[SAMMELTHREAD] Ist dieser PC gut?/PC gesucht

  • Mal so in die Runde gefragt sollte ich meine AMD HD Radeon 7970 noch behalten oder langsam mal austauschen


    Hatte überlegt meinen FX 6350 auszutauschen und wenn ich schon dabei bin,
    könnte ich auch gleich meine Grafikkarte austauschen.
    Hat auch schon fast 2,5 Jahre auf dem Buckel :D

    "Bevor ich mir Informationen aus der "Bild" hole,
    werde ich anfangen, Wahlergebnisse danach vorauszusagen,
    neben welchen Busch unsere Katze gepinkelt hat."

    Margarete Stokowski

  • Könntest du eine für meine obigen Ansprüche empfehlen ?


    Eine, d.h eine etwas schwächere Grafikkarte? Du könntest dir vielleicht überlegen die R7 370 zu nehmen, analog dazu dann vielleicht auch die GTX 950. Das reicht auch für jedes moderne Spiel, nur eben nicht auf höchsten Einstellungen. Bei CPU-lastigen Spielen wie z.B GTA 5 würde eine R9 380 sehr warscheinlich ausgebremst werden. Wenn du also auf Kantenglättung und das ein oder andere Detail verzichten kannst, wirst du keine Probleme haben.


    Man muss eben bedenken, dass ein FX 6300 ohnehin keine Spitzen-CPU von AMD war und mittlerweile schon einige Jahre auf dem Buckel hat. Selbst an die mehr oder weniger aktuellen Intel Mittelklasse-CPU´s kommt dieser nicht heran.

    Mal so in die Runde gefragt sollte ich meine AMD HD Radeon 7970 noch behalten oder langsam mal austauschen


    Hatte überlegt meinen FX 6350 auszutauschen und wenn ich schon dabei bin,
    könnte ich auch gleich meine Grafikkarte austauschen.
    Hat auch schon fast 2,5 Jahre auf dem Buckel :D

    Solange du mit der Leistung zufrieden bist, musst du ja nicht austauschen. Wenn du aber mehr Leistung willst, dann ist es wohl nötig. Du musst ja selber am besten wissen, ob dir die alte Grafikkarte noch ausreicht.

  • Ich habe heute ein neuen PC bekommen - ist dieser gut ?
    Bzw. was kann ich damit tun bis es an seine grenzen kommt ?



    CPU Typ :
    OctalCore AMD FX-8120, 3400 MHz (17 x 200)


    Motherboard Name :
    MSI 970A-G43 (MS-7693) (2 PCI, 2 PCI-E x1, 2 PCI-E x16, 4 DDR3 DIMM, Audio, Gigabit LAN)


    Motherboard Chipsatz :
    AMD 970, AMD K15


    Arbeitsspeicher :
    8140 MB (DDR3-1333 DDR3 SDRAM)


    Grafikkarte :
    AMD Radeon HD 6800 Series


    CPU :
    CPU #1 AMD FX(tm)-8120 Eight-Core Processor, 3100 MHz
    CPU #2 AMD FX(tm)-8120 Eight-Core Processor, 3100 MHz
    CPU #3 AMD FX(tm)-8120 Eight-Core Processor, 3100 MHz
    CPU #4 AMD FX(tm)-8120 Eight-Core Processor, 3100 MHz
    CPU #5 AMD FX(tm)-8120 Eight-Core Processor, 3100 MHz
    CPU #6 AMD FX(tm)-8120 Eight-Core Processor, 3100 MHz
    CPU #7 AMD FX(tm)-8120 Eight-Core Processor, 3100 MHz
    CPU #8 AMD FX(tm)-8120 Eight-Core Processor, 3100 MHz
    (8 Kerne)


    RAM :
    8.00 GB


    Prozessor :
    AMD FX(tm)-8120 Eight Core Processor 3.10 GHz


  • Technologisch ist Intel/Nvidia immer ausgereifter als AMD.


    Wenn dir der Preis sehr wichtig beziehungsweise wichtiger als die Leistung ist, dann musst du AMD kaufen.

