Beiträge von TutNichts

    Ganz einfach: Du hast 4 Koordinaten angegeben, SetPlayerPos ist aber nur für 3 Koordinaten verfügbar - sprich: mach aus z.B. dem:
    SetPlayerPos(playerid, 1514.3395,-1674.9812,14.0469,267.8254);
    SetPlayerCameraPos(playerid, 1514.3395,-1674.9812,14.0469,267.8254);
    SetPlayerCameraLookAt(playerid, 1514.3395,-1674.9812,14.0469,267.8254);


    Das hier:
    SetPlayerPos(playerid, 1514.3395,-1674.9812,14.0469);
    SetPlayerCameraPos(playerid, 1514.3395,-1674.9812,14.0469);
    SetPlayerCameraLookAt(playerid, 1514.3395,-1674.9812,14.0469);

    ocmd:createcar(playerid,params[])
    {
    if(IsPlayerAdmin(playerid))
    {
    new farbe1, farbe2, string[128];
    new car = GetPlayerVehicleID(car);
    if(sscanf(params,"ddd",car,farbe1,farbe2))return SendClientMessage(playerid,COLOR_GRUEN,"/createcar <CarID> <Farbe1> <Farbe2> - CarID's: http://wiki.sa-mp.com/wiki/Vehicles");
    if(car < 400 || car > 611)return SendClientMessage(playerid,COLOR_BLAU,"Diese CarID gibt es nicht.");
    if(farbe1 < 0 || farbe1 > 252)return SendClientMessage(playerid,COLOR_BLAU,"Diese Farbe gibt es nicht.");
    if(farbe2 < 0 || farbe2 > 252)return SendClientMessage(playerid,COLOR_BLAU,"Diese Farbe gibt es nicht.");
    new Float:X, Float:Y, Float:Z;
    GetPlayerPos(playerid,X,Y,Z);
    new carid = CreateVehicle(car,X,Y,Z,0.0,farbe1,farbe2,60000);
    CreatedCars[CreatedCar] = carid;
    CreatedCar++;
    format(string,sizeof(string),"Du hast ein Fahrzeug gespawnt. ID: %d.",carid);
    SendClientMessage(playerid,COLOR_BLAU,string);
    }
    else
    {
    SendClientMessage(playerid,COLOR_BLAU,"Du bist kein Admin!");
    }
    return 1;
    }


    Vll. so.


    Das mit dem LSPD lässt sich mit IsPlayerInRangeOfPoint klären und das mit dem Passwort einfach mit DIALOG_STYLE_INPUT und strval(inputtext) nach einer bestimmten Zahl abfragen.

    Also das ist nun eine sehr gute Frage von dir. ich habe keinen^^ wie macht man den ei[nen?


    [FRAGE]: Wie mache ich das mit zwei Toren?
    [FRAGE]:Wie mache ich das, dass Tor nach links oder nach rechts geht.


    forwarden (forward Tore();)
    Timer starten (SetTimer)
    Timer ausführen (public Tore())

    public OnDialogResponse(playerid, dialogid, response, listitem, inputtext[])
    {
    if(dialogid == DIALOGx)
    {
    if(!response) return SendClientMessage(playerid, Farbe, "Abgebrochen!");
    if(IsPlayerAdmin(playerid))
    {
    SetPlayerPos(inputtext, x, y, z);
    return 1;
    }
    return 0;
    }


    Ist nur kopiert und umgewandeln von der Wiki.

    Beispiel:
    GameTextForPlayer(playerid, "~y~Servernachricht: ~g~%s", 3000, 4);


    Das müsste gehen, das ganze jetzt noch mit Format, was ich jetzt nicht gemacht habe, und dann sollte es gehen :!::!::!:

    Zum einen:
    ShowPlayerDialog(playerid,DIALOG_ADMING,DIALOG_STYLE_INPUT,"Administrationsmenü","Spieler Teleportieren","Ok","Abbrechen");


    Zum anderen, solltest du logisch denken, du möchtest den dortigen Inputtext als ID verwenden.
    Der Inputtext, siehe hier, kann man wie folgt auslesen bzw. in was nützliches umwandeln:
    new message[128];
    format(message, sizeof(message), "You replied: %s", inputtext);
    SendClientMessage(playerid, 0xFFFFFFFF, message);
    return 1;


    Quelle:
    http://wiki.sa-mp.com/wiki/OnDialogResponse

    forward bankrob(playerid);
    new bankrobtime = 3;//in Minuten


    OnPlayerCommandText(playerid,"/S Hände hoch das ist ein Überfall!!!");
    SendClientMessage(playerid,0xFF9933FF,"Du willst die Bank überfallen und musst warten bis das Geld eingepackt ist!");
    SendClientMessage(playerid,0xFF9933FF,"Verlasse vorher nicht die Bank!");
    WantedPoints[playerid]+=4;
    //hier den SetTimerEx


    public bankrob(playerid)
    {
    if(IsPlayerInRangeOfPoint(playerid, 3.0, BankX, BankY, BankZ))
    {
    // dann
    }
    else {
    // wenn nicht in Bank
    }
    }

    Wie denn überhaupt eine Variable mit strcmp abfragen, wenn sie garkeinen Array hat ;)


    Überleg bitte, bevor du etwas nach diesem Beitrag postest.


    Wieso überlegen, meine Variante ist nicht falsch.
    Er möchte, in diesem Fall einen String übergeben und diesen verwerten.
    Im übrigen, was mir auffällt:
    new vehID[10];
    if(sscanf(params,"s", vehID))
    Das muss dahin.


    Wenn er diesen String zuweist mit einem beliebigen Text muss dieser auf "this" und "id" mit strcmp überprüft werden, trifft eines der beiden zu, kann der Befehl weiter ausgeführt werden, wo ist das Problem?

    OnPlayerText, oder?


    also oben:
    new maskiert[MAX_PLAYERS];


    dann der Befehl:
    ocmd:maskieren(playerid, params[])
    {
    #pragma unused params
    if(Cop ...)
    {
    maskiert[playerid] = 1;
    }
    return 1;
    }


    Und dann bei OnPlayerText mit folgender Abfrage weitermachen:
    if(maskiert[playerid] == 1)
    {