Beiträge von SBIKA

    Weil der Nutzer sein Hoechstgebot am 29.06 eingegeben hat.

    Zitat

    Wir werden dann für Sie mit automatischen Erhöhungsschritten Gebote abgeben. Diese Gebote richten sich nach dem aktuellen Höchstgebot. Wir werden nur so viel wie nötig bieten, damit Sie der Höchstbietende bleiben oder den Mindestpreis bieten, falls Ihr Höchstgebot dies zulässt.


    Wenn Du auf "Automatische Gebote Anzeigen" in der Bieter-Liste gehst, sollte der Vorgang in der Liste angezeigt werden. Wenn der Startpreis, wie in der Uebersicht zu sehen, 99 Euro war sollte unter deinem Benutzernamen das (automatische) Gebot von 99 Euro angezeigt werden.

    Wie gesagt, eure Werbung ist viel zu uebereilt/frueh. Fuer eine Webseite als objektives Nachrichtenportal zu werben, wenn derart subjektive nicht-Nachrichten dem Besucher gleich als erstes begruessen und dieser erst einen schlecht findbaren Link zum Archiv suchen muss um etwas zu finden, was schon eher dem entspricht, was auf der Hauptseite beworben wurde ist meiner Meinung nach keine kluge Strategie.
    Da waere eine einfache Nachricht 'Wir haben derzeit keine Nachrichten. Hier ist ein Link zum Archiv.' besser. Jemand der sich den Thread hier nicht durchgelesen hat und durch Zufall auf eure Seite kommt wird diese in wenigen Minuten wieder schliessen und nicht wieder kommen.

    Nachrichtenportal. Ok!? Aber wo sind die ganzen objektiv gehaltenen Nachrichten?
    Vielleicht sind meine Definitionen von 'Nachrichten' und 'objektiv' einfach zu mainstream, aber ich kann auf eurer Seite weder Nachrichten, noch etwas objektives finden. Alles was ich finden kann sind 3 bis 5 Saetze pro 'Artikel', die meist nichts erklaeren, nicht ueber Neuigkeiten berichten und schon gar nicht objektiv sind.


    Riverdelta ist also von dem anfaenglichem Nachrichten-Forum zu einer Art 'Niemand will meine Meinung wissen, deswegen habe ich eine Webseite gemacht, auf der nur meine Meinung, die einzig wahre und objektive Meinung, zu sehen ist. SEHT EUCH MEINE MEINUNG, oh Entschuldigung ich meine DIE WAHRHEIT, AN!'-Webseite geworden. Schade eigentlich. Das vorherige Konzept war besser.


    Wenn auf der Webseite irgendwo gut recherchierte Nachrichten sind, dann habe ich sie entweder nicht gefunden, oder kann sie mir wegen irgend einem Bug nicht ansehen und sehe anstatt dessen nur die, provokant und moeglichst subjektiv gehaltenen, ersten Saetze. Sofern das Zutrifft, bitte ein Screenshot von einem objektiven Nachrichten-Artikel zeigen. :P


    Ansonsten: Meldet euch wieder, wenn ihr tatsaechlich ueber gut recherchierte Nachrichten berichten koennt und nicht nur eure Meinung kund tun wollt und wenn ihr jetzt damit kommt, dass es sich alles noch im Aufbau befinden wuerde und ihr nur nach anderen Leuten sucht, die Themen recherchieren und darueber berichten, dann haettet ihr keine Werbung fuer die Seite machen sollen, sondern eine Suche nach faehigen Leuten.

    Da das ganze im URL-Fixer geschieht nehme ich mal an, dass jeder (ob manuell, oder ueber einen Link) Aufruf von einer Amazon-URL auf die korrekte URL mit angefuegtem Ref-Link umgeleitet wird, dass heisst es hilft nicht ref-links zu umgehen. Ich hatte es anfangs auch falsch verstanden, da ich dachte, dass alle Werbung von Amazon mit dem Ref-Link versehen wird, aber da Adblock-Plus ja die Werbung ausblendet und fuer Amazon anscheinend nicht die Anzeige, sondern der Klick auf die Werbung zaehlt, waere es Bloedsinn dort einen Ref-Link anzufuegen.