    Diese Aussage mag ich jetzt mal anzweifeln. Der AMD/Intel Vergleich mag vielleicht noch stimmen, der GPU Vergleich hinkt hingegen. Leistungs-, Service-, Qualitäts- & P/L-mäßig bin ich mit AMD mit der R9 390 deutlich besser gefahren als mit der GTX970.
    Preislich sind die absolut vergleichbar, Leistungsmäßig, abgesehen davon, dass ich volle 8GB RAMs nutzen kann und nicht nur 4GB (davon auch noch 512MB mit unterirdischer Anbindung).
    Von den Temperaturen her ist die 390 auch wunderbar. Die Lüfter laufen teils auch mal im 3-Monitor-Setup nicht.


    Nun aber zum eigentlichen Kritikpunkt an den Nvidia Karten. Ganze zwei NEUE Karten (beides GTX970; >300€) von zwei unterschiedlichen Herstellern hatten massives, unüberhörbares Spulenfiepen und das bereits bei CS:GO. Die 390 von Sapphire mag das auch in ganz geringem Maße haben, aber nicht mehr als bisherige von mir verbauten Karten und absolut nicht störend, selbst im absolut hohen FPS-Bereich. Da hat die Qualitätsabteilung von Nvidia wohl gepennt, speziell wenn man vom Hersteller (MSI und ASUS) gesagt bekommt es sei normal dass die Karte Krach macht ohne Ende.


    Ob man nun eine R9 390 oder eine GTX970 verbaut hängt meiner Meinung nach also eher von persönlichen Präferenzen und vorhandener weiterer Peripherie ab. (Stichwort FreeSync, G-Sync)

  • Der Rechner reicht zum Zocken. Er sollte neue Spiele auf mittleren, vielleicht hohen Einstellungen schaffen (ohne AA @ Full-HD).
    Es steht zwar nicht da welche Karte du genau hast, aber eine HD 68x0 ist jetzt nicht mehr gerade der absolute Renner.


    Also zu deiner Frage: Der Rechner kommt bei aktuellen Spielen schnell an seine Grenzen. Es ist nicht so, dass der jetzt ein furchtbares Leistungsmonster wäre.



    Edit fnL:


    Spulenfipen ist kein Problem des Chipherstellers, also AMD oder Nvidia, sondern die Schuld des Boardherstellers der Grafikkarte. Wenn der Hersteller da entsprechend schlechtere Qualität verbaut passiert das. Es hat also nichts mit der GPU an sich zu tun. Die R390 kann man mit der Temperatur nicht mit Nvidia vergleichen. Eine GTX 970 läuft viel leiser und kühler. Stromverbrauch der GTX 970 unter Volllast ist etwa 270W, eine R9 390X frisst bis zu 450W, manchen Benchmarks zufolge sogar mehr. Daraus folgt auch, dass das Übertaktungspotential bei Nvidia-Chips besser ist. Von AMD oder Nvidia kommt fast immer nur der Chip, das gesamte Board ist vom Vertreiber, daher ist die Qualitätsfrage höchstens auf den Chip zu beziehen, da der Rest vom Vertreiber kommt. Wenn bspw. eine Gigabyte-Karte mit Nvidia-Chipsatz Spulenfiepen hat, so wird das bei einem vergleichbaren AMD-Modell auch der Fall sein.


    AMD wirft neue Technik immer möglichst früh auf den Markt, daher ist sie eher unausgereift. Mit HBM wurde wahnsinnig Werbung gemacht. Leistung wird nicht wie bei Nvidia aus der guten Chiparchitektur gewonnen, sondern durch hohe Taktraten und dem einhergehenden horrendem Stromverbrauch.
    Zudem müsste man davon ausgehen, dass die aktuelle AMD-Serie Nvidia leistungsmäßig pulverisiert, z.B durch den HBM-Speicher. Das ist aber nicht passiert, obwohl das viele, auch ich, erwartet haben.


    Nvidias nächste Reihe mit HBM-Speicher hingegen wird AMDs aktuelle Serie deutlich schlagen, da bin ich mir sicher. Selbst die FuryX konnte ja die GTX 980 Ti nicht schlagen, trotz extrem höherer Leistungsaufnahme.


    Einmal editiert, zuletzt von ThomasSch ()

  • Der Rechner ist so denke ich ganz ausgewogen. Er ist vermutlich vornehmlich zum Zocken gedacht, da reicht der AMD-Prozessor noch. Man muss zwar auch daran denken, dass das jetzt nicht wahnsinnig zukunftssicher ist, aber es kommt eben auch auf dein Budget an. Wenn das nicht viel höher ist, muss es wohl maximal dabei bleiben.

