Ja probiers doch einfach aus und schreib den Fehler hin... Manchmal hab ich das Gefuehl, Du stellst Dich an und denkst nichtmal ne Minute nach und erwartest C&P Loesungen...
Beiträge von linux_
-
-
Hi,
ich habe so eben das Pizza Stack Logo als SA:MP Objekt modelliert. Ich habe es einmal ohne Text und einmal mit Text exportiert. Beide Projekte haben jeweils 4 verschiedene Groessen (tiny, small, medium, and large).
Download (mit Text): https://samp-models.net/projec…tion_-_4-different-sizes_
Download (ohne Text): https://samp-models.net/projec…tion_-_4-different-sizes_Eine Beispiel artconfig.txt Datei ist ebenfalls in beiden Paketen dabei. Dann muesst ihr nur noch C&P machen und die Objekte koennen verwendet werden.
-
Ich wuerde es ganz einfach machen und einfach [wiki]NetStats_MessagesRecvPerSecond[/wiki] verwenden. Wenn ein Spieler ESC ist, sendet er weniger Pakete an den Server.
-
gibt es da ein haken oder sonstitges? oder könnte ich wirklich flüssig mit 20/30 leuten dort ein Reallife Server aufbauen?
Die Map ist an vielen Stellen noch verbuggt. Das koennte man aber - soweit ich das gesehen habe - beheben. z.B. kommt an manchen Stellen Wasser durch den Boden. Dazu koennte man aber die Map ein bisschen anheben.
Ich habe allerdings noch nichts ausprobiert, geschweige denn, war ich selber noch nie auf der Map unterwegs. Ich kenne also nicht alle Stellen. Nur das mit dem Wasser wurde halt oft erwaehnt. Du kannst Dich mal durch diesen Thread lesen: http://forum.sa-mp.com/showthread.php?t=644886
-
Ach so dachte das ist ein online picker ne sry weil bin gerade mit handy
Ne, das war mir den Aufwand nicht wert. Es war wirklich nur ein 5 Minuten Projekt. Allerdings besteht bereits Anfrage das auf andere Lichtquellen in SA:MP auszuweiten wie z.B. die Dinger am Flughafen die weiss blinken. Die gibt es mittlerweile auch in verschiedenen Farben. Man koennte dort das gleiche Prinzip anwenden. Ich werde demnaechst daran arbeiten.
//Edit: Push
-
-
Also ich biete Dir jetzt was an, was ich normalerweise eigentlich nicht mache. Komm kurz auf meinen TS und wir machen das. Die Loesung schreiben wir dann hier rein. Teamviewer bitte vorher installieren. Lange habe ich aber nicht Zeit, deswegen komm jetzt.
//Edit: Wie vermutet wurde das Script nicht mit dem korrekten Include compilet.
-
*** Streamer Plugin: Include file version (0x275201) does not match plugin version (0x292) (script might need to be recompiled with the correct include file).Run time error 19: "File or function is not found"
Das kann einfach nicht sein. Das Script wurde nicht mit dem Include compiled, das ich Dir gesendet habe. Was steht bei dem Include in Zeile 119? Wenn da eine Zuweisung von 0x292 statt findet, dann ueberpruef noch, ob dieses Include auch wirklich eingebunden wird im Script. Nicht das ein anderes Include eingebunden wird... Wenn das nichts nuetzt, dann bist Du auf Dich alleine gestellt weil der Fehler offensichtlich eines der folgenden Sachen ist:
- Du laedst die AMX nicht hoch
- Du compilest das Script nicht mit dem Include
Mir faellt beim besten Willen kein anderes Szenario ein.
Beim Compilen kommt nur ne Warnung wegen dem SelfCheck und so
Ka was Du meinst.
-
Ich nutze das gleiche Plugin + Include in meinem Selfmade ohne Probleme...
Lade dieses Include: https://raw.githubusercontent.…be1446ccc07b/streamer.inc
Ersetze es mit Deiner streamer.inc, compile es und poste den Output vom Compiler hier (soferns nicht geht), lade die neue AMX (die pwn wird nicht auf dem Server benoetigt!) auf den Server und restarte den Server.
-
Kann ich mir ehrlich gesagt nicht vorstellen. Du machst es anscheinend nicht richtig... Welches Streamer Plugin hast Du?
-
Du musst den String auch zusammenfügen. Verstehe nicht was du da machst um ehrlich zu sein. Also ich verstehe nichtmal was du mit den Formats machen willst weil das pro biz aufgerufen wird.
@Kaliber mach bitte ein Beispiel mit for
-
Und was ist jetzt das Problem noch? Vermutlich das es nicht korrekt angezeigt wird. Aber ich verstehe auch ehrlich gesagt nicht was Du mit Zeile 14 und 15 bezwecken willst. Weil das in der for- Schleife gar keinen Sinn macht.
-
-
Nein, wenn Du einen printf("%d", i); in die Schleife reinpacken wuerdest, wuerde er dir in der Konsole 0 1 2 3 4 ausgeben, weil der Startwert 0 ist und nach jedem Durchlauf +1 (das ist das i++ am Ende) macht.
Also musst Du das wie abaendern, dass er 1 2 3 4 5 ausgibt?
-
Du siehst doch das ich ihn gerade dazu bringe ihn selbst drauf kommen zu lassen... Danke sehr...
-
Ich glaube Du verstehst nichtmal was eine for- Schleife ist bzw. wie die aufgebaut ist. Lies Dir mal bitte den ersten Teil durch: http://www.c-howto.de/tutorial/schleifen/for-schleife/
-
Und was sagt die for Schleife aus? Also wieso startet die for Schleife wohl bei Index 0?
-
Ach komm... Du programmierst seit einem Jahr. Bitte schau Dir die for Schleife an, ueberleg 10 Minuten und dann stell die Frage nochmal.
-
Deine Iteration beginnt bei Index 0 bzw. bei Biz-ID 0
-
Was denkst Du warum bei der ersten Iteration alles auf 0 ist?