Beiträge von Bobby

    Also ich empfehle dir einfach mal Windows 7 Home Premium.
    Warum ?
    Das ganze ist relativ günstig, macht keine Probleme bei der Treiberinstallation (F**K YOU W8 ...) und außerdem ist des ganze schon länger draußen, sprich es gibt mehr Supporttehmen die über Google bei Problemen gefunden werden können.


    (Außerdem ist Metro mist ...)


    Grüsse


    p.s. Soweit ich informiert bin schränkt MS doch die DVD Wiedergabe auf 8 ein ?
    Ist des draußen oder noch drinne ?

    @RoBoy: Nein, es ist die Bedingung das ein Creative-Cloud-Abo damit bezahlt wird, ich will keine Zigarettenkäufer oder sonstiges damit fördern.


    //edit
    Bitte als Bilddatei hier in den Thread.

    Schade...
    Nunja, egal.


    Geht denn auch eine HTML Homepage ?
    Kann nicht so ganz gut mit Photoshop ^^


    Grüsse


    p.s. Bin kein Raucher ^^ Aber mein Konto ist wirklich klamm.
    Geht vielleicht was anderes ? Will Adobe kein Geld in den Rachen schmeißen.
    Wenn es darum geht, nichts "böses" zu fördern nehm ich auch gerne Steamguthaben u know ?! ^^

    Moin


    Ich weiß die Überschrift ist ein wenig ... bescheiden.
    Es geht um folgendes Problem.
    Ich habe einen Server, auf den viele Domains zeigen (nur als Beispiel jetzt halt mal 4.)
    Wie kann ich es schaffen, ohne 4 verschiedene Dateien zu nutzen, das mir der Domainname in der Datei ausgegeben (in einer Variable die ich dann per Echo ausgebe)(Mit TLD) wird.
    Folgendes Diagramm zum besseren Verständnisses.



    (Oh, da steht jetzt zwar noch Datenbank, aber stellt euch vor, da würde Server stehn.)
    Ich hoffe das ganze ist soweit verständlich.
    Wie schaffe ich des ganze also.
    Ich hatte schon gegoogelt aber naja ...
    Das hat es mir jetzt auch nicht so gebracht.


    Grüsse

    Und darauf kann man nicht von außen zugreifen?
    Fände das gut :)
    @RoBoy:

    Kommt halt drauf an.
    z.B: per FritzBox kann man das ganze via MyFritz realisieren.
    Dann musst du aber bedenken wenn du von außen darauf zugreifst das du dann ja die Internetleitung nutzt.
    Ansich kann man aber nicht von außen zugreifen wenn du das ganze richtig im Router konfigurierst.


    Grüsse


    p.s. Bin jetzt pennen.
    Wenn du noch was willst zitier mich.
    GN8


    //e Dayme: Jo !

    Vollgesichert bist du nie.
    Es gibt keine 100 %.
    Denn es gibt kein Jetzt.
    Das "jetzt" welches wir mit der aktuellen Zeit interpretieren ist nunmal schon vorbei.
    Also ist das jetzt schonwieder alt. Und nunmal dadurch kann es keine 100 % geben.
    Aber ich versticke mich da wieder in Diskussionen mit mir und meinem Kopf.


    Es gibt definitiv Programme die deinen Rechner Backupen.
    z.B. die Acronis Backup Software.
    Haben wir in meinem alten Betrieb auch immer verwendet.


    Und zum Thema ob du sicher bist.
    Jein, es ist nichts unmöglich.
    Ich hatte es auch schon, das 1 Server im Raid 4 Festplatten gleichzeitig verloren hat.
    Das wars dann mit den Projektdaten von ... Achso ^^ Darf ich ja nicht drüber schwätzen.


    Nunja, es gibt halt verschiedene Lösungen.
    Generell empfiehlt es sich eine NAS im RAID 1 (meiner Meinung nach) zu betreiben.
    Dafür brauchst du aber eine NAS die das unterstützt.


    Ich denke mit guten 200 € bis 300 € bist du dabei.
    Die Buffalo LinkStation (!Duo) NAS Server sind vielleicht für dich interssant.
    Bieten RJ 45 Anschluss ans Netzwerk und RAID 1.


    Grüsse

    Wie ich bereits erwähnte.
    Das ganze läuft nicht übers Netz.
    Habe dir mal ein Schaubild gebaut.



    Wie du siehst steht der Netzwerkspeicher in deinem Netzwerk.
    Dadurch funkst du gar nicht raus aus dem Netz.
    Das ganze läuft zwar weiterhin über den Router, das liegt aber nur daran da er vermittler zwischen den Rechnern ist.
    Dort könnte man jetzt auch z.B. ne Switch anstöpseln.


    Also NAS empfehle ich dir momentan gar nichts.
    Aus dem einfachen Grund, da ich mich selbst damit nicht genauer befasse.
    Sprich, ich habe davon (Markentechnisch) nicht die große Peilung.
    Bekannt sind halt z.B. Buffalo oder Western Digital.
    In solch eine NAS muss halt aber noch ne Festplatte.
    Und dazu kommt noch, das du auch eine NAS brauchst die per RJ45 (Standart Netzwerkanschluss) angebunden wird.
    Und nicht per USB oder sonstiges.


    Grüsse

    Wie du bereits im Titel erwähnt hast, handelt es sich höchstwahrscheinlich um eine Netzwerkfestplatte.
    Das ganze funktioniert im Grunde wie ein ""normaler"" Download.
    Sprich die Datei wird über das Netzwerk transferiert.
    Da solch eine NAS oder ein Storageserver meist im Lokalen Netzwerk steht, entfällt die Bandbreite des Internetzuganges welcher die Leitungsgeschwindigkeit herabsetzt.
    Das heißt (wir gehen von einem normalen 1 GB Netzwerk aus) das solche Dateien rasend schnell übertragen werden. Eben mit der maximalen Geschwindigkeit die solch ein Netzwerk aushält.


