wbbsamp11.png
Hier zu sehen:
Aktivierung der Firmenerweiterung,
Cachekonfiguration (Zeit),
"Anonyme" Firmen (sprich Firmen, die nicht angezeigt werden sollen, bspw. für "Hitmans")
wbbsamp12.png
Hier zu sehen:
Die MySQL-Einstellungsmöglichkeiten die dazugekommen sind (schwarz eingerahmt).
wbbsamp13.png
Hier zu sehen:
Die Konfiguration: Hat jemand kein bspw. Fraktionsfahrzeugsystem in der Datenbank, dann kann er das einfach deaktivieren und es wird nicht angezeigt.
wbbsamp14.png
Hier zu sehen:
Die Berechtigungseinstellungen - ganz individuell, von Gruppe zu Gruppe.
Hier kann man bspw. der Gruppe "Administratoren" Rechte geben, dass sie _alle_ Fraktionsbeschreibungen ändern können.
Und so weiter. Versteht sich von selbst.
wbbsamp15.png
Hier zu sehen:
Hier sieht man die Firmenübersichtsliste.
Sehr übersichtlich, wie ich finde, mit ersten Informationen (Name, Mitgliederanzahl). Im Kästchen wird weiterhin, sofern vorhanden, die Beschreibung angezeigt.
wbbsamp16.png
Hier sieht man die "Fraktions-Detail-Seite", hier sieht man soweit alles, was man pauschal anzeigen lassen kann. Da ich das Panel nun "pauschal" für alle schreibe, kann ich schwer auf Charaktersysteme o.ä. eingehen. Nach Start des Verkaufs werde ich aber auch Einzeleinrichtungen vornehmen (ist zumindest geplant).
Man sieht hier die Fraktionsbeschreibung (kann nur von Leader oder Berechtigten geändert werden), mit BBCodes usw.
Man sieht kurz und knapp Allgemeines zu den Firmen, die Mitglieder (Firmenleiter haben ein "Team"-Symbol, Firmenmitglieder ein "Gruppensymbol"). Dann noch die Fahrzeuge, mit Fahrzeugtyp und Kennzeichen. Und sonstige Informationen (Kasse und Mitgliederanzahl).
wbbsamp17.png
Und hier kann der Leader die Fraktionsbeschreibung ganz easy bearbeiten. 
Ich hoffe, ich habe nicht zu viel versprochen.
Feedback und Verbesserungsvorschläge nehme ich gerne an!
#edit:
Metrickz.: Hier das neue! 
@Dragonas: Zwar noch nicht das "Endergebnis", aber es kommt was raus. 
Sebastian.: Zwar noch nicht "Schluss", aber es kommt was raus. 
#edit: Die Sprachvariable "wcf.panel.copyright" fehlt nicht (mehr). Wurde nun eingesetzt, nicht wundern. 