@CIBERKILLER: Warum eine "costum function" nutzen wenn man IsPlayerInRangeOfPoint nutzen kann was direkt eingebaut ist ?
Beiträge von XeroX
-
-
Dann poste doch mal den Code so wie du ihn jetzt hast
-
1.5 ist bissel klein teste es mal auf 5 oder 10 sonst müsstest du ja fast auf die koordinate genau an dem punkt stehen und setzt den timer mal höher 10 ms braucht kein mensch
-
aus dem
ein && machen
-
-
dann poste doch mal was bei Present1 passiert
-
Geht sich ja dadrum das er es auch versteht
-
Du überschreibst jedes mal das den Wert von A1 A1[playerid] = CreatePlayerObject und somit wird nur das letzt object für den Spieler wieder gelöscht. Dann warum den sscanf stock wenn es A) das Plugin gibt und B) du sscanf garnicht verwendest das selbe gilt für strget. SetPvarInt wird erstellst sofern es nicht existiert somit brauchst du es beim connect nicht auf 0 setzen. Ausserdem brauchst du Pvars nicht zurücksetzen da diese beim disconnect automatisch gelöscht werden. Genauso mit SetPlayerVirtualWorld wenn du im Wiki nachguckst wirst du festellen das 0 die Standart Welt ist und somit automatisch jeder Spieler beim connect hat. Du gibst dem Spieler keine Chance keinen Account zu erstellen egal was er macht es wird einfach eine Datei angelegt. Sofern du nicht vor hast die anderen Callbacks zu nutzen kannst du diese entfernen spart platz und sieht übersichtlicher aus. Deinen halbenstunden timer wird nix bewirken da du nur den Text formatierst aber nicht ausgibst.
So das sind so die Sachen die mir beim drüber fliegen aufgefallen sind.
MfG
-
Dann schreib doch wenigestens dabei warum er immer aus der schleife gegangen ist
-
string wird ja auch nie befüllt nur erstellt innerhalb der schleife -.-
-
Du weißt schon das man mit return aus der schleife rausgeht ? Weil deine jetztige schleife sendet dem jenigen die Nachricht der versucht sich einzuloggen weiß nicht ob das dein Ziel ist denke aber nicht
-
Aber es reicht wenn du den Namen unter OnPlayerStateChange und nicht jede Sekunde ändern bzw anzeigen lässt.
-
von gta sa das 2.0 update ? damit wird samp nicht gehen (Afaik)
-
format wie in pawn existiert nicht. Dort heißen diese sprintf bzw sprintf_s (visual studio)
-
Saints Row 3 und 4
-
bei jeden s fehlt die länge also s[32]s[8] etc. Dann ist deine Geld Abfrage falsch denn er bekommt die Nachricht das er 100000 braucht wenn er genau 100000 hat. == ändern in <. Dann sollteste die länger überprüfen (weiß gerade nicht ob das sscanf von sich aus macht).
-
wenn dann mit && anstatt
-
-
-
Was ist mit denen ?