  • do.de - Domain-Offensive - Domains für alle und zu super Preisen
  • Nicht wirklich, das Ding braucht zwar viel weniger Strom und läuft kühler+leiser, ist aber wohl etwas schwächer als der FX bezogen auf die Leistung.


    Die Sache ist die, wenn man sich einen aktuellen i7 anschaffen kann, beispielsweise jetzt den i7 6770k, dann braucht man etwa 3 Jahre, vielleicht sogar länger nicht an ein Upgrade zu denken. Ich habe mir damals das Äquivalent, den i7 3700k geholt, der kommt heute noch nicht wirklich an seine Grenzen. Nur bei ganz wenigen Games wie GTA 5 im hohen FPS-Bereich bremst er meine Grafikkarten aus. Man muss dann eine Zeit lang, wenn man das überhaupt möchte, nur die Grafikkarten verbessern.


    Bei dir ist es eben so, dass es nicht mehr lange dauert, bis der Prozessor wirklich schon bei geringeren Grafikeinstellungen die Bremse ist. Bei GTA 5 und allen nun aktuellen und folgenden AAA-Titeln ist beziehungsweise wird das schon der Fall sein. Aber wenn der Rechner nicht mehr teurer werden soll, dann ist die jetzige Konfiguration vernünftig.

  • Heyho zusammen,


    ich denke es ist besser wenn ich bevor ich einfach wild raussuche und meinem Kollegen den Build gebe, hier mal nachfrage.


    Ein Kumpel von mir ist aus seiner alten Wohnung wo er mit seiner Mum gelebt hat ausgezogen und hat einen Zuschuss von irgendeinem Amt bekommen.
    Sein Betreuer sagte ihm, da andere Jugendliche sich von dem Zuschuss auch Fernseher kaufen usw. sollte es möglich sein dass er sich auch einen PC kaufen darf, da seine Kiste nun wirklich nichts mehr packt außer GTA SA, Minecraft und CS:GO auf 30-50FPS.


    Er will endlich davon wegkommen, hat mir gesagt 550-600€ möchte er ausgeben insgesamt für den Computer.
    Enthalten sein sollte vorerst alles, ich frag ihn später ob er noch S-ATA Laufwerke hat usw.


    Festplatte reicht ihm erstmal eine flotte 500GB HDD.
    SSD kauft er sich später neu dazu.


    Er möchte Skyrim mit Modifikationen (Grafikmod's & andere) spielen können, Fall Out 4 später und auf alle Fälle CS:GO und das mehr als nur mit 60FPS.
    Zudem möchte er aufnahmen in 1080p (zum Thema 60FPS hat er mir nichts gesagt) und Streams (ich denke dann auch mal in 1080p, allerdings mit 60FPS wird das grenzwertig mMn., also 30FPS)


    Hat jemand da was gutes für mich, was seinen Anforderungen entspricht?


    I would appreciate Mindfactory. ^^


    // Edit
    Er will gerne einige Zukünftige Games zocken können. 600€ ist schmerzgrenze.


    Hat jemand was gutes? Bis morgen (bzw. heute) wäre gut! Danke.
    (Intel bevorzugt.)

    2 Mal editiert, zuletzt von hav0K~ ()

  • Natürlich findet sich was für den Preis aber wenn er wirklich anspruchsvolle Spiele streamen oder aufnehmen möchte, welche auch in den nächsten Jahren raus kommen würde ich noch 200-300 Euro mehr sparen und was richtig frisches kaufen. WEiß ja nicht wie dringend es ist. Ansonsten mache ich gleich mal was...

  • Hey!
    Ich hatte bereits 2 Threads erstellt, wo ich nach einer Grafikkarte usw. gefragt hatte.
    Ich möchte mir einen PC zusammenstellen mit dem ich auch mal Streamen könnte (Arma 3 auf Ultra (wenns geht :D))


    Ein Paar Teile habe ich bereits, das wichtigste wäre allerdings das Mainboard und den Prozessor herauszufinden.


    Beim Mainboard hätte ich gerne 32 GB Ram und 2 Grafikkarten slots (2x Nvidia GeForce GTX 970)
    Wenn es geht hätte ich gerne einen sehr guten Prozessor zum Zocken von Intel.



    mfg,
    .Pioneer