Welche Speicherart würdet ihr nehemen?

Wichtiger Hinweis: Bitte ändert nicht manuell die Schriftfarbe auf schwarz sondern belasst es bei der Standardeinstellung. Somit tragt ihr dazu bei dass euer Text auch bei Verwendung unseren dunklen Forenstils noch lesbar ist!

Tipp: Ihr wollt längere Codeausschnitte oder Logfiles bereitstellen? Benutzt unseren eigenen PasteBin-Dienst Link
  • Würde dir wie immer MySQL empfehlen, oder im Notfall SQLite.
    Kannste dynamischer in andere Systeme einbauen, etc....


    MFG

    Main: CPU: Intel Core i5-4440 @ 3,10 GHz | CPU-Cooling: Matterhorn -PURE- | RAM: 16GB Crucial Ballistix Sport DDR3-1600 DIMM CL9-9-9-24 |
    Motherboard: ASRock B85M Pro4 | GPU: Sapphire Radeon R9 390X Nitro 8GB GDDR5 |

    SSD: Samsung SSD 840 Evo 500GB | Power Supply: 550 Watt Corsair CS Series Modular 80+ Gold | Case: beQuiet! Silent Base 800


    As I walk through the valley of the shadow of death
    I take a look at my life and realize there's nothin' left.

  • Würde dir wie immer MySQL empfehlen, oder im Notfall SQLite.
    Kannste dynamischer in andere Systeme einbauen, etc....


    MFG


    Danke. :)
    Öhm, Ich habe mal auf dein Kanal Videos Gefunden von "MySQL" (Länger her) sind die noch Aktuell? Sprich kann ich mir deine Videos als Vorlage nehmen um mich besser mit MySQL einzufinden?

  • MySQL.
    Zum Einlernen in diese "Sprache" braucht man vielleicht ein wenig mehr Zeit, aber dafür bringt sie durch ihr Datenbankformat im Gegensatz zu den anderen Dateiformaten viel Vorzüge mit sich.


    MySQL ist in etwa so aufgebaut:
    [table=4][*]ID[*]Name[*]Passwort[*]Mag was?[*]_0[*]Padarom.[*]hihihi[*]Schokolade[*]_1[*]DJ97NLP[*]hehehe[*]SA:MP[/table]


    Andere DATEI-Speicherungsarten hingegen verwenden für soetwas mehrere Dateien:
    0.ini

    Code
    Name=Padarom. 
    Passwort=hihihi 
    Mag was?=Schokolade


    1.ini

    Code
    Name=DJ97NLP 
    Passwort=hehehe 
    Mag was?=SA:MP


    Natürlich ist das nicht der einzige Vorteil, aber auf jedenfall ein ausschlaggebender Faktor. Durch den Aufbau im Datenbankformat bist du nämlich vor allem in der Lage mehrere Einträge gleichzeitig einzulesen und Abfragen leichter zu gestalten, weil du nur auf eine Tabelle, anstatt auf 5 Dateien zugreifen musst. Auch ist die Integrierung mit PHP (z.B. für ein User Control Panel) einfacher gestaltbar.


    Mit freundlichen Grüßen
    Padarom

    Ich bin
    .. seit etwa 2007 in der Webentwicklung tätig, seit 2013 professionell
    .. Erfahrener Entwickler in PHP, Swift, Javascript, Typescript und Ruby. Zusätzlich habe ich Erfahrung in Python, Java, C#, C++, Prolog und einigen esoterischen Programmiersprachen
    .. Luftfahrtenthusiast und Segelflieger

  • Du solltest jetzt lieber threaded Querys benutzen.
    Kann dir per Skype helfen ;)
    Melde dich, wennde Hilfe brauchst.


    MFG

    Main: CPU: Intel Core i5-4440 @ 3,10 GHz | CPU-Cooling: Matterhorn -PURE- | RAM: 16GB Crucial Ballistix Sport DDR3-1600 DIMM CL9-9-9-24 |
    Motherboard: ASRock B85M Pro4 | GPU: Sapphire Radeon R9 390X Nitro 8GB GDDR5 |

    SSD: Samsung SSD 840 Evo 500GB | Power Supply: 550 Watt Corsair CS Series Modular 80+ Gold | Case: beQuiet! Silent Base 800


    As I walk through the valley of the shadow of death
    I take a look at my life and realize there's nothin' left.

  • Danke an Padarom.
    Das er es mir Gezeigt bzw. Erklärt hat wo die Unterschiede liegen und wie einfacher es ist. :)


    Logan_Adams
    Öhm, Werde dich in Skype adden wen ich dein Skype Namen habe. ;) Und melde mich bei dir wen ich Hilfe benötiege!


    threaded Querys benutzen. : Hast du einen Link zum Therad? :S