Mach rtimer mal zu nem Spieler-Array ( rtimer[playerid] ),
evtl. überschneiden sich die Werte.
Nur mal als Hinweis:
Du brauchst kein SetTimerEx, wenn du damit nur einen Wert übergibst, den du eh nicht benutzt...
Mach rtimer mal zu nem Spieler-Array ( rtimer[playerid] ),
evtl. überschneiden sich die Werte.
Nur mal als Hinweis:
Du brauchst kein SetTimerEx, wenn du damit nur einen Wert übergibst, den du eh nicht benutzt...
Downgraden und die neueste SA:MP-Version holen.
Außerdem hast du dich hier vollkommen verlaufen...
KillTimer(rtimer);
retimer = SetTimerEx("Rends",300000,false,"i",playerid);
Na, siehste´s selber ?
new tcar = CreateVehicle(411, [..]
PutPlayerInVehicle(playerid,tcar);
So verwendet man PutPlayerInVehicle
Gefällt mir sehr gut,
auch wenn die Überschneidungen beim "Angenommen"-Bild komisch wirken...
Würde das also ein wenig auseinanderziehen...
Das liegt daran,
dass du weder den Sinn eines switches,
deines Skriptes oder des Befehles PutPlayerInVehicle verstanden hast.
Weniger Copy&Paste würde dir guttun,
bei sovielen Fehlern kann ich dir nur schlecht helfen
1. Wieso machst du einen neuen zufallswert in zeile 18 ?
2. Wieso machst du ein Switch, wo überall dasselbe aufgeführt wird ?
3. Wieso gibst du die modelid des Autos an in PutPlayerInVehicle ?
Um das zu tun,
musst du den Text erstmal per strval in eine Zahl umwandeln
Multivan, das ist eh ein Godfather,
da hat die Bedeutung von Zeilen eh vollkommen aufgehört...
Wie behandelt man ein schlechtes Skript ?
Richtig - schlecht !
Rede ich hier mit ner Wand ?
Offensichtlich schon,
leider habe ich das etwas spät gemerkt...
ZitatLaut Datenschutzgesetzt muss man Persönliche Daten von anderen Usern vor dem Zugriff von 3. Schützen,
Das soll heißen, du darfst die persönlichen Daten deiner User nicht veröffentlichen.
Wie du intern die Daten handhabst,
ist nichtmals von außen nachvollziehbar,
und damit vom Gesetz eh wurscht.
Im Falle eines Hackangriffes bringt dir aber, zum 3. Mal,
eine Verschlüsslung garnichts !
//edit:
Zitatund es gibt viele schöne Verschlüsselungen, die man auch in SAMP anwenden kann, wie die Ceasarverschlüsselung
man kann auch einfach zu jedem Zeichen +3 hinzufügen oder so, das wäre immerhin ein Anfang.
Ich hoffe auch hier, dass das ein Witz war,
sonst tun mir die User verdammt leid
http://de.wikipedia.org/wiki/Bundesdatenschutzgesetz
Hab Spaß beim Lesen.
Verschlüsseln musste das meines Wissens nicht,
(auch weil das, wie gesagt, vollkommen unnütz wäre)
Nein, wird es nicht
blabla wörter, kack sperre
Schau einfahc im englischen Forum,
in der Plugin-Sektion
5 Sekunden Suche, 2. Seite:
http://forum.sa-mp.com/showthread.php?t=152682
Das string[] steht als Platzhalter für strings mit unbegrenzter Länge,
also für Texte
Wie aber oben editiert,
selbst der Entwickler rät davon ab,
das Skript fürs Hashen zu benutzen
In Zeile 1337 ist der Fehler !
Im Ernst, was glaubst du, wie der Zauberspruch der Breadfish-Sekte ist, um Fehler in Skripten zu finden, die wir nichtmals haben ?!
Ist das jetztn Witz ?
Da steht genau einen befehl,
und wie der benutzt wird...
Lass das Passwort durch die Funktion laufen => Hash
//edit:
ZitatPlease use MD5/SHA1 for hashing and Rijndael for encryption.
Das Ding ist also nicht empfehlenswert
Plugins bzw. Includes machen das für dich
Schau einfahc im englischen Forum,
in der Plugin-Sektion
Muss man nicht,
aber man sollte es
Und verschlüsseln sollte man Passwörter nicht (wieso auch, Hacker bekommen den Schlüssel eh in die Hände), sondern hashen, und damit unwiederbringlich speichern
//edit:
Suchbegriffe für dich:
MD5
SHA1
mysql_result
Ich sehe dein Problem nicht wirklich.
Eigentlich macht man es eh so, dass nur eine Reihe als Ergebnis ausgegeben wird.
Diese kann man dann per mysql_fetch_assoc oder mysql_result auslesen