Beiträge von BlackFoX

    Das kommt dabei raus wenn der Ressourcenverbrauch höher als durchschnittlich ist , im Grund sagen diese Daten nur folgendes aus



    Header Größe : Darin werden Daten wie die Version der Ausgabe gespeichert & der Name des Compilers
    Code Größe : Der Insgesamt verarbeitete Code in Bytes
    Daten Größe : Größe der Daten im vollen sprich mit Leerzeichen & Linien alles was der Code nie gebraucht hat, wird sowieso immer weg geschnitten sprich der Code optimiert das ganze.
    Stack/Heap Größe : die gelagerten Daten im Stack sprich alles was via PUSH/POP aufgerufen & gelöscht wurde.


    Total : Komplette Größe der verarbeiteten Daten.


    Und sonst musst du dir keine sorgen machen, das sind nur Zusatzdaten vom Compiler her sprich Zusatzinformationen.

    Stas : die Feinarbeiten Übernehme ich gewöhnlich immer erst später da das ganze Konzept erst einmal stehen muss ;)
    Wie gesagt ich war soweit aber meine Festplatte hat nicht mit gespielt. Zudem dcmd ? Ich wäre dann eher schlechter dran,
    ich halte nichts von indirekten zugriffen auf die Funktion, es sei denn sie Übernehmen größere Abschnitte, das dcmd & die anderen
    Kommandos schneller sind kann man nicht sagen zudem ist dcmd eher was für Anfänger die nicht wissen wie man
    mit Arrays umgeht sprich Parameter extrahiert usw. pVars gabs zu dem Zeitpunkt nicht & wie gesagt ich hatte & habe derzeit
    andere Dinge zu erledigen die mir wichtiger sind.
    Zu den Includes & die Auslagerung , wieso ? Sie dienen mehr zur Übersicht & sind im Bezug auf die Ressourcen nicht wichtig,
    der Compiler zieht sowieso alle Zeilen aus den Dateien & verarbeitet letztendlich den Code im gesamten.


    Auf meiner Homepage sollte oben in der Navigation ein Hinweis zu den Downloads sein

    new weaponx,ammox,
    str_b[20];
    for(new i = 0;i<13;i++)
    {
    GetPlayerWeaponData(playerid,i,weaponx,ammox);
    format(str_b,sizeof str_b,"swaffe_%d",i);
    SetPVarInt(playerid,str_b,weaponx);
    format(str_b,sizeof str_b,"sammo_%d",i);
    SetPVarInt(playerid,str_b,ammox);
    }


    Abrufen ...


    new str_b[20];
    for(new i = 0;i<13;i++)
    {
    format(str_b,sizeof str_b,"swaffe_%d",i);
    ... = GetPVarInt(playerid,str_b);
    format(str_b,sizeof str_b,"sammo_%d",i);
    ... = GetPVarInt(playerid,str_b);
    }

    Schaut genauer hin fällt euch nix auf ? ^^


    if (strcmp(cmdtext, "/auf", true)==0)
    {
    if(PlayerInfo[playerid][pMember] == 12 || PlayerInfo[playerid][pLeader] == 12)
    {
    MoveObject(bagate,2529.61, -1514.33, 19.3422, 0, 0, 0); // Die Kords, wo das tor sein soll wenns offen ist
    }
    if (strcmp(cmdtext, "/zu", true)==0)
    {


    Ein Kommando im anderen ?

    Am besten ist es von der Sprache selber zu lernen & nicht mit Umweg sa-mp für Pawn gibt es in Verbindung mit Amxmodx viele Tutorials & Erklärungen zudem
    bietet der Hersteller CompuPhase eine Dokumentation der Sprache an, wenn du neue Dinge lernst , solltest du ein leeres Script nehmen & die ganzen Dinge vorher lesen sprich
    Schritt für Schritt & nebenbei austesten & schauen wie es Funktioniert.


    Und achja , hier mal auf Deutsch & von der Basis angefangen :
    Pawn Einstieg 2.0