Welchen Browser verwendest du da denn? Auf Chrome am Handy geht auch alles gut und auch der IE geht bei mir als Gast.
Beiträge von Trooper[Y]
-
-
Das mag evtl früher so gewesen sein, aber sofern man einen ansatzweise modernen Browser verwendet wird das Ding einmal heruntergeladen und danach immer lokal eingespannt (wie auch Schnellmoderation & BF++). Die Ladezeit ist also nach dem ersten Besuch (und abseits von Updates) unbeinflusst.
-
Und Trooper hast du lust?
Theoretisch schon, allerdings bin ich sau schlecht (ich guck lieber als selber zu spielen), zur Neutralität verpflichtet und verwalte & streame jedes Match, entsprechend kommt das aktuell nicht in Frage
-
Kann ich nicht bestätigen, sonst jmd?
-
Sieht hier ja so aus als könnt man da direkt zwei Teams draus machen
-
Würd mich jetzt aber ehrlich interessieren wer nachgegeben hat
-
Die Preise werden erst nach der Überprüfung der einzelnen Demos der Finalisten ausgeschüttet
Das war schon immer so und ist auch selbstverständlich, ansonsten würden wir eine Zeremonie direkt nach dem Finale haben. Da die Demos geprüft werden und dann die Preise aufgeteilt werden dauert es typischerweise lange genug. ACs warten aber mehrere Wochen und Monate, da bringen die 24h nichts.
Ich habe damals eindeutige Demos mit Zeitangabe eingereicht bei denen unerklärliche Situationen vorkamen
Und eine große Gruppe an Experten und Spielern haben entschieden dass das kein ungewöhnliches Verhalten war. Glückliche Bewegungen und Shots kommen genauso vor wie unglaubliche Flicks. Tracking und Prefire durch die Wand ist da etwas anderes. Dein Argument ist also keins, einfach weil du der einzige warst der fand dass das ungewöhnlich war und sich ein dutzend Leute seitenlang darüber unterhalten haben. Ich hab das Umfrageergebnis zur Erinnerung nochmal angehängt.
-
Magst du evtl noch ein Link zu deinem Spielerprofil dazutun, damit andere sich abseits des Ranges einen besseren Eindruck machen können?
-
Bitte kümmert euch um erster Linie um ein gescheites AntiCheat dieses mal
Das Problem mit ACs wurde letztes Jahr bereits ausführlich diskutiert. Es gibt zwei Arten von Anticheats - welche die sofort blockieren wenn sie was erkennen und solche die die Ergebnisse sammeln und in Wellen sperren. Ersteres ist zu leicht zu umgehen da man vorher seine Cheats gemütlich ausprobieren kann, daher nutzen eigtl alle ACs letzteres. Das würde aber wiederum bedeuten dass wir die Diagnose "Cheater" erst Wochen nach dem Finale bekommen, wo die Preise bereits ausgeschüttet sind. Auch sonst sind, abseits von ESEA, die meisten ACs nicht sonderlich sicher, und dann brauchen wir auch dafür kein Geld ausgeben was wir nicht haben wenn wir den Minimalschutz auch per VAC haben. Demos stellen für uns die sinnvollste Art der Cheatprüfung dar da es sowohl am günstigsten als auch am effektivsten ist.
Einer hat es zugegeben und die anderen die damals als Cheater "beschimpft" wurden haben heute tatsächlich einen VAC Ban.
Und das alles dank der eindeutigen Demos - hat doch gut funktioniert, oder?
seid bitte bereit ein wenig was zu investieren für einen ordentlichen AC
Ich denke du missverstehst das Konzept. Wir verdienen mit dem Cup absolut garnichts, wir vermitteln lediglich die Preise der Sponsoren an die Gewinner und ich mach mir die Mühe das alles zu organisieren. Wir haben kein Budget von dem wir irgendwas bezahlen könnten oder wollten. Wenn ein Sponsor eine Lizenz bereitstellt sieht das wiederum anders aus, aber warum sollten wir mehr als 50€ ausgeben dafür dass andere ihren Spaß haben, wenn ich zusätzlich über Monate hinweg schon die Mühe hab alles zu organisieren und eine Menge Zeit investiere?
