Promis aus euerm Ort?!

  • wenn mans bei wikipedia sucht findet man mehr


    Spoiler anzeigen
    Sportlich wurde die Stadt als Heimatort der Reiter Fritz Thiedemann (Olympiateilnehmer 1952, 1956 und 1960; je zwei Mal Gold und Bronze), Kurt Jarasinski (Goldmedaille im Mannschaftsspringreiten bei den Olympischen Spielen 1964) und Herbert Blöcker (je ein Mal Gold und Silber bei den Olympischen Spielen 1992) bekannt. Tennisprofi Michael Stich (Sieger in Wimbledon 1991, Gold bei den Olympischen Spielen 1992) ist in Elmshorn aufgewachsen. Schwimmer Heiko Hell (mehrfacher Deutscher Meister, 8. bei den Olympischen Spielen 2000) wuchs im Nachbarort Seester auf und fand seine sportliche Heimat in den Schwimmvereinen Elmshorns.
    Künste und Medien

    Spoiler anzeigen
    Weitere bekannte Elmshorner sind die Schauspieler Harald Paulsen (Ufa-Star), Christa Wehling, Jochen Schenck (beide Ohnsorg-Theater) sowie Anneke Kim Sarnau und Marlene Rahn. Fernseh-Koch Tim Mälzer („Schmeckt nicht gibt′s nicht“), der Musiker Thomas Wenzel (Bassist, Gitarre, Keyboard und Gesang bei Die Sterne, Die Goldenen Zitronen und Cow), Ixi (eigentlich: Gaby Tiedemann), Sängerin der Neuen Deutschen Welle („Der Knutschfleck“, 1983) und die Hip-Hopper Der Tobi & das Bo stammen ebenfalls aus Elmshorn.

    Spoiler anzeigen
    Der Schriftsteller Timm Kröger lebte als Rechtsanwalt in Elmshorn. Gesine Danckwart, geboren 1969 in Elmshorn, ist Autorin für Prosa, Theater und Hörspiel. 2002 war sie artist in residence im Wiener Schauspielhaus. Das Stadtleben in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts wurde vom Elmshorner Heimatdichter Ernst Behrens festgehalten. Der Maler und Schriftsteller Wilhelm Petersen („der Maler des Nordens“), geboren 1900 in Elmshorn, war Zeichner der Comicfigur Igel Mecki, die in der Programmzeitschrift Hörzu erschien. Zu seinen bekanntesten Büchern gehört Ut de Ooken (1937, mehrere Nachdrucke), das mit seinen skurrilen Gestalten, wie dem Kobold Lütt Puck, lange Zeit zu den Elmshorner Hausbüchern gehörte. Wilhelm Petersen starb 1987 in Elmshorn. Anders Petersen, geboren 1959 in Elmshorn, ist ein überregional bekannter Grafiker und Objektkünstler. 2002 erhielt er den ersten Kulturpreis der Stadt Elmshorn. Wolfgang Sieg ist ein überregional bekannter Schriftsteller (u. a. auf dem Gebiet der niederdeutschen Literatur). Walter Zieleinski, geboren 1948 in Elmshorn ist ständiger Autor in der NDR - Sendereihe „Hör mal´n beten to“. 2000 erschien sein erstes plattdeutsches Buch: „Wenn de Hahn kreiht …“. Reimer Wulf, geboren 1943 in Elmshorn, ist bundesweit bekannter Buchautor und Fotograf. Sein Spezialgebiet ist die gestaltende Luftbildfotografie mit dem Schwerpunkt Architektur und Stadtlandschaft.
    Wissenschaft und Lehre

    Spoiler anzeigen
    Der Architekt Fritz Höger und der Mathematiker Hermann Weyl wurden in Elmshorn geboren. Auch der deutsche Pädagoge und Fachautor Boje Maaßen kam in Elmshorn zur Welt. Der ehemalige Akademische Oberrat der Universität Flensburg war Mitbegründer der Partei Die Grünen. Johannes Rehmke, Philosoph, wurde 1848 in Hainholz (heute Elmshorn) geboren. Seit einiger Zeit erregt der Elmshorner Lehrer, Amateurastronom und Kometenforscher Rainer Kracht mit seinen Kometenentdeckungen für internationales Aufsehen.

    Spoiler anzeigen
    Der ehemalige Präsident des Bundesinstituts für Arzneimittel und Medizinprodukte, Harald G. Schweim (Universitätsprofessor an der Universität Bonn) ist ebenfalls gebürtiger Elmshorner. Ebenso Gernot Münster, Universitätsprofessor an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster, Direktor des Instituts für Theoretische Physik. Professor Henning Wode ist emeritierter Professor in Kiel. Mit seiner Methode des Immersionsenglisch für Kinder ab drei (Grundschule Kiel-Altenholz, Leibniz Privatschule Elmshorn) wurde er weit über die Grenzen der Stadt hinaus bekannt.

    Spoiler anzeigen
    Siegfried Liebschner, von 1971 bis 2001 Dozent für Praktische Theologie am Theologischen Seminar des Bundes Evangelisch-Freikirchlicher Gemeinden, war zwischen 1966 und 1971 Pastor der Elmshorner Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde und langjähriger Gemeindeleiter.

    Spoiler anzeigen
    Im Ausland tätig ist Heinz Woehlk, Dekan der Fakultät Sprachen und Literatur an der Truman State University, USA, Missouri/Kirksville. Er ist in Elmshorn geboren und Mittelalter-Spezialist.

