoformat benutzt du ? & mit welchem Prinzip ( strtok , sscanf ,strget ... ) ?Dann zeig ich dir eben ein Beispiel
-
Du musst den Patch einfach installieren sofern es der richtige ist, er sollte UpdateTitle heißen von der Datei her
-
Möchtest du diese Tags per Kommando setzen oder sollen diese Automatisch gesetzt werden ?
sprich sobald der Spieler zugelassen ist das er beim betreten des Server diesen Tag bekommt oder
einfach aus Spaß setzen via Kommando ? -
Der Patch verringert den Ressourcenverbrauch, kannst es probieren aber ich bezweifle das es danach mit dem Rechner besser läuft bzw. ohne große laggs.
-
Du hast ein Array mit 12 Slots erstellt dabei ist der echte 12te Slot Escape also gibt das Ende der Variable an,
da eine Array immer bei 0 anfängt jedenfalls in dieser Sprache , limitiert sich das ganze von 0 bis 11 also gibt
bei genauerem hinsehen noch immer 12 Slots. -
Naja, meinst du es läuft bei mir, das ich spielen kann? ein wenig laggen kann es, aber nicht soviel, ich möcht schon richtig schießen können^^
der über mir sagt es schon, wie gesagt deine Hardware ist schon etwas älter, der Dual Core den du drinnen hast wenn es ein x2 ist sollte
das ganze locker packen aber die Grafikkarte & der Arbeitsspeicher passt nicht, ansonsten solltest du schauen wie viel takt dein Mainboard Maximal
unterstützt , Speichertakt vom Arbeitsspeicher her, so kannst du deine Leistung Optimal ausnutzen. -
-
Kann sein das, das Objekt ungültig ist, hab meinen Streamer eben durchgecheckt jedoch nichts beachtliches oder bedenkliches gefunden,
ich denke da kann kein Streamer wirklich was tun da der Fehler in der Quelle selber liegt. -
Naja, ich habe nen Kollegen der hat die gleiche Graka und 1 gb arbeitsspeicher, und bei ihn gehts. Aber er ist momentan auf Klassenfahrt.^^
Unmöglich , GTA IV brauchst bereits nach 10-20 Minuten bis zu 2gb ( Durchschnittlich 1.88 - 1.98 Gigs ) , ansonsten brauchst du mindestens eine 512Mb Grafikkarte &
einen neueren Chipsatz, der Prozessor sollte min. nen ~2.3 - 2.6 ghz Dual Core sein oder ein Singlecore mit min. 3.x ghz ( aber nicht zu empfehlen ) ,
das Spiel selber ist größtenteils CPU lastig -
Für GTA IV brauchst du mindestens 2 gb so das es spielbar ist, naja mit der Grafikkarte das ist auch so ne Frage, aber ich glaube deine Hardware ist Allgemein zu Alt dafür.
-
einfach mit einer Abfrage prüfen ob derjenige/diejenige diese Tags besitzen dürfen,
eventuell einen Wert in seiner Account Datei setzen der 1/0 die dann angeben Wahr oder Falsch -
bearbeiten könnte man sie sowieso nur wenn die Url zum Pfad in der die Server.cfg enthalten ist in den http Variablen registriert wäre.
-
1559 wenn ich mich nicht irre, hab ich noch so im Kopf
-
Blöcke kann man in anderen Blöcken erstellen sprich ein kleines Layer System
header0
{
...variablen ... statements...header1 // Variablen die in header 0 Aktiv sind, sind auch hier noch da bis zum Ende von header0
{
...variablen...
..statements...
} // Variablen die hier erstellt wurden in diesem Bereich sind im nächster nicht mehr da}
Ein ganz einfaches Prinzip & zudem sehr komplex
-
Wieso, schleifen lassen sich auch in anderen Schleifen erstellen sonst wäre die Sprache ja Sinnlos oder wo liegt das Problem ?
-
switch(<Rueckgabe>)
{
case 0:
{}
case 2,3,4: // 2,3 und 4
{}
case 2..4: // 2 bis 4
{}
default: // Wenn nichts stimmt ( Standard Zugriff )
{}
}geht genauso mit Zeichen und den anderen Datentypen die kompatibel sind.
-
Wie wärs zu schauen wie das ganze Funktioniert & welche Datentypen das Statement unterstützt,
dann eventuell schauen ob das ganze klappt in Verbindung mit den anderen Datenstrukturen