1. Ausbildung FIAE 2. Studium Fachrichtung Game Programming?

  • man starrt nicht stundenlang auf den gleichen code. in diesem beruf kann man kreativ sein und seine eigenen lösungswege entwickeln.


    am besten für ihn wäre es wenn er sein abi macht. wenn er das leistungstechnisch nicht schafft, dann ist es wohl der falsche beruf...


    c++ wird durch die objektorientierung sehr schwer. sobald man diese verstanden hat wird es aber immer einfacher.


    er ist ein anfänger in c++. ich finds toll dass ich sich ein solches ziel setzt. ausserdem hat er potenzial(ich habe mit ihm über icq gesprochen)
    er muss kleine schritte machen und konsequent dabei bleiben. die meisten scheitern an c++, weil sie es nicht durch halten und nicht weil sie zu blöd sind.


    viele anfänger machen den fehler sich riesen ziele(von wegen mmorpg mit 500spielern) zu setzen und hören auf weil sie es natürlich nicht schaffen.

  • Trotzdem, er wird in Deutschland eh nur schwer was finden.
    Crytek schickt ihre Leute eher ins Ausland und ansonsten gibt's nicht viel Auswahl hier in Deutschland.


    An seiner Stelle würd ich einfach weiter Schule machen, außer natürlich es ist ihm verwehrt wegen schlechten Leistungen.


    Nicht C++ ist das Problem, sondern das verstehen von Quellcode und das richtige Interpretieren.
    Außerdem muss man sich effektive Lösungsansätze suchen. (z.B. Klartext vs Binär Dateiispeicherung).
    In einer normalen FI-AE Ausbildung kommt auch nicht C++ als Schwerpunkt sondern C#, Java und C.


    Der Beruf "Spieleprogrammierer" hat in Deutschland nur schwer Zukunft, da bist du in Spanien, England/VK, Amerika oder Korea viel besser aufgehoben und die nehmen dich mit 16 (+ 3,5Jahre Ausbildung = 19,5) mit 19,5 Jahren garnicht.


    Gibt genug Leute die super Code hinpfeffer können, aber nur das was sie gelernt haben.
    Eigene Lösungsansätze zu finden ist nicht jedermans Eigenschaft.

  • 1. Vielen Dank für Eure Ratschläge. Einige haben mir geholfen, andere nicht.


    2. Fazit:


    Ich werde die Ausbildung zum FIAE beginnen, und hoffentlich erfolgreich abschliessen, danach werde ich gucken, ob mir das Studium der Fachrichtung Game Programming immernoch zusagt.


    hammerdollen

    #include <iostream>
    #include <string>
    using namespace std;
    class Person {public: string name; string vorname;
    void vorstellen() { cout << "Ich bin " << vorname << " " << name << endl; } };
    int main()
    { Person ich; ich.name = "Marvin"; ich.alter = 16; ich.vorstellen(); system("PAUSE"); return EXIT_SUCCESS;}


  • Das ist mir auch klar geworden, als ich ein wenig recherchiert habe.Und genau desshalb werde ich nach meiner Ausbildung zum FIAE mein Fachabi absolvieren, dies dürfte mit meiner späteren FORQ. möglich sein


    hammerdollen

    #include <iostream>
    #include <string>
    using namespace std;
    class Person {public: string name; string vorname;
    void vorstellen() { cout << "Ich bin " << vorname << " " << name << endl; } };
    int main()
    { Person ich; ich.name = "Marvin"; ich.alter = 16; ich.vorstellen(); system("PAUSE"); return EXIT_SUCCESS;}


  • Klar, allerdings wären es dann 3 Jahre.
    2 Grundjahr/Orientierungs Jahr (Fachhochschulreife)
    1 Abitur Jahr


    Das geht auch ohne FOR, eine normale Mittelschulreife genügt da völligst, und da müßtest du dich eher fragen, ob es sich nicht lohnt erst das FachAbi/Fachhochschulreife zu machen/erlangen.
    Wenn du da zwischen 16-19 jährigen als 23 Jähriger sitzt, fühlt man sich erstmal "komisch" und Abendschule ist eher eine schlechte Wahl.


