Es LEBT !! TÖTET ES BEVOR ES EIER LEGT !
Sieht echt gut aus, und mir gefällt es, dass du endlich mal "harte Kritik" aufbringt zu den 08/15 Serverwerbungen.
Ich werde deine Videos wohl erstmal weiter verfolgen, weiter so
Es LEBT !! TÖTET ES BEVOR ES EIER LEGT !
Sieht echt gut aus, und mir gefällt es, dass du endlich mal "harte Kritik" aufbringt zu den 08/15 Serverwerbungen.
Ich werde deine Videos wohl erstmal weiter verfolgen, weiter so
Wieso willst du das wissen?
mfg
Darf man nicht fragen? Es interessiert mich einfach mal
Die Frage ist auch nicht negativ gemeint o.Ä.
Wie seid ihr auf Dynamite-Roleplay gekommen?
So ein Name entsteht ja nicht ohne weiteres
mfg
Wir suchen immernoch mapper, da noch nichts festes steht.
Wenn ihr Interesse habt, kommt auf unseren TS: ts.pure-community.de
oder schreibt mich bzw. [FR]Metro per PN an.
Oke, schön für LeijaT und maddin, aber .. wtf?
Wieso sind sie so schnell aufgestiegen? BlackAce hat sau lange geackert, bis er S-Mod wurde, und LeijaT hat es jetzt schon geschafft?
Naja, trotzdem Glückwunsch xd
du musst aber auch abfragen ob ein haus schon erstellt ist.
das die schleife praktisch nach dem haus weiter geht
Mache ich bereits mit "if(HausInfo[i][isset]==true)".
Im Code sieht man es nciht, da ich was gelöscht habe im Paste und das versehentlich dann mit
Könnte es sein, dass du irgendwas andere im Script hast, dass deine Maske zum Buggen bringt?
Oder ist /maske das einzige, was etwas mit der Maske zu tun hat?
Alles anzeigenGetPlayerWeaponData(playerid, slot, weapons, ammo)
GetPlayerWeaponData(playerid, slot2, weapons2, ammo2)
GetPlayerWeaponData(playerid, slot3, weapons3, ammo3)
PlayerInfo[playerid][weapons]
PlayerInfo[playerid][ammo]
PlayerInfo[playerid][weapons2]
PlayerInfo[playerid][ammo2]PlayerInfo[playerid][weapons]
PlayerInfo[playerid][ammo3]
Beim Enum dann einfach nur:
weapons,
ammo,
weapons2,
ammo2,weapons3,
ammo3,
Geht auch so mit for-Schleife und weniger Variablen:
enum Bla_Bli_Blub
{
Waffe[13],
Ammo[13]
}
new PlayerInfo[MAX_PLAYERS][Bla_Bli_Blub];
//
for(new i=0; i<13; i++)
{
GetPlayerWeaponData(playerid, i, PlayerInfo[playerid][Waffe][i], PlayerInfo[playerid][Ammo][i];
}
Super Typ
Super Spammer
@TE:
Aber vielleicht wär es besser, wenn du den Leuten direkt sagst, was es wird.
Du musst ja nicht in Detail gehen, aber solltest nur mal das Thema erwähnen.
Es ist zwar ein Godfather Server aber trodtzdem ein guter Server.
Der BSN ist sehr schön gemappt und das LSPD auch und die Stadthalle auch.
Mehr kann ich eigentlich nicht drüber schreiben weil Godfather könnt ihr euch denken es ist ja aber meine Meinung ( Also die 3+ )
Gerade weil ich auch ein Godfaterfanatiker bin.
Fazit: Du findest den Server spitze, weil er Standart ist und dMn "gute Maps" hat.
Daraufhin gibts die Note 6- für dich, da das immernoch nicht besser erklärt ist
Sieh dir mal ordentlich Servertests an, dann siest du, dass bei dir noch einige fehlt.
GetPlayerWeaponData(playerid, slot, weapons, ammo)
GetPlayerWeaponData(playerid, slot2, weapons2, ammo2)
GetPlayerWeaponData(playerid, slot3, weapons3, ammo3)
Mach das lieber mit Arrays:
new Weapon[13];
new Ammo[13];
for(new i=0; i<13; i++){
GetPlayerWeaponData(playerid, i, Weapon[i], Ammo[i]);
}
Die fragst du dann einfach ab mit "Weapon[0]" bis "Weapon[12]", genauso mit Ammo
Ich glaube du willst das wort 'syntax' benutzen.
Jo, mir fehlte das passende Wort.
