Welche Sprache passt?

  • Hallo liebe Brotfische.


    Ich benutze derzeit AutoIt um mich mit dem programmieren in der Ebene Windows anzufreunden. Ich habe in letzter Zeit ziehmlich viel Spaß Sachen damit auszuprobieren und so weiter, jedoch möchte ich auf garkeinen Fall dabei bleiben! Jetzt frage ich euch: Gibt es eine Programmiersprache die für meinen Zweck (Windows Programme wie .exe, zum Spaß unter Freunden) passt, ohne das sie seeeehr von AutoIt abweicht?
    Wenn ja, kann man diese auch mit dem Programm "Visual Studio" von Microsoft benutzen?


    Würde mich über eine Antwort sehr freuen! :)



    Mit freundlichen Grüßen,
    Maik.

  • Visual Basic würde mir spontan einfallen, leider nur noch eine .NET Sprache sprich man braucht .NET Framework auf dem Rechner wo man es ausführt. Ansonsten gibt es noch Visual Basic 6 wozu man je nachdem welche Komponenten man benutzt ein paar VB Runtimes braucht. Sprich Visual Basic welches vom ursprünglichen Basic abstammt ist einer der leichtesten Sprachen neben AutoIT somit wäre diese Sprache ein optimaler Kandidat. An deiner Stelle würde ich mich aber später auf C umsiedeln und dann auf C++ übergehen, diese Sprache ist weitaus Zukunftsweisender da sie nicht nur auf einer Plattform großes Ansehen hat, auch Java ist eins dieser Sprachen die Plattform übergreifend genutzt werden können dank eigener Virtueller Maschine.

    Mfg. BlackFoX_UD_ alias [BFX]Explosion


  • Danke dir, @[BFX]Explosion: ! :)


    Ich dachte mir, ich benutze einfach das bei "Microsoft Visual Studio Express", beim Start kann man ja da auch sagen man möchte eine Windows Applikation machen. Geht das nicht einfach so? Welche Sprache benutze ich dort?

  • Ich weiß zwar nicht wie das Ganze bei dir aussieht aber ich gehe mal davon aus du benutzt Visual Basic Express. Du startest VB Express und gehst unter dem Menüpunkt Datei auf "Neu" und wählst "WindowsApplication" danach kannst du dann schon loslegen, seitlich findest du öfters die Toolbox, den Projekt Manager und den Eigenschaften Bereich, auf Blickhöhe hat man meist den Visual Designer & Code Editor. Via Doppelklick lassen sich Elemente sprich der Code direkt aufrufen und du wirst im Code Editor automatisch an die sogenannte Stelle gesetzt bzw. wo das Element die gegebene Aktion ausführt. Oben Rechts/Links im Code Editor kannst du zu anderen Aktionen springen bzw. neue erstellen. Also alles ziemlich einfach, wenn du noch nicht so fit in Visual Basic bist empfehle ich :


    http://openbook.galileocomputing.de/einstieg_vb_2010/


    oder das Buch Visual Basic von o'Reilly


    hier findet man einige Bücher, musst eben das Richtige raus suchen.

    Mfg. BlackFoX_UD_ alias [BFX]Explosion