Sollte nach den hier beschriebenen Schritten funktionieren
Wie immer: Vielen Dank!
Ein Breadfish (sa-mp.de) ohne Seegras gibt es für mich nicht
Danke für die schnelle Hilfe
Sollte nach den hier beschriebenen Schritten funktionieren
Wie immer: Vielen Dank!
Ein Breadfish (sa-mp.de) ohne Seegras gibt es für mich nicht
Danke für die schnelle Hilfe
Die Remote - SSH Extension habe ich installiert
ber kurz als Teaser, es gibt Remote SSH als extension
Hallo zusammen,
da ich auf einem Server einiges an Code ändern muss, würde ich gerne weg von nano und der Bearbeitung im Terminal, hin zu dem bearbeiten von Dateien mit Visual Studio Code.
Ich muss gestehen, dass ich noch nie damit gearbeitet habe. Grundlegend will ich damit starten, überhaupt eine Verbindung zu dem Server zu etablieren. Der Server erlaubt nur Anmeldung via SSH Key vom Benutzer root.
Kann mir jemand sagen, wie ich meinen privaten Key in VS hinterlege und die Verbindung mit root aufbaue?
Die Remote - SSH Extension habe ich installiert. Soweit bin ich gekommen ...
Hallo zusammen,
zwecks Lösungsfindung ein kurzer Nachtrag:
Bei mir musste ich mit einem Paramater arbeiten, um das zu ermöglichen.
Der Befehl sieht wie folgt aus:
Falls es jemand braucht, hier das .bat Skript:
@echo off
setlocal enabledelayedexpansion
set "inputDir=C:\Pfad\zum\verzeichnis"
set "outputDirLandscape=C:\Pfad\zum\verzeichnis\Querformat"
set "outputDirPortrait=CC:\Pfad\zum\verzeichnis\Hochkant"
for %%f in ("%inputDir%\*.JPG") do (
echo Verarbeite Datei: %%f
REM Verwende ImageMagick, um die Größe zu bestimmen
for /f %%o in ('magick "%%f" -auto-orient -format "%%[fx:w>h?1:0]" info:') do (
set orientation=%%o
)
REM Datei basierend auf der Größe verschieben
if "!orientation!"=="1" (
echo Verschiebe Datei nach %outputDirLandscape%
move "%%f" "%outputDirLandscape%"
) else (
echo Verschiebe Datei nach %outputDirPortrait%
move "%%f" "%outputDirPortrait%"
)
)
echo Fertig
pause
Alles anzeigen
Danke für eure Hilfe
Quelle: https://github.com/ImageMagick/ImageMagick/discussions/7710
Hast du das Skript überhaupt getestet? Bei mir klappts.
Wie gesagt, gibt mir magick die falschen Werte aus. Habe es aber auch gerade getestet. Leider werden wieder beide Bilder in einen Ordner verschoben; in den Landscape Ordner.
Wäre es für dich möglich, die beiden Bilder aus deinem Beispiel hochzuladen?
Möglich wäre, dass die Abmessung stimmt, die Orientierung des Bildes aber auf Quer/Hoch verändert wurde (und diese in der Abmessung nicht greift?)
Na klar,:
Habe schon mit ChatGPT geschrieben und einige Scripte getestet.
Das bringt aber nichts, wenn magick mir inkorrekte Werte liefert (siehe oben) - es wurden immer alle Bilder in einen Ordner sortiert.
Hallo zusammen,
ich benötige ein kleines Batch Skript für die Windows11 Umgebung, welches mit automatisiert Hochkant / Querformat Bilder ordnet.
Dabei liegen alle Bilder im Ordner X. Die jeweilige Ausrichtung (Querformat und Hochkant) haben immer dieselbe Größe.
Also:
Wenn Bild die Abmessungen A x B hat, dann Ordner Hochkant.
Wenn Bild die Abmessung C x D hat, dann Ordner Querformat.
Habe bereits mit magick identify gearbeitet. Hier werden mir aber, zumindest meinem Verständnis nach, nicht die richtigen Werte ausgegeben, wodurch meine Automatisierung nicht gelingt:
Exemplarisch 2 Bilder:
Und dazu die Ausgabe des Tools beim auslesen der Bilder:
Ich vermute, ich habe hierbei ein Verständnisproblem des Tools, oder?
Ich sehe dort keine Gameserver, richtig? Das wäre natürlich Voraussetzung
Entschuldigt bitte die späte Antwort. Urlaubsvorbereitungen und so ...
Tatsächlich liegt es nicht an der Bedienung, sondern an dem Hoster. Bei DeinServerHost hat es leider sehr lange gedauert, bis das eine Antwort kam, Und da diese nie lösungsorientiert war, half das auch nicht.
Das initiale Problem lag schlichtweg darin, dass der Server (frisch bestellt, ohne irgendwelche Änderungen o.ä.) nicht funktionierte - ich konnte keine Verbindung herstellen.
Und bei ZAP-Hosting ist der Server leider öfters Offline - ohne Grund. Der Support kann mir nichts dazu sagen, was ich sehr fragwürdig finde. Ich mein: Logs gibt es doch sicherlich.
Auch an dem Server wurde nichts verändert. Standardserver, wie er bei der Bestellung ausgeliefert wird.
Wir sind lediglich zu zweit auf dem Server. Ich sollte ein RAM Upgrade auf 5 GB durchführen. Das habe ich gemacht. Auch dann war der Server immer wieder offline.
Dazu kommen durchaus starke Ruckler im Spiel.
Der Server wurde nun auf ein anderes Hostsystem migriert. Danach startete der Server nicht. Ich sollte ein Backup einspielen. Gott sei Dank habe ich welche gemacht ...
