Raspberrypi - Server

  • Guten Abend ^^
    Wollte fragen ob es möglich ist auf dem Raspberrypi einen Server zu erstellen, der Online , ohne hamachi und Ports eröffnen läuft.



    MfG?

    Bewahre mich vor dem naiven Glauben, es müsse im Leben alles glatt gehen. Schenke mir die nüchterne Erkenntnis, dass Schwierigkeiten, Niederlagen, Misserfolge, Rückschläge eine selbstverständliche Zugabe zum Leben sind, durch die wir wachsen und reifen.
    _______________________________________________________________________________________________________________



    Antoine de Saint-Exupéry

  • Dir is bewusst dat Teil hat nicht gerade viel Ram und so... Hmmm.. probier doch mal mit der Linux Version?

    "So möge mein Fußvolk mir einen gewaltigen und standhaften Tisch bringen, auf dass ich mir den Schädel für solch maßlose Dummheit einschlagen kann." - LeijaT


  • Der SAMP Server lebt meiner Ansicht nach eher von der CPU als vom RAM.
    Das Ding ist allerdings ob der SAMP server laufen würde.
    Da ja ein ARM Prozessor (wenn man das so nennen kann ^^) verbaut ist, ist es natürlich fraglich obs läuft da der SAMP Server ja mit den ia32 blabliblub Libs läuft.
    Bekommst du die allerdings da drauf (wovon ich keine Ahnung habe) müsste das doch möglich sein ?
    Oder etwas nicht ?


    Korrigiert mich wenn ich falsch liege.


    Grüsse

  • Klar funktioniert das.
    Gibt einige die das haben.
    Tutorials gibt es glaube derzeit nicht.

  • Ich will ned wissen ob der Server läuft sondern ob und wie ich ihn ins Inet ohne hamachi und ohne Port freigabe

    Bewahre mich vor dem naiven Glauben, es müsse im Leben alles glatt gehen. Schenke mir die nüchterne Erkenntnis, dass Schwierigkeiten, Niederlagen, Misserfolge, Rückschläge eine selbstverständliche Zugabe zum Leben sind, durch die wir wachsen und reifen.
    _______________________________________________________________________________________________________________



    Antoine de Saint-Exupéry

  • Klar funktioniert das.
    Gibt einige die das haben.
    Tutorials gibt es glaube derzeit nicht.

    Nein, der SA-MP Server wurde nicht unter ARM compiliert. Du bekommst beim Starten nur folgende Ausgabe:


    Code
    ./samp03svr: 1: ./samp03svr: Syntax error: "(" unexpected


    Einzig einen MTA Server kannst du selbst mit der Source unter ARM compilieren.


    EDIT: Der Raspberry PI ist nichts anderes als dein Computer, somit musst du auch für diesen, wenn hinter Firewall/Router, den Port freigeben/weiterleiten.

  • Oke, aber andere Server wie CSS mit der Steampipe Engine gehen oder? sonst bleibst bei CSS und html sowie PHP :D

    Bewahre mich vor dem naiven Glauben, es müsse im Leben alles glatt gehen. Schenke mir die nüchterne Erkenntnis, dass Schwierigkeiten, Niederlagen, Misserfolge, Rückschläge eine selbstverständliche Zugabe zum Leben sind, durch die wir wachsen und reifen.
    _______________________________________________________________________________________________________________



    Antoine de Saint-Exupéry