Beiträge von DMA

    Alles falsch. :)
    forward Nachrichten();


    public Nachrichten() {
    new i = 0, a = random(3);
    for(;i < MAX_PLAYERS; i++) {
    switch(a) {
    case 0: SendClientMessage(i, 0xFF0000, "Text1");
    case 1: SendClientMessage(i, 0xFF6900, "Text2");
    case 2: SendClientMessage(i, 0xFFFFFF, "Text3");
    }
    }
    }


    public OnGameModeInit() {
    SetTimer("Nachrichten", 1, (1000*60*10));
    return 1;
    }

    Aber die Function ist langsamer.
    Auch wenn 90% der Optimierungen eher technische Sache ist.


    Ob ich nun einen Jump Zero oder einen Jump Not Equal mach ist relativ wurst:


    if(!x[0]) // Jump Zero
    if(x[0] == '\0') // Jump Not Equal


    Langsamer sind natürlich Native:
    if(!strlen(x))
    // AMX (Pseudo):
    ncall strlen
    cmp
    jne

    a_samp.inc
    #define SAMP_02X
    // alter code
    #undef MAX_PLAYER_NAME
    #define MAX_PLAYER_NAME 16


    So ist das bei mir. ;x


    Wenn also eine neue Version kommt, dann jo ist da kein Problem, da die a_samp.inc ja ersetzt werden muss.

    #undef MAX_PLAYERS
    #define MAX_PLAYERS 32


    Inline If:
    new a = 0;
    printf("A ist %s", (!a?("Null"):("grösser als 0")));


    Bitte nehmt nicht die alte PAWNCC Version.
    Die neuste erhaltet ihr immer hier:
    http://www.compuphase.nl/pawn/pawn.htm


    langsam:
    for(new i = 0; i < MAX_PLAYERS; i++) {
    //bla
    }
    for(new i = 0; i < MAX_PLAYERS; i++) {
    //bla2
    }
    schnell:
    new i = 0;
    for(;i < MAX_PLAYERS; i++) {
    // bla
    }
    for(;i >= 0; i++) {
    // bla
    }


    Und lasst euch eins sagen:
    DCMD ist übersichtlicher, doch der Aufruf der neuen Funktion kostet Zeit. ;)

    Ihr könnt hier eure Freizeitaktivitäten, wie man so schön sagt "Hobbies" für alle neu Deutschen, uns näher bringen.
    Sei es A wie Angler oder P wie Pfadfinder (oO), hier könnt ihr eure Freizeitaktivitäten auflisten und uns über diese Informieren. :)

    Ich hab noch eine DataBecker Visual Designer Version.
    Würde ich dir für 10€ verkaufen. (exk. Versand)


    Damit hatte ich unter XP meine Designs erstellt. ;)

    samp_mysql_connect("localhost", "usr_ABC", "123test");
    samp_mysql_select_db("usr_test");


    Ich mein, du machst definitiv etwas falsch.
    So schwer ist es doch wirklich nicht, den Username das Passwort und die DB richtig zusetzen, oder..

    Ich amüsiere mich hier köstlichst.
    Die Systemanforderungen von Vista und Windows 7 sind identisch.
    Habt ihr auch mal alle unnötigen Dienste deinstalliert oder deaktivert?


    So köstlich...
    Aber dazu trägt auch die Mundpropaganda bei.


    "Vista ist scheiße", der nächste, der NIE Vista genutzt hat: "Vista ist scheiße, hab ich selber erlebt".


    Zu köstlich.. ;)
    Geht mir lieber Ahnung studieren. :)

    Manche achten nur noch auf Design & Aussehen , da achtet man nicht viel drauf wie viel Performance noch übrig bleibt,
    meiner Meinung nach sind Vista & Win 7 Leistungs fresser , ausserdem braucht man mehr Speicher bei Spielen & weiteren 3D Anwendungen , im Allgemeinen


    Windows Classic Design rein, unnötige Dienste abschalten, vllt mal Zeitgemäße Hardware kaufen-> gebongt.
    Also bei mir läuft übrigens XP schlechter. ;)
    Bei Vista kann ich schon ein paar Frames raus kitzeln.
    Es gibt nämlich keine Stabil Treiber mehr für mein HS.

    Das Problem ist doch schon längst behoben.


    Ansonsten kann ich dir nur eins sagen:
    Firefox stellt dir die Seite schon bereit, bevor die JavaScripts geladen wurde.
    Deshalb verschwindet auch noch einmal der Text.


    Aber das Problem besteht bei mir nicht mehr.

    len = 'X';
    Des Rätzels Lösung.
    Aber wie wärs mit einem Random-Faktor?
    Reden(text[], rand_size = 10)
    {
    new rand_int = random(rand_size);
    for(new i = 0; i < strlen(text); i++)
    {
    rand_int--;
    if(rand_int <= 0)
    {
    text[i] = ' '; // ersetzten!
    rand_int = random(rand_size);
    }
    }
    }


    Reden(text, höchste Zufallszahl)


    Anwendung:
    public OnPlayerText(playerid, text[])
    {
    Reden(text, 6); // Jedes 0 bis 6te Zeichen wird ersetzt!
    return 1;
    }