Beiträge von RnBexclusiv

    Also als erstes überprüffst du hier die ID des Autos in deinem Script und nicht die Model ID,
    das ist dir denke ich mal klar.
    Desweiteren probier es evt. mal so
    public OnPlayerStateChange(playerid, newstate, oldstate)
    {
    new vehicle = GetPlayerVehicleID(playerid);
    if(hatfs[playerid] == 0 && PLAYER_STATE_DRIVER)
    {
    RemovePlayerFromVehicle(playerid);
    SendClientMessage(playerid, Rot, "Du hast keinen Führerschein!");
    }
    else if(vehicle == 462 && hatfs[playerid] == 0)
    {
    SendClientMessage(playerid, Grün, "Du kannst auch andere Fahrzeuge fahren. Besorg dir erst einen Führerschein!");
    }
    return 1;
    }


    Noch ne kleine frage, ist denn wenn der Spieler joint, die Variable hatfs auf 0 gesetzt?

    änder das
    SendClientMessage(playerid, COLOR_RED,"|______Verkehrsregeln______|



    in
    SendClientMessage(playerid, COLOR_RED,"|______Verkehrsregeln______|");



    Genauso wie


    das
    SendClientMessage(playerid, COLOR_RED,"|_______Regeln_______|




    in das
    SendClientMessage(playerid, COLOR_RED,"|_______Regeln_______|");



    if(!strcmp(strget(cmdtext,0),"/ticket"))
    {
    {
    if(!strlen(strget(cmdtext,1)))
    return
    SendClientMessage(playerid,COLOR_GREY,"Benutze: /ticket [ID] [Preis] [Grund]");
    new string5[100];
    new officer[MAX_PLAYER_NAME];
    GetPlayerName(playerid, officer, sizeof(officer));
    new giveticket = strval(strget(cmdtext,1));
    new preis = strval(strget(cmdtext,2));
    GivePlayerMoney(giveticket, -preis);
    new grund[64] = strval(strget(cmdtext,3));
    format(string5, sizeof(string5), "*%s gibt dir ein Ticket.Kosten: $%d - Grund: %s.",officer,preis,grund);
    SendClientMessage(playerid, COLOR_LIGHTBLUE, string5);
    }
    return 1;
    }


    SO müsste er dann eigentlich aussehn

    ahhhhhh,
    glaub hab den fehler gefunden
    Du hast ja grund = bla bla bla
    da der Grund aber n String sein soll, brauch er auch einen parameter.
    D.h. new grund[64];
    grund = xxxx

    Der Befehl müsste dann so aussehen
    dcmd_klau(playerid,params[])
    {
    if(IsPlayerConnected(playerid))
    {
    if(gPlayerLogged[playerid] == 1)
    {
    if(IsPlayerTeam == TEAM_GROVE)
    {
    new
    pID;


    if(sscanf(params,"u",pID))
    {
    return SendClientMessage(playerid,ROT,"Benutze: /klau [playerID] ");
    }


    if(!IsPlayerConnected(pID))
    {
    return SendClientMessage(playerid,ROT,"Kein Spieler mit der angegebenen ID online");
    }
    if(GetDistanceBetweenPlayers(playerid,pID) < 5.0)
    {
    GivePlayerMoney(playerid,200);
    GivePlayerMoney(pID,-200);
    }
    else
    {
    SendClientMessage(playerid,ROT,"Du bist nicht nah genug am Spieler");
    }
    if(playerid == pID) // id beklaut sich selber
    {
    return SendClientMessage(playerid,ROT,"Du kannst dich nicht selbst berauben!");
    }
    }
    else
    {
    SendClientMessage(playerid,COLOR_RED,"DU bist kein gs Mitglied!");
    }
    }
    }
    return 1;
    }

    Kommt drauf an was, wenn du bei einem Befehl z.b.
    new string[128];
    Definierst, ist es unnötig.
    Da du ihn gleich oben bei OnPlayerCommandText als erstes einfügen kannst.
    Desweiteren würde ich es so machen, das du einen Überlick über dein GM hast,
    da Callbacks, da die Funktion usw.