Beiträge von Jeffry

    Nimm den "root" Benutzer ohne Passwort.


    #define MYSQL_HOST "localhost"
    #define MYSQL_USER "root"
    #define MYSQL_PASS ""
    #define MYSQL_DATA "DATENBANKNAME"


    Das ist in 99% aller Fälle standardmäßig so eingestellt.
    Dein user wird nicht die richtigen Berechtigungen haben, das ist auf localhost (dein Rechner) so eingestellt, standardmäßig zumindest.
    Deshalb benutze, wie ich oben geschrieben habe, den root - User ohne Passwort, der hat ALLE Berechtigungen. Dem kannst du später auch, je nach Client, ein Passwort geben.


    Sollte das nicht klappen, schalte den MySQL Debug Modus an und poste was im Log steht. Wie du das machst steht hier: Tipps: Scripting-Probleme richtig erklären (Kapitel 1.4)

    Dann hast du es nicht richtig geändert.


    Poste bitte folgendes:
    Speicherung des Geburtsdatums
    Laden des Geburtsdatums
    Setzen des Wertes der Geburtsdatumsvariable (der Teil vom registrieren)
    Deklaration des Geburtsdatums (das ganze enum!)


    In der Datenbank ist die Geburtsdatumsspalte auf VARCHAR, das hast du überprüft?

    Wie oft muss ich mich noch wiederholen bis du meine Fragen beantwortest? Wie soll ich dir denn helfen, wenn du meine Fragen nicht beantwortest?


    1. Steht das Geburtsdatum richtig in der DATENBANK?
    2. Wie zeigst du dem Spieler das Geburtsdatum im SPIEL an? Poste den CODE dazu.
    3. WO wird die 48 angezeigt?
    4. Hast du das in dem enum geändert?



    Antworte bitte auf alle vier Fragen.

    Ja, dort wo du die Tabelle erstellst, wenn du es nicht mit phpMyAdmin machst. Entsprechend so, ja.


    Schau doch mal in deine Datenbank. Stimmt das Geburtsdatum innerhalb der Datenbank?


    Und poste den Code mit dem du dem Spieler im Server das Geburtsdatum anzeigen lässt.

    cache_get_field_content(0,"Geburtstag",result);
    format(Spieler[playerid][pGeburtstag], 11, result);


    mysql_format(MySqlConnection,query,sizeof(query),"pOrgLeader='%d',pOrgMember='%d',pLohn='%d',WaitPerso='%d',pMarried='%s',pBuyClothes='%d',pTsIdent='%s',pIll='%d',pConterminatedTime='%d',pBitchSkill='%d',pBitchFuckCount='%d',pMedicHealplayerSkill='%d',pMedicHealCount='%d',Geburtstag='%s' WHERE Name='%s'",
    Spieler[playerid][pOrgLeader],Spieler[playerid][pOrgMember],Spieler[playerid][pLohn],Spieler[playerid][WaitPerso],Spieler[playerid][pMarried],Spieler[playerid][pBuyClothes],Spieler[playerid][pTsIdent],Spieler[playerid][pIll],Spieler[playerid][pConterminatedTime],
    Spieler[playerid][pBitchSkill],Spieler[playerid][pBitchFuckCount],Spieler[playerid][pMedicHealplayerSkill],Spieler[playerid][pMedicHealCount],Spieler[playerid][pGeburtstag],Spieler[playerid][pName]);


    pGeburtstag muss im enum so definiert sein:
    pGeburtstag[11],


    Außerdem muss der Wert der Spalte Geburtstag in der Datenbank ein VARCHAR der Länge 11 sein.

    Stimmt hab nun das bei OnPlayerKeyStateChange drin:


    Das beantwortet aber meine Frage nicht wirklich. Ich habe dich gefragt, ob du dem Spieler das Textdraw anzeigst, und ob es mit oder ohne den Pfeil den ich dir in den String gesetzt habe angezeigt wird.
    Ich würde dir gerne schneller helfen, aber so gestaltet sich das eben schwer. :S

    Wieso? Du hast doch die Abfrage hier:
    format(query, sizeof(query), "SELECT * FROM user WHERE name='%e' AND password='%e'", GPlayerName(playerid), key);


    Und dann fragst du ab ob 0 oder nicht 0 Zeilen vorhanden sind.
    Null = falsches Passwort
    Nicht Null = richtiges Passwort


    :rolleyes:

    Dann so:


    Nein, du brauchst das mit dem gleich 0, sonst kannst du es nicht abfragen.

    Naja, deine prints sind nicht wirklich hilfreich, die sind zum einen falsch beschriftet und zum anderen durcheinander.


    Aber wie du hier siehst:

    Zitat

    [19:11:55] return ZoneAreaMin X:921.935729 - X:-1646.126220
    [19:11:55] return ZoneAreaMax X:898.636779 - X:-1668.512207


    Der Min Wert ist größer als der Max Wert. Das ist falsch.


    Also entweder du lädst es falsch, oder du musst es bei der Abfrage umdrehen, sprich zuerst die "2"-Pos eintragen, und dann die "normale".

    Gibt es auch eine Möglichkeit die folgendes erlaubt:



    So zum Beispiel.