Auf der Cupseite funktioniert die Verlinkung zu den Regeln nicht ganz
Danke für den Hinweis, reparier ich heute Abend
-
Das Clutch erkenn ich auch aus der Ferne noch problemlos
Wie wärs mit Designs extra für den Cup? Coole Logos, Banner etc werden immer benötigt
-
Hier gibts leider aktuell ne Dürre und das Wasser funktioniert nicht. Denkt man garnicht viel drüber nach bis man mal die große Ladung im Klo versenken will und mehrere Tage nicht spülen kann
-
cooler Header im Forum @Trooper[Y]
Hätte ich für die Aktivierung eure Zeitzone genommen und nicht meine (in Südafrika gibts keine Zeitumstellung) wärs schon deutlich cooler gekommen
-
Herzlich willkommen zurück bei der Kreisliga des eSports, der Königsklasse des Qualitätssportes und dem Höhepunkt jedes CS:GO Spielers abseits aller Minor & Major Turniere - dem Breadfish Cup. Wir freuen uns auch dieses Jahr wieder einen Cup veranstalten zu können und bringen in diesem Jahr die Version 2.0 des Turnieres.
Der Zeitplan
- 01.11.16 - 14.01.17: Registrierungsphase
- 14.01 - 15.01: Gruppenphase per Schweizer System
- 21.01 - 22.01: Viertelfinale
- 28.01 - 29.01: Halbfinale
- 04.02.17: Finale
Warum das Turnier dieses Jahr noch besser wird
- Lange Registrierungs- & Sponsoringphase für mehr Teams und bessere Preise
- Teams brauchen kein Forenmitglied mehr, die Kommunikation findet per Mail statt
- Überarbeitetes Streaming Konzept: Ich hoste alle Streams selber und zusätzlich können Kommentatoren mitmachen. Der Stream ist dadurch aber immer fix und zuverlässig..
- Streaming auf Youtube Gaming (Kanal
Einstellbare Qualität, dauerhafte Speicherung der Aufnahmen und Tippspiel direkt im Stream
- Zentrale Webseite mit allen Informationen auf https://cup.breadfish.de - inklusive Liveticker und stets aktuellen Informationen
- Preise der Sponsoren werden schon vorher eingesammelt und überprüft. Sachspenden werden nur zu 50% ihres Marktwertes gutgeschrieben, wodurch entweder mehr Sachpreise oder mehr Geldspenden sinnvoll werden.
- Bessere Gegenleistungen für Sponsoren dank des neuen Streamingkonzeptes
- Gruppenphase an einem Wochenende mithilfe vieler Server und dem Schweizer System
- Automatisches Servermanagement durch eine angepasste Version des orangebots - im Gegensatz zu gängigen Lösungen benötigt es weniger Ressourcen und kann auch die strikten Regeln effektiv durchsetzen (maximale Pausenzeit bspw). Dabei wird auch eine serverseitige Demo aufgenommen die ab der KO - Phase öffentlich zum Download angeboten werden kann - für den Notfall bleiben aber Spielerdemos Pflicht.
- Erweiterte und gleichzeitig entschlackte Regeln für ein flüssigeres Tournament
- Verkürzung der technischen Pause auf 10 Minuten
- Mappool aktualisiert auf nuke
- Maximal 5 Standins pro Team (2 ingame) die bereits bei der Registration festgelegt werden müssen
- MR3 statt MR5
- Bereits vorhandenes sexy Forenaddon welches das Turnier hervorhebt und coole Funktionen erlaubt. Dieses ist jetzt deutlich schneller und ist nach einmaliger Installation sehr sparsam mit Datenverbindungen.
//e: Push-Release
-
Heute um Mitternacht geht fette Party hier hab ich gehört
-
Moinsen, allet frisch im Frischkäse?
-
Ist es bei mir auch.