Das hat nun auch einen ganzen Tag gedauert, bis das mal wieder lief.
Und eben war der Server schon wieder offline
Ich habe mehrmals darum gebeten, dass man telefoniert. Leider wird das wohl dort nicht praktiziert.
Im Gegenteil: Der Support schreibt, dass kein deutscher Supporter da ist und ich auf deinen deutschen Mitarbeiter warten muss.
Anscheinend ist es heutzutage sehr schwer, einen Gameserver zu betreiben
Danke für die Empfehlung.
Wer hat sonst noch Erfahrung mit guten Anbietern gemacht?
Hallo zusammen,
kann mir jemand einen guten Anbieter für Valheim Gameserver empfehlen?
DeinServerHost und ZAP-Hosting sind leider absolute Katastrophe...
Danke!
Danke euch für das Feedback!
Ich habe es mal ergänzt: Ziel ist es, das alle Bilder automatisch den Teilnehmern zugeordnet werden, ohne dies manuell vornehmen zu müssen.
Hallo zusammen,
für einen bekannten, welcher als selbstständiger Motorrad Fotograf auf Rennstrecken unterwegs ist, suche ich nach einer Lösung für folgendes Vorhaben:
Aktuell werden die Bilder, welche er macht, über ein dediziertes LTE Netz direkt von der Kamera auf der Rennstrecke auf den PC in seinem Office geschickt,
Das Problem ist, dass bei einem Rennen durchaus 160 - 200 Teilnehmer über mehrere Tage fahren. Jeder Teilnehmer hat eine Startnummer.
Aktuell werden die Fotos händisch den Teilnehmern zugeordnet - was eine Vollzeitarbeit für 2 Miterarbeitende ist.
Er würde gerne hier einen Automatismus einbinden. Meine Idee ist die folgende:
Jeweils ein QR Code auf die Seite des Motorrades kleben. Foto machen. Foto an den Laptop senden. Ein Stück Software liest das Foto ein, scannt das Foto und erkennt den QR Code, welcher wiederum einem Teilnehmer fest zugeordnet ist und packt das Bild entsprechend in einen Ordner o.ä.
Wäre machbar. Der Hacken ist, dass keine Sau diese QR Codes auf dem Moped haben will.
Es fehlt somit aktuell an einer eindeutigen Kennung, wodurch automatisch erkannt werden könnte, wem das jeweilige Bild zuzuordnen ist.
Hat da irgendjemand eine Idee, wie man das ganze umsetzen könnte?
Ich bin erstmal nur im Brainstorming Ziel ist es, das alle Bilder automatisch den Teilnehmern zugeordnet werden, ohne dies manuell vornehmen zu müssen.
Sollte es eine passende Lösung geben bzw. müsste eine entwickelt werden, würde es zum Auftrag kommen
Beste Grüße
Danke für den Hinweis. Ich bin selbstständig, habe daher denke ich genug Seriosität.
Er kann sich gerne melden, dann können wir telefonieren / einen Video Call durchführen
Moin. Falls du noch was brauchst, sag gerne Bescheid. Kann dir problemlos was geben.
Auf der Seite mit dem einen Port dass geht an Monitor und du kannst switchen
Dann brauche ich aber zwei von den Switchen?
So wäre nun nur ein Port frei, ich habe aber 2 Bildschirme.
Hallo zusammen,
folgendes Szenario:
Die Umgebung linksseitig ist bei mir zu Hause fest installiert.
PC2 (Laptop) wir ab uns zu benötigt. Bei Benutzung des Laptops benötige ich jedoch beide Bildschirme, welche an PC1 angeschlossen sind.
Nun bin ich auf den Switch (https://www.reichelt.de/de/de/…U0bU6xhoCftYQAvD_BwE&&r=1) gestoßen, welcher das scheinbar realisieren kann.
Allerdings bin ich mir unsicher, wie genau das angeschlossen werden muss. Ist das überhaupt das richtige, was ich da gefunden habe?
Ziel wäre es, dass ich alle Kabel verlege und lediglich an dem Switch umschalte, sodass ich zwischen der Übertragung vom PC1 und PC2 entscheiden kann.
Ist mein denken hierbei richtig, oder stehe ich auf dem Schlauch?
Interessant, danke. Schaue ich mir an!
Für die unterschiedlichen Dateiformate habe ich mir ein kleines Vollautomatisches Bash Skript geschrieben. Läuft zwar aktuell in der VM auf dem PC, aber würde ich auch Testweise mal auf dem PI laufen lassen.
Super, dann habe ich einen weiteren Ansatz, welchen ich verfolgen kann.
Ich danke dir
Hallo zusammen,
ich suche aktuell eine Lösung, um Filme und Videos, welche ich lokal liegen haben, auf dem LG Smart TV zu sehen.
Mit einem Stick hin und her laufen ist irgendwie nicht das Wahre
Der Ziel Zustand sollte sein:
Pi mit Kodi (oder einer anderen Lösung) als Mediathek. Am Pi angeschlossen ist ein entsprechend großer Speicher (Stick, SSD o.ä.).
Vom PC aus würde ich gerne über das WLAN auf den Pi zugreifen wollen, um die Mediathek mit Medien zu ergänzen. Ich denke, da bietet sich entweder SSH / SFTP an.
Und last but not least möchte ich die Inhalte der Mediathek auf dem LG Smart TV streamen können.
Nach ein paar Recherchen und Tests scheint es jedoch so zu sein, dass es für den LG keine Kodi App gibt.
Gibt es zu den Anforderungen irgendein einfaches Setup, welches ich nutzen kann?
Danke euch