Weil du das Textdraw zerstörst.
// OnPlayerSpawn:
TextDrawHideForPlayer(playerid, SSU);
TextDrawHideForPlayer(playerid, SSO);
TextDrawHideForPlayer(playerid, Start);
So muß das aussehen.
Weil du das Textdraw zerstörst.
// OnPlayerSpawn:
TextDrawHideForPlayer(playerid, SSU);
TextDrawHideForPlayer(playerid, SSO);
TextDrawHideForPlayer(playerid, Start);
So muß das aussehen.
Noch als Tipp, man konnte außerdem über den Filemanager auf weite Bereiche des Roots gelangen. (Theoretisch sogar bis nach /etc/passwd)
Handlings werde von SA_mP überschrieben, dazu müsste man die .saa Datei entschlüsseln (Welche mit Tea2 verschlüsselt wird).
Andere .dat Datein kann man natürlich damit bearbeiten.
Ich wünsch dir einfach viel Glück, aber ich glaube, daß auch dies Projekt nichts wird.
Das haben schon viele andere versucht, unteranderem sa-mps.de und sie haben es nicht geschafft und sind nach einiger mehr oder weniger langen Zeit offline gegangen.
Letztere:
http://de3.php.net/manual/de/function.substr.php
Für die oberen gibt's auch schon PHP Functionen.
DIALOG_STYLE_LIST auch ein DIALOG (wie der Name schon sagt).
response enthält den gedrückten Knopf (1 für den ersten, 0 für den zweiten).
Blackfox hat dir also schon das richtige gesagt.
Wäre sicher schön, wenn man überhaupt auf die Seite kommen würde.
Weder mit www sub, noch ohne gelangt man in irgendeiner Weise zu dir Seite.
Edit:// ha.. liegt wohl daran, daß der obere Link falsch ist und der untere auch.
Es müsste http://markt.apocalypse-rp.de/ und nicht http://markt.apocalypse.rp.de/ oder http://www.markt.apocalypse-rp.de/ heißen.
Nein, wenn du aber zwei verschiedene Pfade zu deiner ini angibst, passiert das.
Das Ding wirst du wohl oder Übel dann im Boden versenken müssen.
Allerdings stimmen nicht mehr alle Bytes mit 0.3 überein.
So daß die Spieleranzahlgröße 16bit, anstatt 8bit groß ist.
Aber das läßt sich schnell heraus finden.
Ich hab gehört, daß man normalerweise Scriptsprachen immer in einen Host einbinden kann.
Unter Windows kannst du das dann einfach in einer DLL verpacken und von jedem Programm aus nutzen.
Nope, da müsstest du Einstein fragen.
Alte Beiträge findet ihr im Archiv!
Auf ein gutes Gelingen.
JuFo gewinnen
Hm.. klingt wie ein Online-Äpfelversand.
Ich habg mich vorgenommen:
garnichts
Nutzen tut es wirklich fast keiner.
Wurde damals auf Wunsch Littlewhiteys hinzugefügt.
(So wie es auf Wunsch von DMA in IV:MP hoffentlich Einzug erhält)
Ich nutze SQLite auch außerhalb von SA:MP, es ist einfach praktisch und schnell (Zumindest bei größeren Datenmengen)
SQLite, wie der Name es sagt, ist als SQL entwickelt worden und mehr kann es nicht. (Deswegen auch "lite")
Hier eine Übersicht über alles wichtige: http://www.sqlite.org/keyword_index.html
Wieso setzt ihr das objektlimit auf 180 wenn es bei 254 ist.
Also würde ich es schon auf 240 setzen.
<html>
<head>
<!--[ Java Script & anderes Headerzeugs ]-->
</head>
<body>
<?php
if($_POST["key"] == null && $_POST["value"] == null) {
?>
<form action="<?php print $_SERVER["PHP_SELF"]; ?>" method="post">
<b>Key:</b> <input type="text" name="key"><br>
<b>Value:</b> <input type="text" name="value"><br>
<input type="submit" value="send">
</form>
<?php
} else {
if(!($f = fopen("data.txt", "a")) || !is_writeable("data.txt"))
die("File handle: data.txt");
fwrite($f, $_POST["key"]."=".$_POST["value"]."\r\n");
fclose($f);
print "done";
}
?>
</body>
</html>
Alles anzeigen
Sollte theoretisch funktionieren, hab ich hier inbox geschrieben.
Für ein CAPTCHA Version musst du dich bei mir ins ICQ bemühen, den daß hier rein zuscrheiben würde zuviel Arbeit werden.
Alles korrekt, wer sagt das es für Spam nur eine Warnung gibt.
Das alles liegt im ermessen dessen, welcher die Strafe ausstellt.
Da hat wohl halt einer Sebis schlechten Tag erwischt.
Closed.
Ich liebe diese Unwissenheit.
Es gibt die Whitehats und die Blackhats.
Die Hacker (Whitehats) "hacken" bzw. finden Fehler und teilen sie mit.
Manchmal arbeiten sie auch in Firmen und bekommen dafür Geld.
Sie sind aber nie auf die Zerstörung von Daten, deren Missbrauch oder ähnlichem aus.
Dann gibt es noch die Cracker (Blackhats), welche eben genau das Gegenteil von den Whitehats sind und eigendlich immer jemanden schädigen wollen.
(Bei Spielen sind diese Cracks z.B. dafür da, daß nicht jeder das Spiel kaufen muss um es zu spielen, in dem man einfach die Sicherheitsmechanismen aus dem Weg räumt -> Schaden für die Programmierer und Herausgeber).
Am besten jemanden zu "hacken" ist, einfach Social Engineering zu betreiben, dazu braucht man nicht einmal einen Computer.
Achja.. Thread closed.