Beiträge von DMA

    wenn du java kannst ist c++ nicht mehr so besonderslich schwer zu lernen..


    Sure?
    Die C++ Syntax basiert auf der von C (sowie die von Java) allerdings ist das nicht alles. ;)
    Besonders der richtige Umgang mit Zeigern und auch dem fehlenden GC sollte gelernt sein. :>


    Rundum: Es gibt Bücher für umsteiger, einfach lesen, und verstehen.

    LUA ist wenn man es einmal verstanden hat, einfacher


    Jo da stimm ich dir zu.

    Zitat von Einstein

    und besser.


    Schwer zu sagen, ob eine Sprache besser oder schlechter ist als eine andere. (googlet mal nach "C++ vs Java")


    In der Hinsicht der Geschwindigkeit ist AMX schneller als Lua.
    Erst Lua mit JIT Compiler kommt dort ran.


    Das SA:MP 'Team' hat im Unterschied zum AMXX Mod (sollte Half Life Server Besitzern und Spielern bekannt vorkommen) einfach nicht die optimierungen vorgenommen.


    Lua zeigt die Grenzen nicht, aber ab und an finde ich auchh Grenzen haben Vorteile.


    Besonders die dynamische Typisierung gefällt mir nicht so wirklich.
    Mag zwar ganz nett sein, wenn man aber schon lange Zeit nur mit Typen arbeitet ist es Fatal.


    Nun mögen echte AMX kenner sagen: "Es gibt doch nur den cell typen".
    Das ist auch soweit richtig, aber die Typefixes sind hier entscheident.
    Ich kann nicht ohne Operatoren-Überladung Float: und klaren cell ohne Type mixen.
    (Zu sehen "Float.inc")


    Jede hat ihre Stärken und Schwächen. ;)


    Zum Abschluss:

    Zitat

    >codest du auch actimel?
    <Jo mit Allwetterschutz und 14Tagen Geldzurückgarantie. xD
    >:D

    Jetzt irritierst Du mich! :huh: Das die nur mangelnde Einnahmen durch Werbung o.ä. erzielt haben, war mir klar, Premiere im Grunde doch auch. Ich mein, das war kein Geheimnis, man merkte es schon allein bei den ständigen Konzeptwechsel der Sendeformate...


    1. Quelle Wikipedia
    2. Offizielle Giga Website:

    Zitat

    [...]GIGA konnte dank Euch seine Leistungsdaten im Web deutlich steigern und hat den letzten Monat mit einem Rekordwert Eurer Website-Besuche abgeschlossen: fast 2,5 Mio. Visits zählte die IVW im Januar. Das ist seit Beginn der Wiederaufnahme GIGAs in die IVW-Zählung der höchste Wert. Danke dafür!


    Unsere neue Strategie hat uns außerdem das beste Geschäftsergebnis seit zehn Jahren ermöglicht![...]

    (http://giga.de)

    Was mir nicht in die Birne geht, ist der Punkt, warum Premiere 2008 Giga gekauft hat und sie jetzt wie eine heiße Kartoffel fallen lässt, nur weil die sich auf das Abonnement-Programm konzentrieren möchten. Hat sich Premiere überhaupt nach einem geeigneten Käufer umgeschaut, ich glaube nicht. Eine Übernahme durch die Öffentlich-Rechtlichen kann ich mir nicht vorstellen, weil man dort ja ganz besonders Wert darauf legt, dass keine oder nur wenig Gewalt oder obszöne Inhalte gesendet werden und vom Jugendschutz ganz zu schweigen. In Frage kommt meiner Meinung nach nur Viacom (MTV, Nick, Comedy Central, uvm.) als geeigneter Käufer, welcher sich vor allem an junge Zuschauer richtet.


    Aber ich glaube sowieso, das es schon zu spät ist, wahrscheinlich hecken die von Premiere schon was aus und entwickeln gerade ihren eigenen Gamesender, für den sie dann viel Geld abknüpfen können, in Form eines Pay-TV Angebotes. Mit Giga war das ja nicht möglich, da wäre die Community schnell auf die Barrikaden gegangen und das wäre für Premiere ein richtiger Schlag ins Gesicht gewesen. Die sind ja schon so mit einem blauen Auge davon gekommen, ich bin zuversichtlich, dass die für lange Zeit keine jungen Abonnementen ihres Programmes gewinnen werden, dies haben die sich selbst eingebrockt...


    Giga war schon seit Jahren in den roten Zahlen.
    Und da Premiere nurnoch Verluste erzielen konnte, rentierte sich das nicht.
    Bischen nachdenken ist auch verlangt. :O

    Der Sender war soo geil früher mit Giga Games 2 Stunden habe ich immer wieder gern geschaut aber seit dem Premiere die Finger im Spiel hat sank der Sender Ziemlich.


    Zitat

    Neihein!!!!!!!!!!!!!!! >:< Und ich dachte ich erholen sich nochmal von der Premiere Scheiße!


