Die Idee hatte ich auch schon, nur hätte ich es mit einer extra dafür geschriebenen Webseite umgesetzt, quasi ein DeviantArt mit Programmen
Dazu dann passend Versions-Control, eigenen ImageHosting, Import von SourceForge u.ä. per Git Client, Rating und - wenn es was großes werden sollte - Payment.
Daran kann man ja später denken, aber nächste Woche gehts wieder in die Schule und ich habe nicht so viel Zeit.
Für Imagehosting, haben wir ja die Galerie oder kbimg.de, einem Projekt wo ich mit entwickelt habe. Wenn man ein Thema erstellt sieht man das auch im Editor.
SourceForge und Github nutzt wie ich sehe nur ein paar Leute, würde es effektiver genutzt werden, könnte man darüber nachdenken.
Für Payment gibt es derzeit den Marktplatz, es kann natürlich später auch ein System eingeführt werden wo man sich per PayPal etwas kaufen kann.
Wieso 'Verify Developer'? Sollte das nicht Verified Developer heißen?
Und ich möchte kein Export in Bereich Scripting und Programmierung sein
Ich werde es Certified Developer jetzt nennen, aufdeutsch geprüfter oder zugelassener Entwickler