Programmieren; Schule

  • Hey,


    Hab morgen einen Informatik Test (AINF= Angewandte Informations Technologie) und hab erst heute bzw vor 10 Minuten dass erfahren.
    Ich kenn mich nicht ganz aus also fast gar nicht.
    Kann mir wer für alle Aufgaben die Lösung machen?
    Wenn ich da morgen bei dem Test gut abschneide, bekommt der Jenige 10€ PaySafe.
    Der Test ist mir soo wichtig.


    LINK : https://dl-web.dropbox.com/get…eiche.doc?w=2f42065e&dl=1




    Vielen Dank

  • Sorrry,
    Der Link funzt gleich wieder.


    Aus Austria, HTL Braunau (weiterführende Schule)
    1. Klasse, c++ / Cpp-Portable


    Programm: http://download.chip.eu/de/Dev-C-_1608358.html#


    Aufgabe bzw Übungen: 1. Geben Sie mittels printf() folgende Zeichen am Bildschirm
    aus:


    \



    %




    2. Schreiben Sie ein Programm, welches eine Zahl zwischen 0 und 255 von
    der Tastatur einliest und das entsprechende ASCII-Zeichen am Bildschirm
    ausgibt.




    3. Schreiben Sie ein Programm, welches die 3 Werte eines Datums (Tag,
    Monat, Jahr) im Format TT.MM.JJJJ auf einmal einliest und mittels der
    eingelesenen Werte im Format MM.TT.JJ wieder ausgibt.




    4. Schreiben Sie ein Programm,
    das zwei 1-Byte- bzw. 2-Byte-Werte von der Tastaur einliest, die Summe der
    beiden Zahlen ermittelt und das Ergebnis am Bildschirm ausgibt.


    Prüfen Sie mit diesem Programm den Wertebereichsüberlauf, falls das
    Ergebnis nicht mehr im jeweiligen Wertebereich liegt.



    Beispiel: 2
    int-Werte (30000 und 10000) werden
    addiert und einer int-Variablen
    zugewiesen Þ Ergebnis = -25536 !



    Ändern Sie den Datentyp der Ergebnisvariablen
    so ab, daß der Wertebereich passen müßte und prüfen Sie nach, daß dies alleine
    an der Problematik noch nichts ändert !


    Achten Sie auch auf den richtigen
    Formatbezeichner für die Ausgabe !




    5. Schreiben Sie ein Programm,
    welches eine Temperatur in °Celsius einliest und diese in °Fahrenheit
    umgerechnet am Bildschirm ausgibt. Das Ergebnisses soll mit 3 Komma-stellen
    ausgegeben werden.



    Umrechnungsformel:



    fahr
    = ((celsius * 9) / 5) + 32



    Verwenden Sie zunächst als Eingabe einen
    ganzzahligen Wert und prüfen Sie die Ergebnisse mittels Taschenrechner nach
    (Problematik der ganzzahligen Division !). Ändern Sie die Eingabe dahingehend,
    daß eine Kommazahl eingegeben wird.



    Schreiben Sie auch die inverse Variante, so daß eine Temperatur in
    °Fahrenheit eingegeben wird und diese in °Celsius umgerechnet wird.


    Bin euch sooo dankbar echt :D

  • 1. Lösung:


    #include <stdio.h>


    void main()
    {
    printf("\\\n\"\n\%");
    }


    #include <iostream>


    void main()
    {
    unsigned char eingabe;
    std::cout << "Bitte geben Sie eine Zahl zwischen 0 bis 255 ein: ";
    std:cin >> eingabe;
    std::cout << "Ihre Eingabe: " << (char)eingabe; // Um Umwandlungen zu vermeiden
    }



    #include <iostream>


    void main()
    {
    unsigned char datum[10];
    std::cout << "Bitte geben Sie ein Datum ein: ";
    std::cin >> datum;
    std::cout << "Ihre Eingabe: " << datum[3] << datum[4] << datum[2] << datum[1] << datum[0] << datum[5] << datum[8] << datum[9];
    }

    #include <iostream>


    void main()
    {
    short int eingabe_1, eingabe_2;
    std::cout << "Bitte geben Sie eine Zahl ein: ";
    std::cin >> eingabe_1;
    std::cout << "Bitte geben Sie eine weitere Zahl ein: ";
    std::cin >> eingabe_2;
    std::cout << "Ergebnis: " << (eingabe_1 + eingabe_2) << endl;


    short int ergebnis = eingabe_1 + eingabe_2;
    if((eingabe_1 + eingabe_2) > 32.767 || (eingabe_1 + eingabe_2) < -32.767)
    {
    std::cout << "Ergebnis: " << static_cast<int>(ergebnis) << endl;
    }
    }

    2 Mal editiert, zuletzt von d30af26d ()