Hey Leute,
ich habe mir eben die APF-Firewall auf meinen Linux-Server gezogen.
Habe Sie konfiguriert und gestartet. 
Nun muss man ja eig die Eingehenden Ports zb für Teamspeak und SAMP Server freischalten.
Ich habe die Ports nicht eingetragen, man kann aber trotzdem drauf connecten. 
Ist das normal? Oder ist sie falsch konfiguriert?
Habe es so wie hier: http://www.youtube.com/watch?v=CBFwhHE7S7k
 
			
									
		APF-Firewall
- SkrilLinux
- Geschlossen
- Erledigt
- 
			
- 
			Hast du APF überhaupt gestartet? "apf -s" LG Cal44 
- 
			Hast du APF überhaupt gestartet? "apf -s" LG Cal44 
 habe sie mit:
 gestartetBei deinem Befehl kommt das: Coderoot@**:~# apf -s eth0: error fetching interface information: Device not found apf(8682): {glob} activating firewall eth0: error fetching interface information: Device not found eth0: error fetching interface information: Device not found apf(8722): {glob} unable to load iptables module (ip_tables), aborting. apf(8682): {glob} firewall initalized root@**:~#
- 
			VServer? 
- 
			VServer? 
 ja
- 
			apf(8722): {glob} unable to load iptables module (ip_tables), aborting. 
 apf(8682): {glob} firewall initalizedDas Module wurde nicht geladen, frag mal bei deinem Hoster nach, ob er das laden könnte. Da ich nicht weiß was fürne Software für die Virtualisierung genutzt wird, kann ich dir leider nicht sagen, ob er das überhaupt machen kann. 
- 
			apf(8722): {glob} unable to load iptables module (ip_tables), aborting. 
 apf(8682): {glob} firewall initalizedDas Module wurde nicht geladen, frag mal bei deinem Hoster nach, ob er das laden könnte 
 Wenn ich das hier eingebe klappt es aber:
- 
			Und noch was  
 Die hat Standartmäßig einen Testmodus an.
 Das heißt die läuft nur für 5 Minuten und geht danach aus.
 Das hat den Zweck das du dich nicht selbst ausschliesst.Grüsse 
- 
			Und noch was  
 Die hat Standartmäßig einen Testmodus an.
 Das heißt die läuft nur für 5 Minuten und geht danach aus.
 Das hat den Zweck das du dich nicht selbst ausschliesst.Grüsse 
 Danke, weiss ich aber bereits schon 
 Habe mir das Video ja angeguckt und dort sagt er das auch 
- 
			
 ja
 Shared Kernel ?Cal44: Wenn er Vollvirtualisierung hat, muss er nicht nachfragen  Mach einfach mal wenn er was wie "Command not found" angibt, installier das Packet "iptables", kommt die Fehlermeldung "Access denied" oder ähnlich kannst du es eigentlich vergessen ... 
- 
			Alles anzeigen
 Shared Kernel ?Cal44: Wenn er Vollvirtualisierung hat, muss er nicht nachfragen  Mach einfach mal wenn er was wie "Command not found" angibt, installier das Packet "iptables", kommt die Fehlermeldung "Access denied" oder ähnlich kannst du es eigentlich vergessen ... 
- 
			
- 
			Tion, er hat nicht angegeben um was fürne Software es sich hier handelt, daher kann ich schlecht wissen ob das ne Vollvirtualisierung ist oder was anderes... 
 http://host-unlimited.de/vserver
 Debian 7 habe ich
- 
			
- 
			
- 
			Lies meinen Beitrag nochmal... da steht nicht ipconfig.. 
- 
			Tion, er hat nicht angegeben um was fürne Software es sich hier handelt, daher kann ich schlecht wissen ob das ne Vollvirtualisierung ist oder was anderes... Huch, ich sage es dir ja nur, war ja nicht böse gemeint D: Übrigens heißt der Befehl "ifconfig" wie "Interface Configuration" 
 /Edit: Zunno: hat schneller auf den Lesefehler hingewiesen 
- 
			Lies meinen Beitrag nochmal... da steht nicht ipconfig.. 
 Das nenn ich mal fail, sry 
 Klappt jetzt zu starten:Coderoot@vhost8:~# apf -s apf(10970): {glob} activating firewall apf(11014): {glob} unable to load iptables module (ip_tables), aborting. apf(10970): {glob} firewall initalized apf(10970): {glob} !!DEVELOPMENT MODE ENABLED!! - firewall will flush every 5 minutes. root@vhost8:~#
 Aber gleiche Problem wie vorher
 // Problem gelöst: http://platonic.techfiz.info/2…ptables-module-ip_tables/
 // Nächstes Problem 
 Kommt immer das:
- 
			  seegrasHat das Thema aus dem Forum Linux nach Technik & Software verschoben.
- 
			  breadfish.deHat das Thema geschlossen.
 
		 
		
		
	

