Beiträge von YaBroo

    SpielerInfo[playerid][pSpawn] Hat nichts mit dem Death System zu tun, da dies lediglich dazu dient an welchen Spawn der Spieler Spawnt. (Haus oder Zivilspawn)
    Es funktioniert alles, und es wird alles ausgegeben/ausgeführt, der Timer wird lediglich nicht "gekillt"

    Es war nur auf SpielerInfo[playerid][pDeathtime] = 0; bezogen.

    Ja dein Aufbau sieht aber auch recht komisch aus :D


    //Edit Ich weiß nicht ganz was es mit dem Spawn auf sich hat, wie du es wo setzt aber probier mal dies.



    public MedicalTimer(playerid)
    {
    if(SpielerInfo[playerid][pDeathtime] > 0) return SpielerInfo[playerid][pDeathtime]--;
    KillTimer(MedicalTimerID[playerid]);
    if(SpielerInfo[playerid][pSpawn] == 0) return SpawnPlayerEx(playerid);
    HouseSpawn(playerid);
    ClearChatForPlayer(playerid);
    SendClientMessage(playerid,Weiß,"Spawn");
    TogglePlayerControllable(playerid,1);
    SpielerInfo[playerid][pDeathtime] = 0;
    SetCameraBehindPlayer(playerid);
    return 1;
    }

    YaBroo:
    Bullshit. Ohne die Größe des Strings anzugeben funktioniert das ganze nicht ;)

    Wie du mit ein bisschen Ambition sehen kannst, sind die strings klar definiert in ALLEN Beiträgen.
    Scheinbar ist dir die Message meiner Frage weshalb man zusätzlich innerhalb der Formatierung eine Größe festlegen soll entfallen, kein Problem :)
    Ich denke einfach mal Grob das manche einfach nur was schreiben ohne wirklich die Beiträge zu lesen.


    ocmd:healall(playerid,params[])
    {
    if(sInfo[playerid][alevel] < 3)return SendClientMessage(playerid,GRAU,"Du bist nicht befugt!");
    new Grund[128];
    if(sscanf(params,"s",Grund))return SendClientMessage(playerid,GRAU,"Verwendung: /healall [Grund]");
    for(new i; i < MAX_PLAYERS; i ++)
    {
    if(IsPlayerConnected(i) && !IsPlayerNPC(i))
    {
    SetPlayerHealth(i,100);
    }
    }
    format(Grund,sizeof(Grund),"Alle Spieler haben von %s Armour erhalten, Grund: %s",GetName(playerid),Grund);
    SendClientMessageToAll(GRAU,Grund);
    return 1;
    }


    ocmd:armourall(playerid,params[]) //Fixxen
    {
    if(sInfo[playerid][alevel] < 3)return SendClientMessage(playerid,GRAU,"Du bist nicht befugt!");
    new Grund[128];
    if(sscanf(params,"s",Grund))return SendClientMessage(playerid,GRAU,"Verwendung: /armourall [Grund]");
    for(new i; i < MAX_PLAYERS; i ++)
    {
    if(IsPlayerConnected(i) && !IsPlayerNPC(i))
    {
    SetPlayerArmour(i,100);
    }
    }
    format(Grund,sizeof(Grund),"Alle Spieler haben von %s Armour erhalten, Grund: %s",GetName(playerid),Grund);
    SendClientMessageToAll(GRAU,Grund);
    return 1;


    }

    Normalerweise stehen die bei den Maps die zum Download stehen bereit? Ansonsten musst du mal schauen ob du dir die Koords vom Bodenobjekt raus kriegst, dann nimmst du die setzt Z höher damit du drauf stehst und suchst dir dann den richtigen Ort wo du die Koords speicherst.

    DestroyObject(Objjs[playerid][slotti][obj2]);
    So, und ohne die Schleife.


    Dann kannst du 0,1,2 eingeben.

    Ich muss ja schon abfragen ob es ein gültiger Slot ist.
    Aber jetzt wo ich noch mal hingeschaut habe habe ich die Abfrage angepasst. So funktionierts.
    for(new i; i<4;i ++){if(Objjs[playerid][slotti][i] == Objjs[playerid][slotti][obj2]){DestroyObject(Objjs[playerid][slotti][i]);
    Im Endeffekt könnte ich aber auch einfach abfragen ob
    Merci sir jeffry


    //Edit
    Auf Krampf komm raus funktioniert es nun.

    Beim delete habe ich es wie folgt.



    for(new i; i<3;i ++)
    {
    if(Objjs[playerid][slotti][i] == obj2)
    {
    DestroyObject(Objjs[playerid][slotti][i]);


    Das funzenukelt nun mit den ID's 81, 82 und co aber nicht mit 0,1,2. Kannst du mir dort auf die Sprünge helfen?

    Meine Schleife sieht exakt genau so aus. Grundsätzlich möchte ich nur das man den slot 1-3 (Bei 3 Objekten) deleten kann und nicht 81-83. ;)
    Es soll einfach 1-3 heißen und nicht 80-83 das ist was ich vorhatte,
    Ich probiere mal weiter rum, bis dahin trotzdem danke für den Tipp.

    @Jeffry
    Ist zwar jetzt ein bisschen dump, aber kannst du mir ein Beispiel geben wie ich die Slots richtig fülle?
    Ich wollte quasi den freien Slot suchen, das Object in diesem erstellen und joa, das wars schon für's nachträgliche deleten einzelner Objekte.
    Scheinbar funzenukelt der Spaß nicht so ganz, alleine weil schon ganze Zeit der Output 81 ist beim ersten Objekt und nicht 0 oder 1.
    Maximal verwirrt.