    Spoiler anzeigen
    Weitere Wissenschaftler/-innen, die in Elmshorn geboren wurden, sind Inke Gunia (Romanistin, Universität Hamburg), Gunter Hempelmann (Mediziner, Universitätsklinikum Gießen) und Claus Rautenstrauch (Wirtschaftsinformatiker, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg).
    Politik

    Spoiler anzeigen
    Der CDU-Fraktionsvorsitzende der 1950er Jahre im schleswig-holsteinischen Landtag Wilhelm Mohr wurde in Elmshorn geboren und besaß dort einen Baumschulenbetrieb. Der Staatssekretär im Ministerium des Landes Schleswig-Holstein für Justiz, Arbeit und Europa, Peter Nissen, ist ebenfalls in Elmshorn geboren.

    Spoiler anzeigen
    Kurt Semprich (1920–1999) war von 1962 bis 1980 Bürgermeister von Elmshorn.

    Spoiler anzeigen
    Hermann Schlüter (1851–1919), SPD-Politiker und Schriftsteller, geboren in Elmshorn, gestorben in New York, lebte in Deutschland, Schweiz und den USA.
    Militär

    Spoiler anzeigen
    Generalmajor Rudolf Wulf (1905–1972), letzter Kampfkommandant der Kanalinsel Jersey 1945, war gebürtiger Elmshorner. Der Wehrmachtsgeneral übergab am 9. Mai 1945 nach Verhandlungen die Festung Jersey friedlich an die Alliierten.
    Sonstige

    Spoiler anzeigen
    Jürgen Potten war viele Jahre evangelischer Pastor der Thomaskirche Elmshorn und prägte das kulturelle und gemeinschaftliche Zusammenleben der Stadt. Zudem war Potten Vorsitzender des Grünen Tisches, der sich mit Umweltbelangen der Stadt beschäftigt.

    Spoiler anzeigen
    Ehrenbürger

    Spoiler anzeigen
    Zu Ehrenbürgern Elmshorns wurden ernannt:

    Spoiler anzeigen
    Fürst Otto von Bismarck (Reichskanzler) seit 1895
    Konrad Struve (Heimatforscher) seit 15. September 1952
    Paul Junge (Wehrführer) seit 9. November 1954
    Hermann Weyl (Mathematiker) seit 17. November 1955
    Fritz Thiedemann (Sportler) seit 29. Juli 1956
    Boje C. Steffen (Theatergründer und Kommunalpolitiker) seit 10. April

    Spoiler anzeigen
    Söhne und Töchter der Stadt

    Spoiler anzeigen
    Die folgenden Personen wurden in Elmshorn geboren (sortiert nach Geburtsjahr):

    Spoiler anzeigen
    Michael Martin Lienau (1786–1861), Kaufmann, Lokalpolitiker und Altertumsforscher
    Johann Christoph Biernatzki (1795–1840), Schriftsteller
    Johannes Rehmke (1848–1930), Philosoph
    Max Schramm (1872-1947), Präsident des Landeskirchenamts in Hannover
    Fritz Höger (1877–1949), Architekt
    Peter Christel Asmussen (1887–1959), Politiker der FDP
    Hermann Weyl (1885–1955), Mathematiker
    Wilhelm Mohr (1885–1969), Politiker der CDU
    Carl August Rathjens (1887–1966), Geograph
    Wilhelm Peetz (1892-1935), kommunistischer Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus
    Harald Paulsen (1895–1954), Schauspieler und Regisseur
    Kurt Wagener (1898–1976), Veterinärmediziner
    Rudolf Günther (1912–1992), Politiker der CDU
    Christa Wehling (1928–1996), Volksschauspielerin
    Hans Burmeister (* 1932), Grafiker und Maler
    Karsten Voigt (* 1941), Politiker der SPD
    Reimer Wulf (* 1943) Luftbildfotograf
    Jens-Peter Kurzwelly (* 1944), Richter am Bundesgerichtshof
    Sönke Lorenz (1944–2012), Historiker, Professor in Tübingen
    Reinhard Ueberhorst (* 1948), Politiker der SPD
    Jens Reimer Prüß (* 1950), Journalist, Redenschreiber und Buchautor
    Ernst Dieter Rossmann (* 1951), Politiker der SPD
    Thomas Voelzke (* 1956), Richter am Bundessozialgericht
    Anders Petersen (* 1959), Kulturpreis 2002, Grafiker und Objektkünstler
    Claus Rautenstrauch (1961–2008), Wirtschaftsinformatiker
    Gaby Tiedemann / Ixi (* 1962), Sängerin und One-Hit-Wonder
    Thomas Wenzel (* 1963), Musiker
    Claudia Christina Früchtenicht (1966–2005), Moderatorin
    Michael Stich (* 1968), Tennisspieler (aufgewachsen in Elmshorn)
    Chiara Schoras (* 1975), Schauspielerin
    Anneke Kim Sarnau (* 1972), Schauspielerin
    Tim Mälzer (* 1971), Koch
    Stefan Pries (* 1982), Handballspieler
    Mischa Urbatzka (* 1983), Beachvolleyballspieler
    Hanno Behrens (* 1990), Fußballspieler
    Isabel Gülck (* 1991), Miss Germany 2012
    Jannick Boldt (* 1993), Handballspieler

  • do.de - Domain-Offensive - Domains für alle und zu super Preisen