hm geht das nicht auch ? http://sanandreasfault.ohost.d…iebstahlsFilterscript.pwn
Ohja sorry
hm geht das nicht auch ? http://sanandreasfault.ohost.d…iebstahlsFilterscript.pwn
Ohja sorry
Pastebin?
Mehr Informationen währen auch nicht schlecht (=
vielleicht ja noch das Public "AdminNachricht" ? (nicht Böse gemeint ;D )
ZitatKönnte mir da einer helfen ?
Das könnten wir bestimmt, allerdings nicht ohne einen Code.
Zeig am besten mal den Abschnitt, wo auch die Meldung "Deine Support Anfrage wurde abgespeichert und wurde an die Administratoren weitergeleitet!" kommt.
Es gibt verschiedene Autohaus Filterscripts, (z.b. DT_DynamicCar)
Allerdings kein mir bekanntes direktes Premiumautohaus Filterscript.
Welche ID hat dein Job Mechaniker?
Deine Error Zeile ist garnicht im Befehl, zeig mal bitte was vor dieser Zeile ist.
stock LoadSFPDSafeBox()
{
new SafeBoxSFPD1[64];
format(SafeBoxSFPD1,sizeof(SafeBoxSFPD1),"/Server/Safebox/SFPD.txt");
SFPDSafeBox[sSFPDGun1]=dini_Int(SafeBoxSFPD1,"Gun1");
SFPDSafeBox[sSFPDAmmo1]=dini_Int(SafeBoxSFPD1,"Ammo1");
SFPDSafeBox[sSFPDGun2]=dini_Int(SafeBoxSFPD1,"Gun2");
SFPDSafeBox[sSFPDAmmo2]=dini_Int(SafeBoxSFPD1,"Ammo2");
SFPDSafeBox[sSFPDGun3]=dini_Int(SafeBoxSFPD1,"Gun3");
SFPDSafeBox[sSFPDAmmo3]=dini_Int(SafeBoxSFPD1,"Ammo3");
return 1;
}
Versuche doch mal die Strings kleiner zu machen.
Denkst du das die größe der strings das problem verursacht?
stock LoadSFPDSafeBox()
{
new SafeBoxSFPD1[64];
format(SafeBoxSFPD1,sizeof(SafeBoxSFPD1),"/Server/Safebox/SFPD.txt");
SafeBoxSFPD[sSFPDGun1]=dini_Int(SafeBoxSFPD1,"Gun1");
SafeBoxSFPD[sSFPDAmmo1]=dini_Int(SafeBoxSFPD1,"Ammo1");
SafeBoxSFPD[sSFPDGun2]=dini_Int(SafeBoxSFPD1,"Gun2");
SafeBoxSFPD[sSFPDAmmo2]=dini_Int(SafeBoxSFPD1,"Ammo2");
SafeBoxSFPD[sSFPDGun3]=dini_Int(SafeBoxSFPD1,"Gun3");
SafeBoxSFPD[sSFPDAmmo3]=dini_Int(SafeBoxSFPD1,"Ammo3");
return 1;
}
So sollte es gehn
wie definierst und setzt du
OInviteName
?
Ich denke er meint, wenn bei ihm auf dem Server 1 sekunde vergeht, sind in RL bereits 2 oder 3 sekunden vergangen.
Warum versuchst du es nicht selbst?
Farben sind nicht besonders kompliziert.
Wenn du möchtest das es jemanden für dich macht, bist du in Scripting Base falsch.
Das gehört dann hier rein:
Sponsoring / Scripting Angebote und Anfragen
Ich verstehe nicht warum du eine Spieler bezogene variable erstellst wenn du sie jedoch Allgemein einsetzen möchtest.
Benutz doch eine Allgemeine variable.
new DM1;
Wenn der Spieler die Arena betritt:
DM1++; //Die 1 lässt du weg, ++ bedeutet 1 ^^
new string[128];
format(string,sizeof(string),"DM: %d",DM1);
TextDrawSetString(Text:Textdraw7,string);
Du möchtest die ID des Leaders später aus der variable auslesen.
In deinem befehl ist "playerid" der Leader und "pID" der Member.
Also setzt du die variable von pID (dem Member) auf playerid (die ID vom Leader)
So kannst du diese variable später wieder auslesen und du hast die ID vom Leader.
ZitatDie verwirren dich nur und labern Müll ^^.
Nein, Müll erzählen die schonmal garnicht,
ausserdem kommen manche mit solchen Video tutorials besser klar.
ZitatNemeousis tutorials ?
Er heißt Nemesus
ZitatWir sehen uns im nächsten tutorial aber ich finde die weiteren videos nicht hat jemand nen link?
oder gibts über haupt noch eins..
Wie PullDown schon sagte, wenn du keins findest hat er wohl noch keinen weiteren teil gemacht,
frag doch einfach mal in seinem Support Forum?
Du könntest eine variable für den Spieler erstellen, der eingeladen wird.
In dieser Variable speicherst du dann die ID von dem Leader, der eingeladen hat.
Bsp:
new ID[MAX_PLAYERS];
dcmd_invite(playerid,params[])
{
new pID;
if(IstSpielerFrakRang(playerid, 6))
{
if(sscanf(params,"u",pID)) return SendClientMessage(playerid,Orange,"VERWENDUNG: /invite [ID]");
if(pID == INVALID_PLAYER_ID) return SendClientMessage(playerid,Rot,"Ungültiger Spieler!");
new frakid = sInfo[playerid][Fraktion];
if(IstSpielerInFraktion(pID,frakid) == frakid)
{
SendClientMessage(playerid, Rot, "Der angegebene Spieler ist bereits in deiner Fraktion!");
}
else
{
new str[128];
new ftext[20];
new level = sInfo[playerid][Fraktion];
if(level == 0) { ftext= "Zivilist"; }
else if(level == 1) { ftext= "LSPD"; }
else if(level == 2) { ftext= "SFPD"; }
else if(level == 3) { ftext= "LVPD"; }
else if(level == 4) { ftext= "FBI"; }
else if(level == 5) { ftext= "Army"; }
else if(level == 6) { ftext= "Ambulanz"; }
else if(level == 7) { ftext= "O-Amt"; }
else if(level == 8) { ftext= "Taxi"; }
else if(level == 9) { ftext= "CNN"; }
else if(level == 10) { ftext= "Ballas"; }
else if(level == 11) { ftext= "Groove Street"; }
else if(level == 12) { ftext= "Triaden"; }
else if(level == 13) { ftext= "La Cosa Nostra"; }
format(str, sizeof(str), "Du wurdest von %s in die Fraktion %s eingeladen.\nSchreibe '/accept invite' um die Einladung anzunehmen!", SpielerName(playerid), ftext);
SendClientMessage(pID, Hell_Blau, str);
new str2[128];
format(str2, sizeof(str2), "Du hast %s in deine Fraktion eingeladen.", SpielerName(pID));
SendClientMessage(playerid, Hell_Blau, str2);
ID[pID] = playerid; //Hier wird die variable auf die playerid gesetzt.
InviteStatus[playerid] = 1;
}
}
return 1;
}
und später dann z.b. so in die Fraktion setzen:
PlayerInfo(playerid,Fraktion) = PlayerInfo(ID[playerid], Fraktion);
Schau mal hier , ist eigendlich die selbe Frage^^
unter OnPlayerEnterCheckpoint packst du eine Geschwindigkeit abfrage (am besten die selbe vom Tacho, damit es auch mit dem Tacho überein stimmt)
Anstatt das du es jedoch mit einem Textdraw anzeigst, fragst du ab ob das Ergebnis deiner Rechnung > 80 ist.