    Grüsse

    Da momentan eine relativ gute Protestaktion läuft und dies sicherlich ein Forum mit interessierten sowie informierten Personen ist, denke ich, es ist gut, diese Aktion hier Publik zu machen.

    Zitat von Chip Online

    The Day We Fight Back: Aktionstag gegen die NSA
    Der heutige Dienstag, 11. Februar 2014, ist offizieller Anti-NSA-Tag: The Day We Fight Back - der Tag, an dem wir zurückschlagen. Mehr als 5.300 Unternehmen beteiligen sich an der Protestaktion, darunter Reddit, Tumblr, Mozilla, Amnesty und EFF. Auch deutsche User können protestieren.

    Zitat von Chip Online

    Protest gegen NSA-Überwachung
    Im Juni 2013 kamen Edward Snowdens erste Enthüllungen über die Praktiken der NSA ans Licht der Öffentlichkeit, im Februar 2014 schließlich schlägt die Öffentlichkeit zurück: Führende Web-Unternehmen und zahlreiche weitere Unterstützer haben die Protestaktion "The Day We Fight Back“ ins Leben gerufen. Die Aktionsseite fordert Internet-Nutzer dazu auf, sich mit ihrer Unterschrift bzw. E-Mail-Adresse gegen Überwachung auszusprechen. Seitenbetreiber sollen das Aktionsbanner in ihre eigene Webseite einbinden und so die Reichweite des Protests erhöhen. Zu den Initiatoren und Unterstützern der gigantischen Protestaktion zählen mehr als 5.300 Firmen, darunter führende Web-Unternehmen und Menschenrechtsorganisationen wie Wikipedia, Mozilla, Tumblr, Reddit, Amnesty International, Human Rights Watch, Electronic Frontier Foundation, Mozilla, Greenpeace und viele mehr.

    Zitat von Chip Online

    Jetzt protestieren: Jede E-Mail zählt


    "Im Januar 2012 haben wir die Zensur-Gesetzgebung von SOPA und PIPA mit dem größten Internet-Protest aller Zeiten besiegt", so die Initiatoren von The Day We Fight Back. "In Erinnerung an den Sieg gegen SOPA und PIPA vor zwei Jahren und in Erinnerung an einen seiner Anführer, Aaron Swartz, planen wir am 11. Februar einen Tag des Protests gegen Massenüberwachung." An der Protestaktion kann sich jeder Seitenbetreiber und Internet-Nutzer beteiligen. In den USA können die User vorgefertigte Protestschreiben an ihren Kongressabgeordneten versenden. In Deutschland und zahlreichen weiteren Ländern können die Nutzer immerhin durch Zeichnung einer Online-Petitionprotestieren. Zudem besteht die Möglichkeit, die Aktionsseite über Facebook, Twitter und Google+ zu teilen. Bislang sind rund 100.000 Unterschriften zusammengekommen – und es werden von Minute zu Minute mehr.


    Die letzte vergleichbare Protest-Aktion fand am 18. Januar 2012 statt, als 8.000 Webseiten für 12 Stunden teilweise vom Netz gingen, um gegen SOPA und PIPA zu demonstrieren. Mit Erfolg: Die umstrittenen Gesetzentwürfe scheiterten im US-Kongress. (ry (von Chip Online))

    Der Komplette Text ist von Chip Online.de
    Quelle: Chip.de


    Wie ihr bereits dem Text entnehmen gibt es also einen Online Protest gegen die NSA bzw. andere Behörden die Massenüberwachung ausüben.
    Das solch ein Vorgehen (damit ist der Protest gemeint) funktioniert sieht man am beispiel SOPA bzw. PIPA.


    Ich bitte alle, die daran interessiert sind, sich einzutragen.
    Wir können alle darüber meckern, aber nur wenige ändern was.
    Das ist eure Chance, selbst etwas beizutragen.
    Alleine sind Firmen (nicht nur wir) schwach.
    Durch den großen Zusammenschluß von Über 5.000 Firmen und uns Usern können wir etwas bewegen.


    Link zur Petition: Klick mich ...
    Ausgeschriebener Link: https://thedaywefightback.org/international/


    Desweitern gibt es noch Avatare und Signaturen zum einfügen.
    Ich selbst habe bereits einen Avatar eingefügt in meine Signatur (aus dem einfachen Grund, da ich mit übergroßen Bildern nicht das Forum zumüllen möchte.)
    Wer daran Interesse hat, dies in seine Signatur einzufügen hier ist der fertige Code:

    Code
    [align=center] [url='https://thedaywefightback.org'][img]https://thedaywefightback.org/imgs/TDWFBAvatar.jpg[/img][/url] [size=14][font='Courier New, Courier, mono'][color=#000000][b][i][url='https://thedaywefightback.org']stop the mass surveillance[/url] [/i][/b][/color][/font][/size]


    Und zum Abschluss, was halte ihr davon, findet ihr das ganze Sinnvoll oder meint ihr das es Schwachsinn ist.
    Welche Meinung ich vertrete ist ja in diesem Sinne klar ;)


    Grüsse
    ~RoBoy

    Du machst einfach einen Fehler.
    Alles sieht sehr naja klobig aus.
    Du brauchst Effekte, Feinheiten, Verspieltheiten, Details.
    Was du dort zusammengestellt hast, sind 5 Farben, 4 Bilder und ein paar Striche.


    Aber Übung macht den Meister ! Bleib dran.


    Grüsse