Wordpress spuckt 404-Error aus, obwohl Seite vorhanden ist

  • Hey.


    Folgendes: Meine Wordpress-Installation spuckt bei jeder Seite (Beispiel: "/xyz/xyz2") einen 404-Fehler aus.
    Vor zwei Tagen ging noch alles.


    Was ich seit dem getan habe: .htaccess & .htpasswd in den wp-admin Ordner geschoben.
    Jedoch habe ich beide Dateien gerade wieder entfernt und den Webserver-Cache geleert (oder wie man das nennt, jedenfalls im Froxlor Interface gibt's so 'ne Funktion: "Cache leeren (bei Problemen mit .htaccess Dateien)"): Keine Änderung.


    Jemand 'ne Idee?
    Die Seiten werden im Admin-Interface angezeigt, mit Inhalt, jedoch kann ich mir sie nicht ansehen, da sonst ein 404er ausgespuckt wird.


    Grüße, Gredsoft.

  • Grundätzlich sollten .htaccess Dateien im Hauptordner liegen. Falls nicht, solltest du die DocumentRoot Eigenschaft verwenden.


    Wordpress verwendet bei dir, mod_rewrite, welches benutzerfreundliche URL's generiert. mod_rewrite einstellungen findest du in der .htaccess-Datei.
    Wenn ein 404 Error bei Mod_rewrite auftritt, bedeutet das, dass deine Rewrite Regeln nicht stimmen, oder deine htaccess Datei nicht gefunden wurde. Ersteres kann, da von Wordpress generiert, eigentlich nicht sein.


    So wie ich dein Problem verstanden habe, solltest du die .htaccess Datei einfach in den Hauptordner schieben! Falls es dann immernoch nicht klappt, schau dir mal die .log an.

  • Danke für die schnelle und informative Antwort.
    Ich habe, wie schon beschrieben, die .htaccess wieder entfernt, weil ich das als erstes vermutet habe und ich diese sowieso nicht mehr so dringend brauche (war nur ein Test wegen der Passwort-Sicherung).
    Jedoch ändert dies nichts am 404-Fehler.


    --
    Kleiner Nachtrag, während ich diesen Post schrieb und ein paar Sachen ausprobiert: Ich konnte den Fehler "beheben". :D


    Habe die Permalink-Einstellungen (/wp-admin/options-permalink.php) bei Wordpress neu übernommen und den Server-Cache erneut gelöscht - Funktioniert perfekt. :D

  • Zitat

    Habe die Permalink-Einstellungen (/wp-admin/options-permalink.php) bei Wordpress neu übernommen und den Server-Cache erneut gelöscht - Funktioniert perfekt.


    Klasse!
    Kleine Info: Bei anderen CMS musst du mit der .htaccess aufpassen. Habe in Joomla nach der serverseitigen deaktivierung von mod_rewrite nicht mehr zugriff auf das backend nachdem meine session abgelaufen war! Musst sehr vorsichtig sein, was das entfernen solcher Sachen betrifft ;)

  • Klasse!
    Kleine Info: Bei anderen CMS musst du mit der .htaccess aufpassen. Habe in Joomla nach der serverseitigen deaktivierung von mod_rewrite nicht mehr zugriff auf das backend nachdem meine session abgelaufen war! Musst sehr vorsichtig sein, was das entfernen solcher Sachen betrifft ;)

    Solltest dann manuell den Cache vom CMS leeren. Das Problem (z.b. bei Typo 3) ist einfach, die Cache-Sachen. Die haben zwar Vorteile aber auch "diese kleinen Nachteile" ;)

    Chief Technology Officer (CTO)


    Interesse an folgenden Domains?

    fivemp.de - planet-zoo.de

    Jetzt anschreiben :)