z.B. Gaarden (hier in Kiel), ist fast nurnoch mit Ausländern besiedelt und die haben das Viertel echt unansehnlich verwüstet.
Oja, Gaarden ist ein schlimmer Fleck in Kiel. Ich habe in der Wik gelebt und dort war es damals zum Großteil nocht sehr angenehm.
Erstmal etwas allgemeines zu dem Thema "Ausländer".
• Nach dem 2. Weltkrieg war Deutschland ganz schön kaputt und ohne die Hilfe von anderen Ländern (Italien zum Beispiel) wäre Deutschland heute noch sehr weit hinten.
So, und nun zu meinem eigenen Part:
Zunächst muss man sich erstmal selbst die Frage stellen, was ein Ausländer überhaupt ist.
- Für mich ist ein Ausländer jemand, der sich nicht an die Sitten des Landes anpasst und sich unsozial verhält. Also unterstütze ich die Meinung, dass Ausländer abgeschoben werden sollten, wenn diese sich dementsprechend verhalten - Nicht sofort bei einer Kleinigkeit, aber wenn es zum Beispiel bereits um Mord handelt, steht eine Abschiebung für mich vollkommen außer Frage.
Für mich sind Menschen, die aus anderen Ländern kommen, welche an Deutschland angrenzen, keine Ausländer.
Meist haben diese Menschen nämlich die gleichen Sitten wie wir und verhalten sich auch dementsprechend.
Meine Freundin lebt in Österreich und ich lebe in Deutschland - Kein Problem?
Es gab oft genug kleine Probleme bei der Kommunikation, aber diese sind heute bereits fast alle beseitigt - und warum?
- Ich passe mich an und versuche die Österreicherischen Fremdwörter zu verstehen.
Auch wenn Österreich als Muttersprache Deutsch hat, enthält ihre Sprache viele Fremdwörter die man als deutscher nicht wirklich kennt.
Heute könnte ich zum Teil auch schon in Mundart (Dialekt) reden - und das nur, weil ich mich versuche anzupassen.
Ja, ich könnte bereits im Dialekt reden, aber ich mache es nicht.
Wieso? Es fühlt sich für mich einfach falsch an - Ich bin Deutscher und habe die meiste Zeit meines Lebens an der Nordsee gelebt, sowas kann und werde ich nicht aufgeben, bzw. vergessen.
Auch wenn ich mich anpasse, werde ich immer hinter mir selbst stehen und Hochdeutsch reden - Auch wenn mich dann einige Österreicher dabei komisch angucken.