    D.h. FA/FHSR->Ausbildung FIAE->Studium , so würde ich es machen, evt. auch Studium vorziehn, aber deine Entscheidung. :x

  • Da hast Du auch weider Recht....


    Ich habe ein bisschen rumgegoogelt und herausgefunden, dass die meisten Betriebe, welche Ausbildungsplätze für FIAE anbieten, entweder die AHR oder die FHR vorraussetzen.


    Ich glaube, dass ich mich noch einmalmal ransetzen und mir eine Schule suchen werde, welche solch ein Fachabi der Fachrichtung FIAE anbietet.


    Noch einmal vielen Dank, Eure Posts waren sehr hilfreich.



    hammerdollen

    #include <iostream>
    #include <string>
    using namespace std;
    class Person {public: string name; string vorname;
    void vorstellen() { cout << "Ich bin " << vorname << " " << name << endl; } };
    int main()
    { Person ich; ich.name = "Marvin"; ich.alter = 16; ich.vorstellen(); system("PAUSE"); return EXIT_SUCCESS;}


  • Abendschule ist eher eine schlechte Wahl.


    was hast du gegen abendschule? ich gehe seit 2 wochen auf eine und bis jetzt ist alles super^^ dort sind die leute ganz anders drauf weil die meisten freiwillig da sind.


    Zitat

    In einer normalen FI-AE Ausbildung kommt auch nicht C++ als Schwerpunkt sondern C#, Java und C.


    im grunde ist es das gleiche. ich kann java und c++ und so groß ist der unterschied nicht.
    ich glaub es ist nicht schlimm wenn er vorkenntnisse in c++ sammelt. vorallem weil man in dieser sprache spielerisch lernen kann.
    mein java spiel kann net jeder spielen weil sie winrar falsch installiert haben oder java nicht drauf machen :/


    sobald er die grundlagen beherrscht will ich mit ihm ein kleines projekt starten. mal sehen wie er sich anstellt^^

  • im grunde ist es das gleiche. ich kann java und c++ und so groß ist der unterschied nicht.


    Ahja, Templates z.B. sind ein großer Teil der generischen Programmierung in C++.
    Außerdem Metatemplateprogrammierung wurde mit C++ entdeckt, sowas geht unter Java garnicht.
    Sichtbarkeitsschichten und Zugriffslevel sind auch ganz anders.


    Ich weiß nicht, aber wo ist bei der "kleine" Unterschied.


    vertief dich mal ein wenig in generischer Programmierung und dir kommen die Unterschied schnell auf den Tisch. :>
    Echt fastzinierend wie man den Compiler im Prinziep ein Programm ablaufen laßen kann. :>

  • DMA eigentlich ne pm aber geht ja net...
    [offtopic]hey. der rechner benötigt höchstens 450watt. das war ein 750watt netzteil...


    kein spiel wird auf amd grafikkarten optimiert. ich hab nur schlechte erfahrungen mit amd/ati grafikkarten gemacht.


    neid?
    ich hab die selbe cpu. wenn man spielt brauch man nicht übertakten und für die meisten programme brauch man es auch nicht. wenn man ein professionelles videobearbeitugnsprogramm benutzt kann ma die cpu kurzzeitig übertakten aber nie permanent. hab nie daran gedacht die cpu zu übertakten, das ding ist noch schnell genug. mir egal wenn er seine cpu grillt aber wenn er es empfehlen will dann widersprech ich ihm.[/offtopic]


    ich meine wenn er die c++ grundlagen kennt dann wird es nicht schwer sich an java oder c# zu gewöhnen. natürlich gibt es einige unterschiede. bevor er java oder c# anfängt und persönlich nichts damit anfangen kann, sich nicht mehr damit beschäftigt und sich überraschen lässt was in der ausbildung dran kommt. wenn er mit c++ programmieren kann hat er einen riesen vorsprung.