Beiträge von Zone

    Das liegt an der For-schleife! Lass einfach bei der Abfrage ob man in der Nähe ist, die else abfrage weg. Oder verwende bei Erfolg return 1 ein und mache die Aussage, dass man nicht in der Nähe ist ausserhalb der Abfrage.


    Edit: Eine weitere möglichkeit wäre abzufragen ob die Variable der For-Schleife schon bei der Maximalen anzahl angekommen ist und in dem Fall dann eine Nachricht ausgeben zu lassen.

    Schaff doch erst einmal deinen Abschluss. Mit so einer Rechtschreibung und Grammatik kann das ja nie was werden.


    Ich kann es verstehen, dass die Politik durchgreifen möchte. Von mir aus können sie das ganze auch durchsetzen.
    Aber was mich stört ist, dass die Minderjährigen (Ich bin auch Minderjährig), es gar nicht anders kannten.
    Für sie (Auch mich) hieß es immer: "Wie? Ab 16? Auf zur Tankstelle und dann klappt das schon bei Steam".
    Auf so einen Schritt, genau dagegen, muss man sich erst einmal einstellen!

    Entschuldigung. Ich meinte eigentlich die Model IDs. ^^
    if(!HatSpielerFuehrerschein(playerid,0) && IstSpielerInAuto(playerid))
    {
    RemovePlayerFromVehicle(playerid);
    SendClientMessage(playerid,0xB4B4B4FF," Du hast keinen Führerschein!");
    }
    So sollte es gehen.

    Ich finde jetzt nicht wirklich einen Fehler.
    Aber ich nehme an, dass du viel mehr noch einfügen willst oder?
    Dann Speicher doch viel Lieber die Koordinaten des Aus- und Eingangs innerhalb eines Arrays!
    ungefähr so:



    #define MAX_SHOPS 5
    new Float:Shop_Coords[MAX_SHOPS][6] =
    {
    {x1,x2,x3,xx1,xy2,xy3},
    ....
    }
    Global noch den Shop speichern in dem sich der Spieler befindet:

    spielershop[MAX_PLAYERS];


    Anschließend verwendest du eine for Schleife um abzufragen an welchen der Shops er sich befindet:
    for(new shop = 0;shop < MAX_SHOPS;shop++)
    {
    if(IsPlayerInRangeOfPoint(playerid,3.0,Shop_Coords[shop][o],Shop_Coords[shop][1], Shop_Coords[shop][2]))
    {
    SetPlayerVirtualWorld(playerid,shop);
    SetPlayerPos(playerid,X,Y,Z);
    spielershop[playerid]= shop;
    ...
    }
    }


    Die Abfrage zum herausgehen dürfte dann mit den weitern Shop_Coords-Eintragungen gemacht werden (3,4 und 5)
    Allerdings musst du hier dann folgendes verwenden:
    Shop_Coords[spielershop[playerid][3] //etc...
    Ich hoffe das ist recht verständlich beschrieben.

    new car = AddStaticVehicle(560,-890.0550,2692.6611,42.0330,313.2407,3,1); // MyCar
    new myobject2 = CreateObject(18704,0,0,-1000,0,0,0,100);
    AttachObjectToVehicle(myobject2, car, 0.449999,-1.500000,0.899999,-221.399856,0.000000,0.000000);
    // Atzescar:
    new myobject3 = CreateObject(18704,0,0,-1000,0,0,0,100);
    AttachObjectToVehicle(myobject3, car, -0.525000,-1.500000,0.899999,-221.399856,0.000000,0.000000);]


    Wenn ich dich richtig verstanden habe...