-
Wenn man den Versuch, das WBB halbgar und hässlich zu kopieren, als relativ interessant betrachten müsste würde ich doch eher die Definition von "relativ" nehmen die gegen Null strebt.
-
Wertpapiere sind stark kontrolliert, recht aufwändig und mMn vergleichsweise langweilig. Schau dir wirklich mal das Handeln mit Kryptowährungen an, da kannst du dich mit wenig Geld austoben und deine ersten Gewinne und Verluste machen. Wahrscheinlich geht es dir genau darum - wirtschaftliche Erfahrung sammeln, ein paar Sachen ausprobieren und versuchen Geld zu vermehren. Lad n Taschengeld ("investiere niemals mehr als du bereit bist du verlieren") in eine große Trading-Seite und schau wie weit du kommst
-
Bitte vermeide ein Vollzitat als Antwort auf einen Beitrag.
Wie sieht das aber nun mit Steuern aus
Da kann ich dir konkret wenig sagen, ich denke es wird für dich als Anfänger mit kleinem Gehalt erstmal auf ein Kleingewerbe (ca. 20€ einmalig zzgl. ca. 50€ IHK - Zwangsbeitrag im Jahr). Dazu kommt dann, je nach Erfolg, Einkommenssteuer die du aber vorher nicht berechnen kannst. Du kannst, und das würde ich dir empfehlen, auch erstmal ohne Gewerbe mit kleinen Beträgen loslegen und üben. Sollte dir der Spaß vergehen weil/oder du Verluste machst, kannst du dir das Gewerbe sparen. Ich weiß nicht ob Wertpapierhändler direkt einen Gewerbeschein sehen wollen, wie gesagt würde ich aber ohnehin erstmal mit anderen Sachen üben, wie bspw Kryptowährungen. Das Problem, direkt live zu üben, ist dass du mit kleinem Einsatz oftmals nur wenig Rendite machen kannst und dafür schnell verlieren kannst, außerdem bewegt sich der Markt zu langsam um direktes Feedback zu bekommen und deine Strategien zu testen. Kryptowährungen sind, selbst wenn man ihre Features nicht mag, am einfachsten zu handeln und der volatilste Markt - was nicht gut ist wenn du dein Geld da länger hast, du kannst aber schnell reininvestieren und auszahlen lassen.
gibt es auch Leute die das beruflich machen und damit ihr Leben finanzieren können
Ja gibt es, ABER. Es gibt eine ganz wichtige Lektion die man im Studium früh lernt und die man beim Wertpapierhandel immer im Hinterkopf halten muss - es ist nicht möglich den Markt dauerhaft zu schlagen, genauso wenig wie man am Spielautomaten dauerhaft gewinnen kann. Die Leute die damit ihr Geld verdienen sind also Berater oder aktive Investmentfondmanager die damit Geld verdienen dass sie dir das Gefühl vermitteln dass es möglich wäre. Du kannst ein, zwei, zehn Jahre erfolgreich sein, und das Geld in einem Jahr danach verlieren. Wertpapierhandel ist nichts anderes als ein etwas transparenteres Glücksspiel.
Ich würde behaupten, dass es die Masse ausmacht
Korrekt erkannt, deine Gewinne und Verluste sind immer prozentuell und damit von deinem Einsatz abhängig. Wie aber erwähnt - die Hoffnung, dauerhaft Gewinn zu machen, ist ein Fehlschluss. Es gibt keine Rendite ohne Risiko, und die Rendite ist vom Risiko abhängig. Ein sicheres Papier steigt, als Rechenbeispiel, 0.1% im Jahr, also musst du viel investieren damit sich das lohnt. Das mag nun eventuell 15 Jahre gut gehen, wodurch du etwas Gewinn gemacht hast. Nun ist aber der Markt halt ein Markt und das Papier verliert über Nacht ihren Wert weil eine Katze in den Drucker gelaufen ist und für einen Totalausfall gesorgt hat - der Gewinn der letzten 15 Jahre ist futsch über Nacht. Deswegen ist es wichtig, sich breiter aufzustellen, nicht alles auf eine Karte zu setzen und auch mal auszusteigen wenn es eigentlich noch bergauf geht - einfach um das Risiko eines Falls zu erwarten.
