Nein.
Beiträge von .Gottkomplex.
-
-
Du kannst aber auch die Coords beim x und y wert bisschen plus und minus rechnen
Ja und nacher hat man dann Feuer in der Wand drin. -
Ist er auch wirklich genau so eingetragen?
-
Als Anfänger sollte man nie versuchen ein GF zu editieren.
Schlag dir die Idee mal aus dem Kopf und mach es so, wie es LeijaT vorgeschlagen hat. -
new randomzahl = random(2);if(randomzahl == 0)
{ //feuer bei der bank
CreateObject(..) //feuerstelle 1
CCreateObject(..) //feuerstelle 2
CreateObject(..) //feuerstelle 3
CreateObject(..) //feuerstelle 4
CreateObject(..) //feuerstelle 5
}
else if(randomzahl == 1)
{
//feuer beim bsn
CreateObject(..) //feuerstelle 1
CreateObject(..) //feuerstelle 2
CreateObject(..) //feuerstelle 3
CreateObject(..) //feuerstelle 4
CreateObject(..) //feuerstelle 5
}
else if(randomzahl == 2)
{
//feuer beim was weis ich :D
CreateObject(..) //feuerstelle 1
CreateObject(..) //feuerstelle 2
CreateObject(..) //feuerstelle 3
CreateObject(..) //feuerstelle 4
CreateObject(..) //feuerstelle 5
} -
Weil::
for(new i=0; i<sizeof(dcrosscar); i++)
{
if(FreeDPlace[i] != -1) continue; //Wenn der Platz nicht frei ist, wird der Befehl übersprungen
else { //Aber wenn nicht, dann wir er in das auto gesetzt
PutPlayerInVehicle(playerid,dcrosscar[i][vehid],0); break; //und der Timer wird gestoppt!
}
}Und was darin ist jetzt der Unterschied zu meinem?
-
Dann hol dir doch die 5 XYZ Koordinaten, an denen jeweils ein Feuer erstellt werden soll.
-
level = CreatePlayerTextDraw(playerid,504.000000, 111.000000, "Level: 999");
Wenn du "level" so anwendest, dann muss es als Integer erstellt worden sein.
-
Was bringt es dir, wenn 5 Feuer genau an den gleichen Cords erstellt werden.
-
Warum nicht so.
for(new i=0; i<sizeof(dcrosscar); i++)
{
if(FreeDPlace[i] == -1)
{
PutPlayerInVehicle(playerid,dcrosscar[i][vehid],0);
break;
}
} -
new level; -
Also nochmal.
if(dialogid == MYSQL_DIALOG_REGISTER)
{
new Query[500];€: Es ist klar, dass danach noch mehr Fehlermeldungen erscheinen. Denn wenn der Fehler "Too many errors on line.." erscheint, werden nicht alle angezeigt.
-
Du willst also zwei zufällige Feuer machen?
Warum nicht so:
new Float:RandomSpawn[][4] =
{
// Positions, (X, Y, Z and Facing Angle)
{-2796.9854, 1224.8180, 20.5429, 192.0335},//Hier sollen weitere Cords hin.
{-2454.2170, 503.8759, 30.0790, 267.2932},
{-2669.7322, -6.0874, 6.1328, 89.8853}
};new Float:RandomSpawn2[][4] =
{//mit weiteren Cords
}; -
C:\Users\Robin\Desktop\SAMP-Server\gamemodes\funserver2012.pwn(8107) : error 017: undefined symbol "Query"
C:\Users\Robin\Desktop\SAMP-Server\gamemodes\funserver2012.pwn(8107) : error 017: undefined symbol "Query"anscheinend nicht
iBeavis meint Deklarierung
-
Du hast keinen String erstellt, der Query heißt.
-
Unter OnPlayerDisconnect
new name[128]; //variable in die text gesetzt werden kann
GetPlayerName(playerid, name,sizeof(name)); //funktion um durch die playerid den namen eines spielers herauszufinden und diesen dann in eine variable zu setzen
new string[128]; //variable in die text gesetzt werden kann
format(string,sizeof(string),"{5000FF}Server{FFFFFF}: %s hat den Server verlassen.",name); //der text zwischen den "" wird in die variable "string" gesetzt
SendClientMessageToAll(0xFFFFFFFF, string); //eine funktion um an alle spieler des servers eine nachricht zu schickenUnter OnPlayerConnect
new name[128]; //variable in die text gesetzt werden kann
GetPlayerName(playerid, name,sizeof(name)); //funktion um durch die playerid den namen eines spielers herauszufinden und diesen dann in eine variable zu setzen
new string[128]; //variable in die text gesetzt werden kann
format(string,sizeof(string),"{5000FF}Server{FFFFFF}: %s hat den Server betreten.",name); //der text zwischen den "" wird in die variable "string" gesetzt
SendClientMessageToAll(0xFFFFFFFF, string); //eine funktion um an alle spieler des servers eine nachricht zu schickenSo nochmal kurz für dich dokumentiert geschrieben.
-
Wie wäre es mit SendClientMessageToAll unter OnPlayerConnect und OnPlayerDisonnect.
-
Fehlermeldungen?
-
Respekt, du hast wirklich Zeit.
-
Mit dini_Int liest du einen Integer aus und schreibst keinen rein.
Mit dini_Set schreibst du einen String in eine Datei.