Beiträge von LeonMrBonnie

    Wie @hav0K~ bereits gesagt hat, ist ein Multiplayer extrem wichtig, da dies ein Ansporn ist für viele Leute ein Spiel mit Freunden auszuprobieren.
    Auch der Preis sollte bei maximal 10€ liegen, da viele einfach nicht mehr für Indie Games ausgeben möchten.


    Aber ich denke mal du hast schon selber eine Vorstellung, in welche Richtung es den gehen soll, denn ein Indie Game kann alles mögliche sein, vielleicht kannst du uns ja genauer sagen in welche Richtung oder welches Genre du dich bewegen willst, denn am wichtigsten ist auch einfach, dass dir nicht nach einer Weile die Lust vergeht, und dann große Teile des Spiels schlampig konzipiert und programmiert sind.

    Hi,
    ich bin leider absolut scheiße mit HTML und CSS versuche aber gerade was kleines umzusetzen, krieg es aber einfach nicht hin.


    Ich möchte dass die beiden div's (left und right) passend zu ihrem Klassennamen, links oder rechts vom Login Fenster stehen, dies funktioniert auch, aber leider sind diese zu hoch oder zu tief, und ich kriege es einfach nicht hin dass der Text auf einer Ebene ist.



    Und meine momentane CSS dazu:

    Und momentan sieht es leider so aus:

    Musst ja die Datei nicht mit ins Repo packen

    Der Bot Token wird in der config festgelegt.
    Das ist aber auch nicht der Hauptgrund, zum jetzigen Zeitpunkt wird es noch einige große Änderungen an der Dateistruktur geben, weswegen ich das Repo erstmal nicht öffentlich machen möchte.


    v0.0.3 wurde soeben fertiggestellt und gepusht.


    Der Sourcecode ist nun öffentlich.
    Aufgrunddessen, dass ich mich nun einem Projekt widme, welches mir mehr Spaß macht als dieses, möchte ich euch die Möglichkeit geben den Code selber anzugucken und den Bot zu eurem belieben anzupassen.
    Issues oder Pull Requests können gerne getätigt werden, ich werde aber wahrscheinlich in nächster Zeit nichtsmehr am Bot machen.
    Zu finden auf GitHub

    Es funktioniert nun.


    JavaScript
    getPlayerByNameOrID: (arg) =>
        {
            if(!arg) return undefined;
            let ply = undefined;
            mp.players.forEach(player => {
                if(player.id === arg || player.name.toUpperCase().indexOf(arg.toUpperCase()) !== -1) ply = player;
            }); 
            return ply;
        }

    Hi,
    Ich habe versucht eine Funktion zu schreiben bei der ich als Parameter entweder die ID oder den Namen eines Spielers angebe und dann der Spieler oder eben wenn keiner gefunden wurde undefined Returnt wird. Leider aber wird immer undefined Returnt egal was man als Parameter angibt.

    JavaScript
    getPlayerByNameOrID: (arg) =>
        {
            mp.players.forEach((player) => {
                if(player.id === arg) return player;
                if(player.name === arg) return player;
            });
            return undefined;
        }


    Edit:
    Gelöst.


    Bevor du überhaupt mit den verschiedenen Systemen anfängst würde ich dir raten, dein Script modular aufzubauen. Das ist erst Recht hilfreich wenn du beim Schreiben des Selfmades dazu lernst und dann später deine alten Systeme einfach austauschen und neu schreiben kannst.

    Hoffen wir einfach Mal, dass sie all den Versprechungen auch gerecht werden.
    Ein Open Source SA:MP kann jeder ankündigen, aber dass auch durchzusetzen ist dann nochmal was anderes.
    Fraglich ist auch wie lange es dauert bis die erste spielbare Version verfügbar ist und wie stabil diese ist.

    Was meinst du damit? Jeder registrierte Nutzer hat bei Mega 50GB Speicher.


    Edit: nvm das Bild nicht gesehen.
    Die 50GB Speicher sind permanent.

    Zu deinen Fragen:
    Unterschied zwischen Linux und Windows ist halt das es verschiedene Betriebssysteme sind und damit auch die Installation und der Betrieb von den verschiedenen Instanzen unterschiedlich ist. Dazu ist Windows halt eben per Remoteübertragung so verwendbar wie dein normaler Rechner Zuhause. Generell würde ich sagen Greif zu Linux, da Windows Server eben eher was für Leute ist die Angst vor einer PuTTY Konsole haben.


    Dein gewähltes Angebot scheint mir persönlich ziemlich Overkill. Für deine Anwendungen werden niemals 16 vCores und 32GB RAM benötigt.


    Theoretisch kannst du alles auf einem vServer laufen lassen, du musst es eben nur dementsprechend konfigurieren. Auf dem vServer einen Webserver laufen zu lassen, sollte kein Problem darstellen.

    Mir geht es darum, dass ich Leuten Daten zeigen möchte ohne dass sie diese mit nur einem Klick downloaden können. Nehmen wir da als Beispiel ein Dokument. Das man es lesen aber nicht downloaden kann.

    Soweit ich weiß, ist sowas mit mega.nz nicht möglich.