    Amazon wird sicherlich dagegen vorgehen, sobald sie davon erfahren. Denn das Vorgehen von Adblock Plus/URL-Fixer ist mit Sicherheit nicht im Sinne von Amazon und hoert sich meiner Meinung nach nicht nach einer hoch-legalen Aktion an (ist bestimmt nicht illegal, aber besser als im Grauzonen-Bereich auch nicht).


    Ein wichtiger Punkt, der im ersten Beitrag nicht zitiert wurde, bzw. in etwas verwirrender Weise bruchstueckhaft zitiert wurde, ist die "Acceptable Ads"-Whitelist. Diese Funktion ist, laut verschiedener Quellen, standardmaessig bei Adblock Plus aktiviert und laesst Werbung von verschiedenen Firmen zu. Zufaelliger Weise sind unter anderem die Firmen, an denen die Entwickler von Adblock Plus mitgewirkt haben, recht weit oben in dieser Whitelist.
    Dazu kommt, dass einer der Adblock Plus entwickler (Till Faida) ganz offen zugeben hat, dass sich Firmen in diese Whitelist eingekauft haben:

    Zitat

    Seit Ende 2011 bieten Sie das Acceptable-Ads-Programm an. Beispielsweise zahlen Suchmaschinen für die Aufnahme in Whitelists? Kann sich jeder Werbetreibende bei Ihnen einkaufen?


    Nein – von einigen strategischen Partnern einmal abgesehen, die darum gebeten haben, nicht genannt zu werden.

    (Quelle: http://www.thurgauerzeitung.ch…trieben;art119505,3206247 )
    Adblock Plus ist also nicht sonderlich Vertrauenswuerdig, wenn es darum geht Werbung zu blockieren, denn das Endprodukt wurde verschlechtert (mehr Werbung zugelassen) um die Gewinneinnahmen zu erhoehen.


    Also die Ref-Änderung wurde vom, hier kurz eingesetzten, anonym.to ebenfalls praktiziert

    Das ist ein anderer Referer. Bei anonym.to geht es um den vom Browser gesendeten referer, um zu verschleiern von welcher Webseite man auf die verlinkte Seite gekommen ist. Bei diesem Referer geht es um einen in der URL angegebenen Referer, welcher Amazon bekannt gibt von welcher Webseite man geworben wurde, welche Webseite also die Werbeeinnahmen kassiert.


    He3lixxx, amazn.to (nie solch einen Link bisher gesehen) ist davon nicht betroffen. Nur die offiziellen Amazon links (amazon.com/amazon.de/...) sind bei aktiviertem URL-Fixer betroffen.


    Zu dem 'Verlustgeschaeft Youtube':

    Zitat

    Die Plattform, für die Google einst 1,65 Milliarden Dollar ausgab, soll letztes Jahr 1,3 Milliarden Umsatz gemacht haben, dieses Jahr sollen es zwei Milliarden werden. Offizielle Zahlen gibt es nicht, doch «YouTube ist erfolgreich, profitabel und schnell wachsend, wir sind sehr zufrieden», sagt dazu Europachef Glotzbach.

    ( http://www.bilanz.ch/unternehmen/youtube-grosses-kino )
    Youtube waere laengst wieder verkauft, wenn Google grosse Verluste ohne langfristige Gewinne in Aussicht haette. Dass Youtube angeblich so ein Verlustgeschaeft sein soll beruht auf einer Schaetzung aus dem Jahr 2009 eines Spencer Wang, woher der seine Zahlen genommen hat konnte ich nicht herausfinden: http://www.heise.de/newsticker…r-Verlust-ein-211731.html
    Laut dieser Webseite hat google durch 1 Milliarde Video-Ansichten 8 Millionen Dollar generiert. Aber anscheinend moechte niemand etwas dazu sagen, woher er seine Zahlen hat. Ich hatte auch schonmal gelesen, dass Machinima angeblich 0,6 bis 0,8 US-Cent pro Video-Ansicht/-Klick bezahlt, aber das waeren dann laut googlewatchblog die gesamten Werbeeinnahmen. Diese Statistken und hochrechnereien sind alle nicht sonderlich vertraulich, solange keine vertrauenswerte/Insider Quelle vorhanden/angeben ist. Wir muessen uns wohl damit zufrieden geben, dass Youtube (laut dem Europachef, Matt Glotzbach) profitabel ist.

    Glaubst du das eine Zeile, die das selbe aussagt, das Spiel verhalten überhaupt ändert? Ich glaube sogar die meisten lesen das nicht mal.

    Fuer die durchschnitts DM-RP (meist Godfather-basierten) Server ist es sicherlich nicht nutzvoll. Wenn die Leute/Admins kein RP spielen wollen, dann aendern daran auch keine kleinen Aenderungen am Script etwas. Aber bei einem guten RP Server traegt es sicherlich zu einem besseren RP-Feeling bei.
    Soweit ich weiss ist etwas aehnliches auch bereits auf dem RP-Server Westcoast umgesetzt, nur nicht mit GameText, sondern mit den klassischen Chat-Nachrichten. Kann mich aber auch bezueglich des Servers irren, bin mir aber sicher etwas aehnliches schon auf einem Server gesehen zu haben.

    Die Art, wie das Modell gemacht wurde ist nicht gerade ressourcen schonend. (Einen Wuerfel in unzaehlige Einzelteile zu zerteilen.) Es waere z.B. in diesem Fall besser das Messer-Werkzeug, oder das Werkzeug zum erstellen einer neuen Schleife (loop-cut) zu benutzen. Damit spart man einiges an Punkten, die beim Rendern verarbeitet werden muessen. Aber Anfangs geht es sowieso nur darum, dass man sich mit den Basis Tastenkuerzel und der Programm-Oberflaeche vertraut macht. Was man und wie man modelliert ist so weit am Anfang eigentlich schon fast egal. ;)


    ich suche jemanden der mir ein bisschen beim Modelieren und bei den Texturieren hilft.

    Man kann unzaehlige Tutorials im Internet finden. Auf Deutsch findet man aber leider nicht so leicht gute Tutorials. Ausserdem sind viele noch fuer die alte Oberflaeche, was verwirrend sein kann, wenn man gerade erst anfaengt.
    Hier sind zwei recht gute Englische Seiten, die auch Tutorials mit der neuen Oberflaeche haben:
    http://cgcookie.com/blender/category/difficulty/beginner/ (Hauptsaechlich Video-Tutorials. Die im Vorschau Bild oben links mit 'Citizen Tutorial' markierten Tutorials kann man nur nach Bezahlung vollstaendig ansehen, aber alle anderen Tutorials sind kostenfrei vollstaendig anzusehen. Hier ein Link zum kostenfreien Anfaenger Tutorial.)
    http://cg.tutsplus.com/category/tutorials/blender/ (Die Blender Tutorials auf dieser Seite sind hauptsaechlich Text-Tutorials, gibt aber auch ein paar Video-Tutorials. Leider nicht viele zu der neuen Oberflaeche.)
    Die Seiten sind zwar auf Englisch, aber die Video-Tutorials sind bestimmt auch mit nur wenig Englisch Kenntnissen zu verstehen. (Man sieht ja, was passiert. Bei den cgcookie Videos sieht man zusaetzlich unten links meistens welche Tastatur-Kuerzel gerade benutzt werden.)
    Vielleicht kennt ja jemand ein empfehlenswertes Tutorial zu/mit der neuen Oberflaeche, welches auf Deutsch ist?

    Ihr spendet also 1 cent pro Spielstunde und maximal 500€?
    500€ = 500 * 100 = 50 000 Cent
    50 000 / (1 cent pro Spielstunde * 7 Tage * 24 Stunden) = 298 Spieler, die 7 Tage lang durchspielen muessten.