Und muss man sich dafür mit anderen treffen und Verträge unterzeichnen
Halleluja, nein. Am Markt konkurrierst du mit hochintelligenten Computern die mit ner GBit - Anbindung im RZ neben der Börse stehen und nach 5ms ihre Analyse fertig haben und Papiere an- & verkaufen. Das ganze geht natürlich online, sofern die Papiere jetzt keine weiteren Verpflichtungen mit sich führen. Das Depot ist, grob umrissen, deine Sammlung an Papieren die du handelst. Der Vergleich mit dem Bankkonto ist also garnicht so falsch.
-
Grundsätzlich: Wenn du dich mit Experten zur Beratung triffst brauchst du dich nicht großartig vorher informieren. Es ist deren Job dich aufzuklären. Halte dabei aber das wirtschaftliche Interesse der Berater im Hinterkopf - jeder will Geld und die Berater von Instituten werden dir natürlich ihre Dienstleistung empfehlen. Es macht also Sinn sich auch unabhängig zu informieren.
An sich hast du das Konzept schon richtig verstanden, im Detail sieht das aber etwas anders aus. Der Wert eines Wertpapieres liegt zwischen dem Angebot und der Nachfrage. Wenn du ein Wertpapier kaufen willst dann kaufst du das Angebot was am nahesten dran ist für dich da am günstigsten. Wenn du verkaufst kannst du dich nah am Preis orientieren um schnell zu verkaufen, oder weiter davon entfernt und auf einen Anstieg der Nachfrage hoffen. Praktisches Beispiel - du willst einen Fernseher kaufen der 1000€ wert ist. Der günstigste Käufer verkauft daher seinen Fernseher für 1000,01€ um es sofort loszuwerden. Du kaufst es und bietest ihn für 1100€ an. Solange es günstigere Verkäufer gibt werden die bevorzugt. Steigt nun aber die Nachfrage, sind die günstigeren Verkäufer ausverkauft und der Preis steigt, bis schlussendlich auch jemand deinen Fernseher kauft weil mangels Angeboten der Fernseher nun 1099,99€ wert ist.
Persönlich würde ich dir als Anfänger empfehlen dir erstmal eine Investmentstrategie auszusuchen, bspw ob du etwas lange halten willst und hoffst dass es wieder mehr wert wird oder ob du bei einem Abwärtstrend früh abstößt um Verluste zu reduzieren, wodurch du aber aktiver handeln musst. Allgemein kauft man Wertpapiere wenn sie niedrig sind und verkauft sie wenn sie hoch sind - ganz so einfach wie du dir das denkst ist das aber nicht. Nach einem Abwärtstrend kann es auch immer noch weiter abwärts gehen genauso wie es bei einem Aufwärtstrend auch noch weiter steigen kann. Es hängt also komplett von deiner Strategie ab bei der du immer bleiben solltest - nur weil etwas durch die Decke geschossen ist obwohl du schon abgestoßen hattest heißt nicht dass das immer so ist. Du kannst bspw sagen dass du alles verkaufen willst was mehr als 2% Wertverlust hat oder mehr als 2% Wertgewinn, wodurch du viele kleinere Summen handeln würdest.
Ich würde dir empfehlen, das Handeln erstmal mit Kryptowährungen (bspw auf Poloniex) zu üben - du kannst da mit kleinem Geld viel gewinnen (und verlieren) und deine Investmentstrategien auf einem Markt probieren der sich im Minutentakt verändert. Leg 10€ rein und versuch mehr draus zu machen, dann siehst du schonmal was klappt und was nicht. Es gibt dazu auch viele Tutorials auf Youtube die dir helfen können. Das wichtige ist - du hast keine Fixkosten, musst keine Berater bezahlen, brauchst keine Genehmigungen, kannst mit kleinem Geld einsteigen und das ohne Druck verfolgen.