    Naja, sehen wir es so, der Sender hat seit dem Premiere ihn besitzt die besten Einschaltquoten und Gewinne seit 10 Jahren. ;)

    Stimtm auch nicht. :>
    IPv6 wird auch Dynamische IP Adresse besitzten.
    Nur kostet ein IP Pool für den Provider dann 10^-12 von dem was sie heute bezahlen. :>
    Natürlich wird China schon so 20% kaufen, und die USA mindestens 10%.
    Europa kauft höchst wahrscheinlich nur nach Bedarf.
    Am ende darf der Endkunde evt. seinen eigenen IP Pool aussuchen.
    Dynamische IP's haben nichts mit der Knappheit von ihnen zutun, sondern die Preise für die Pools. ;)
    Edit:// Also Gna hat schon was mit der knappheit zutun, aber nur weil es zuwenige Pools gibt. :O
    glaubmir bei IPv6 wird jeder genug Adressen bekommen zwischen denen er wählen kann.
    Bzw. wird keiner sein DNS einfach so aufgeben, das hat schon viel Geld gekostet.

    strget ist garnicht albern.
    Die Funktion ist einfach nur ein verkürzstes Strtok von mir.
    Zumal sie viel schneller im Quelltext eingearbeitet werden kann. :>
    &x = strget(cmdtext, 0, ' '); >:)

    Prolog:
    Dieses Tutorial ist nur für Fortgeschrittene gedacht.
    Mir viel schon immer auf, daß viele nicht genau die Syntax möglichkeiten von PAWN kennen.
    Wer will schon if und else, wenn es auch kürzer geht?


    Constanten und Arrays:
    Const Variablen haben bekanntlich keinen veränderlichen Wert und können zur Array Initalisierung genutzt werden.
    Dazu wird beim erstellen der Wert hinzugefügt.
    Allerdings meckern ältere PAWNCC's auch bei späterer Wertvergabe und nur erstellung nicht.
    new c;
    read(c); // Diese Funktion existiert nicht wirklich
    const b = c; // Nun ist b für immer c und unveränderlich!
    new a[code=c]; // Solange c > 0 ist, funktioniert dies prächtig!


    Enum Struktur:
    Der Vorteil eines Enums liegt auf der Hand.
    Namen anstatt Zahlen.
    Es gibt zwei Anwendungsbereiche.
    Einmal als Type und einmal als Array Zelle.
    Ersteres ist dies:
    enum a {
    test,
    ja
    }
    b(a:arg)
    return (arg == test) ? (-1) : (-2);
    Aufgerufen wie folgend:
    a(test);
    Zweiteres:
    enum a {
    test,
    test2
    }
    new b[a];
    Aufgerufen wie folgend:
    b[test]; // oder b[test2];


    Vordefinierte Werte/Default Value bei Funktionen:
    Der gebrauch ist vielfälltig, und wenn öfters eine Funktion als Parameter den selben Wert besitzt, liegt es nahe, den faulen Default Weg zu nutzten.
    a(b, c=1) { // default value c welches bei nicht setzten 1 ist!
    printf("%d und %d", b, c);
    }
    a(2); // möglich
    a(2, _); // genauso möglich _ ist ein Platzhalter und ruft dementsprechend den Default Value auf.
    a(2, 2); // geht auch
    a(2, 3); // und dies ebenso


    Unbestimmte Argumenten-Anzahl:
    Immer gut zu gebrauchen.
    Z.b. möchte man gerne sich tausend Addierungsoperatoren sparen und es lieber in eine Funktion packen.
    Nun weiß man die Parameter Anzahl leider nicht.
    Macht nichts, wir lassen PAWN einfach zählen.
    FastAdd(&a, ...) { // ... sind die unbekannten Parameter!
    for(new i = 0; i < numargs(); i++) {
    a += getarg(i);
    }
    return a;
    }
    Aufzurufen:
    new b = 0;
    FastAdd(33, 22, 11, 23);
    FastAdd(99, 25); // Auch möglich


    Vordefinieren einer Funktion:
    Da hat man den Salat, man ruft eine Funktion auf die es noch nicht gibt, oder man erstellt eine Public function.
    Viele nutzten dann "forward", aber das braucht man garnicht.
    Genauso wie das Keyword "public".
    Es geht kürzer (Vordefinieren):
    a(b);
    // Viel Quellcode
    a(b) {
    // code
    }
    Und nun eine kurze public:
    @a(); // Unsere Public wir kennzeichnen durch das '@' das wir die Funktion Publik nutzten.
    @a() {
    // code
    }
    Kürzer oder? :>


    Eigene Operatoren:
    Hier keinen heißen Brei, wird jeder schonmal gehört haben. ;x
    enum bad {
    god = 3,
    halfgod = 2,
    user = 1
    }
    stock bad:operator+(bad:a, bad:b) {
    return (a!=god&&b!=god) ? (a+b) : (god);
    }
    MEHR FOLGT SPÄTER! (MORGEN :X)