Goldkiller:
Ja schon, das geht auch, aber ich habe mir lieber diese Methode angeeignet, da man das auch für andere
Zwecke gebrauchen kann, zB einen Integer zu einem Bool "umzuwandeln", und da kenne ich keine bessere
Methode.
Man kann mich aber ruhig des besseren belehren
@Music4You:
Wie schon oben gesagt:
ZitatDas bedeutet so viel wie: Baum ist ("baum = ") wenn Baum gleich 1 ist ("baum == 1") gleich 0 ("? (0)") ansosten ist es 1 (": (1)")
Also ist das sozusagen eine if-Abfrage und ein Variablen-Setzte + Return in einer Zeile.
baum = baum == 0 ? (1) : (0)
Die Variable die zu setzen ist.
Sozusagen eine If-Abfrage
Nichts anderes als ein "=1". Das "?" kann man bei solch einer Abfrage als ein "=" sehen.
Das selbe wie mit dem "?", bloß bedeutet das ":" sozusagen "else".
Du brauchst bei deinem lezten code kein else mehr, wenn du es gleich returnst, und es zutrifft ist der code da beendet
Bei dem hier?
if(baum==1)return 0;
else return 1;
Natürlich brauche ich ein else.
Weil das trifft ja ein, wenn baum nicht 1 ist (also 0), dann soll der doch 1 returnen.
Das return ist ja nur, wenn baum = 1 ist
Oder verstehe ich gerade falsch, was du mir sagen möchtest
Fail, habs verstanden. Hast recht.
Danke für die Verbesserung
Aber das else war eigentlich notwendig, da der Code ja nur das obrige "erklären" sollte
Alles anzeigen
//statt
if(baum==0)
{
baum=1;
}
//das machen
[pwn]
if(baum==0)return baum=1;
Für die Helden, die es ganz schnell haben wollen:
return baum == 1 ? (0) : (1);
Das bedeutet so viel wie: Baum ist ("baum = ") wenn Baum gleich 1 ist ("baum == 1") gleich 0 ("? (0)") ansosten ist es 1 (": (1)")
Oder in PWN der Standartcode:
if(baum==1)return 0;
else return 1;
Wenn du nirgends das Passwort abfragst, kann daraus auch nichts werden.
public OnPasswordResponse(playerid,password[])
{
new num_rows,num_fields,result[32];
cache_get_data(num_rows,num_fields);
if(num_rows>0)
{
cache_get_field_content(0,"Passwort",result);
if(!strcmp(result,inputtext,true)){
// Richtiges Passwort
pInfo[playerid][eingeloggt] = true;
pInfo[playerid][pAdmin] = cache_get_field_content_int(0,"admin",dbhandle);
printf("playerid: %i hat das Admin Level: %i",playerid,pInfo[playerid][pAdmin]);
return 1;
}
//Falsches Passwort
}
else
{
}
return 1;
}
@XextropieX:
Du hast das wichtigste vergessen..
Der inputtext ist schlussendlich der String, der in dem Dialog eingegeben wurde.
Gibst du im Feld "Hallo Petra" ein, so ist der inputtext auf "Hallo Petra".
houseid
wie setzt du diese?
stock UpdateHouseData(houseid,bool:use_state = false,bool:buyed_selled = false)
Erstellt werden sie mit einer Schleife:
for(new i=0; i<MAX_HOUSES; i++)
{
HausInfo[i][Level] = level;
HausInfo[i][Preis] = preis;
HausInfo[i][Miete] = 250;
HausInfo[i][Locked] = 1;
HausInfo[i][Mietbar] = 0;
HausInfo[i][vWorld] = 0;
// usw
Hallo,
ich arbeite gerade an meinem Haussystem, was seht gut funktioniert, jedoch einen schwerwiegenden, nervenden Bug aufweist:
Das hier ist mein Code:
Also bei dem Code wird mein derzeitiges Pickup "HousePickup[houseid]" gelöscht und durch ein neues ersetzt.
___________________________________
1. Ich erstelle ein Haus.
2. Ich kaufe es.
3. Pickup wird ersetzt, und neu erstellt
4. Funktioniert. Keine Probleme!
___________________________________
1. Ich erstelle zwei oder mehr Häuser.
2. Ich kaufe das 2. Haus.
3. Pickup wird nicht gelöscht.
4. Neues Pickup wird erstellt. (Sind ineinander)
5. Funktioniert nicht! ;<
Auch nach dem Restart sind die Pickups noch da, die zuvor nicht gelöscht werden konnten.
Aber unter OnGameModeExit wird mit einer for-Schleife jedes Pickup gelöscht!
Sieht richtig gut aus, aber ich finde es verdammt schade,
dass du es releasen möchtest