Hi,
hab im Sommer meine Ausbildung als Anwendungsentwickler erfolgreich abgeschlossen.
Was heißt "Entscheidung erleichtern"? Um das machen zu können, müsste man dich wohl erstmal kennen lernen - ich kann dir erzählen wie viel Spaß es mir macht und ebenso, was für "Schattenseiten" der Beruf so hat; aber das ist meine Ansicht, das wird jeder wieder anders sehen. Stelle doch lieber konkrete Fragen, dann kannst du dir eher durch die Beantwortung dieser ein Bild von machen.
"Was habt ihr für Erfahrungen?" - worauf bezieht sich die Frage? Meine Kenntnisse? Meine Ausbildungszeit (was von Betrieb zu Betrieb unterschiedlich ist)? Wie gesagt, gerne präzise Fragen stellen, aber das so zu beantworten ist ziemlich schwierig.
Klar kannst du dich auf eine Programmiersprache spezialisieren. Das kannst du auch im Vorfeld bereits. Es ist nur oft so, dass du während deiner Ausbildung für eine Übernahme vorbereitet wirst und die für deine Firma erforderlichen Kenntnisse dort erlernen wirst. Ich kann dir folgendes Beispiel nennen: ich habe vor der Ausbildung von PHP geschwärmt und tue das nach der Ausbildung nach wie vor (da ich das noch privat praktiziere), habe aber auf Arbeit bislang nur ein mehrmonatiges PHP-Projekt gehabt, bin durch persönliches Interesse aber somit Intern der Erste, der für PHP-Dinge angefragt wird. Programmieren tue ich auf Arbeit fast ausschließlich in C# (ASP.NET). Ich habe aber z.B. Fortbildungen zum Thema PowerShell wahrgenommen und bin dadurch auch hier der "firmeninterne" Ansprechpartner und habe auch im Bereich Webentwicklung einige Zertifizierungen erlangt. Außerdem erweitere ich nun mein Wissen noch über ein Studiengang (privat), welcher wohl auch Auswirkungen auf meine berufliche Laufbahn haben wird... Möglichkeiten gibt es reichlich. Spezialisieren kannst du dich; wenn nicht durch den Arbeitgeber gefördert, dann bei genügend Ehrgeiz und Interesse auch privat.