    Hey. Ich habe da ein kleines Problem. Also ich habe folgenden Befehl erstellt:
    dcmd_schein(playerid,params[])
    {new giveplayerid;
    new schein;
    new preis;if(sscanf(params,"ddd",giveplayerid,schein,preis)) return SendClientMessage(playerid,COLOR_RED,"Benutzen Sie: /einsperren [ID] [SCHEINID] [PREIS]");
    if(SpielerInfo[playerid][fraktion] != 2) return SendClientMessage(playerid,COLOR_RED,"Du bist kein Fahrlehrer");
    new pID = giveplayerid;
    if(!IsPlayerNearToPlayer(playerid,pID,6.0)) return SendClientMessage(playerid,COLOR_RED,"Du befindest dich nicht in seiner Nähe!");
    new string[240];
    format(string,sizeof(string),"Ein Fahrlehrer hat dir folgendes Angebot gemacht : %s zum Preis von %d$. Benutze /acceptschein oder /scheinablehnen",getSchein(schein),preis);
    SendClientMessage(pID,COLOR_LIGHTBLUE,string);
    FahrschulOffer[pID][pSchein] = schein;
    FahrschulOffer[pID][pPreis] = preis;
    FahrschulOffer[pID][fahrlehrer] = playerid;
    SendClientMessage(playerid,COLOR_LIGHTBLUE,"Angebot erfolgreich versandt.");
    return 1;
    }



    Wenn ich nun das Script kompiliere kommen folgende Warnings:

    Zitat

    C:\Users\Joshi\Desktop\Sa-mp Server\Legendary Samp server\gamemodes\Neue Vers\NiveaulosReallife.pwn(2574) : warning 219: local variable "preis" shadows a variable at a preceding level

    Zitat

    C:\Users\Joshi\Desktop\Sa-mp Server\Legendary Samp server\gamemodes\Neue Vers\NiveaulosReallife.pwn(2574) : warning 203: symbol is never used: "preis"

    Wenn ich die Warnings ignoriere und das Script starte, anschließend versuche mir einen Schein zu geben, dann gibt er mir immer einen Preis von 3$ aus.
    Egal was ich versuche.
    Hat jemand eine Ahnung woran das liegen mag?

    Hallo liebe Brotfische.
    Ich habe da ein Problem, bzw mein Team und ich haben ein Problem.
    Auf unserem Server bugt ID 1 bei so ziemlich jeder funktion.
    Sei es automatisch aufgehende tore bis zum HotDog kaufen.
    Nun wollte ich Frage ob es möglich ist, die ID 1 gezielt NICHT zu vergeben.
    VIelleicht weiss ja einer von euch wie oder ob das überhaupt geht.


    Wäre sehr dankbar wenn jemand helfen könnte ^^


    Mfg S.T.U.N.T

    Hallo liebe Brotfische,
    ich habe da eine kleine frage:
    Ich möchte gerne einen Arrest-Befehl für die Cops machen.


    Ich arbeite mit DCMD und wollte nun fragen wie ich einen Parameter in einer weiteren Variabele für einen einzelnen Spieler abspeichere.


    Wäre euch sehr verbunden falls ihr mir dabei weiterhelfen könntet.


    mfg das HotS Team :thumbup:

    if(IsPlayerInAnyVehicle(playerid))
    {

    new vID, Float:Xvelo, Float:Yvelo, Float:Zvelo, Float:rot;
    vID = GetPlayerVehicleID(playerid);
    GetVehicleVelocity(vID, Xvelo, Yvelo, Zvelo);
    GetVehicleZAngle(vID, rot);
    SetVehicleZAngle(vID,rot+180);
    Xvelo=Xvelo+(floatcos(rot+90, degrees)*1.5);
    Yvelo=Yvelo+(floatcos(360-rot, degrees)*1.5);
    SetVehicleVelocity(vID, Xvelo, Yvelo, Zvelo);
    return 1;
    }
    Ist ungetestet!
    Es wird herausgefunden in welche Richtung das Fahrzeug guckt.
    Dann dreht sich das fahrzeug um 180 ° und dürfte dann "weggeschleudert" werden.
    Arbeitet im Prinzip wie boost :D :thumbup:
    Das ganze einfach in der Abfrage bei if(IsPlayerInRangeOfPoint(...)
    eintragen.
    Fertig :thumbup: