Und für sowas würde eigentlich ein USB Mikrofon auch vollkommen reichen, du hast natürlich nicht die Möglichkeiten wie mit einem Mischpult, aber die Frage ist braucht man das überhaupt? Wenn du nicht singen willst, oder sonst irgendwas an deiner Stimme verändern willst, dann brauchst du auch kein Mischpult.
Schwachsinn. Ein Mischpult kannst du auch verwenden, wenn du die Summe für dein Heimkino von der Summe für deine Kopfhöhrer oder deine normalen PC Lautsprecher trennen möchtest.
Außerdem kannst du auch Höhen, Mitten & Tiefen verändern, falls du das gerne möchtest + die Auswahl an Mikrofonen ist im XLR Bereich deutlich höher, als im USB Bereich.
Zusätzlich hätte er noch die Möglichkeit durch andere Audio-Geräte Musik einzuspielen, die er durch den Fader manuell regeln kann.
Vielleicht möchte er ja auch, wie z.B. beim TC Helicon Go XLR, Buttons für Einspielungen haben oder seine Stimme andersweitig regulieren.
Worauf ich hinaus möchte: Ein Mischpult braucht man nicht nur, wenn man seine Stimme ändern möchte.
@Knatterlatte : Ich würde dir für Gaming ein "TC-Helicon Go XLR" empfehlen (kannst du auch das Dual-PC-Streaming-Setup mit betreiben). Wenn du allerdings dein Heimkino damit abmischen möchtest, würde ich auf ein analoges oder digitales Pult der Marke Yamaha setzen (ist meine persönliche Empfehlung).