    Eine reine Promotion Aktion fuer euren Server und die Hoechstgrenze von 500€ werdet ihr niemals erreichen, sie dient nur dazu dieses Angebot grosszuegiger Aussehen zu lassen, als es ist. Wenn es euch um die Opfer gehen wuerde haettet ihr/haette Henner einfach eure/seine Werbe-Einnahmen spenden koennen ohne viel Wind darum zu machen dass ihr ueberhaupt etwas gespendet habt, oder z.B. einen Mindestbetrag gesetzt, den ihr auf jeden Fall spenden werdet und die Hoechstgrenze leichter zu erreichen gemacht. (Ich kenne euren Server zwar nicht, aber 300 Spieler habt ihr mit Sicherheit mit viel Glueck nur sehr sehr selten, wenn ueberhaupt.)
    Aber angesichts dessen, dass euer Spielserver nirgends zu erreichen ist, also vermutlich gerade ganze 0 Spieler online hat (habe alle Moeglichkeiten ausprobiert, die ich im Internet gefunden habe: server.germanroleplay net - gefunden durch google, srv2.germanroleplay net - weiterleitung von erster Adresse, srv.germanroleplay net - logische Annahme, ist auch anpingbar aber ohne SA-MP Server, samp.rgn gr - in eurem Forum als Spielserver angegeben) und auch euer Forum nur ab und zu funktioniert wird sicherlich eine Menge Geld zusammen kommen.


    Trotzdem viel Glueck dabei mehr User fuer einen Server (bzw. wichtiger fuer euch ist sicherlich das Forum) zu bekommen, der nur ab und zu online ist - und vielleicht gelingt es euch sogar ein oder zwei Euro zu spenden, das ist aber sicherlich nicht so wichtig.


    wen man geld spendet tut man es per RTL oder sonst einen Sender da die Seriös sind und man eig weiß das ein teil des geldes oder sogar das ganze ankommt.

    Das ist ein sehr sehr schlechter Vorschlag. Wenn ihr etwas spenden wollt, dann den Hilfsorganisationen direkt - und nicht ueber irgendwelche dritte, bei denen manche selbst einen Teil des Geldes fuer sich einbehalten. Gerade bei privaten TV-Sendern, die hoechst kommerziell veranlagt sind, wuerde ich nichts spenden.
    Zum Beispiel kann man direkt der THW-Stiftung Geld spenden, um damit das Technische Hilfswerk zu unterstuetzen: http://www.thw.de/DE/Mitmachen…iftung/stiftung_node.html
    Aber man muss ja auch nicht immer auf eine Katastrophe warten, bis man etwas spenden darf. Meistens ist es hilfreicher vorher etwas zu spenden, bevor die Hilfsorganisationen das Geld brauchen. ;)

    Es ist ein Fake.

    Wie kann man sich da so sicher sein, nur weil es bei einem selbst nicht funktioniert? Es gibt einige Hinweise darauf, dass es kein Fake ist, so lassen sich per Google suche zwar wenige Ergebnisse dazu finden, die aber von unterschiedlichen und scheinbar unabhaengigen Quellen sind.


    Das "Du kommst hier nit rein" stammt auch von der Fritz.Box.
    Denn z.B. o2 Kunden kriegen die gleiche Nachricht ;)

    Es scheint nicht von der FritzBox auszugehen, sondern tatsaechlich von o2/Telefonica Germany. Die Berichte die man dazu im Internet finden kann handeln zum Grossteil von o2 und zu einem kleinen Teil von 1und1.


    Zitat von http://de.wikipedia.org/wiki/1und1#Bedeutung

    Die bis Juni 2007 vermarkteten DSL-Anschlüsse, die einen Telekom-Festnetzanschluss voraussetzen, werden entweder von der Telekom bereitgestellt oder durch Telefónica Germany mittels Line-Sharing (ausschließlich über ADSL2+) realisiert und unter dem Namen 1&1 DSL vertrieben.

    1und1 Kunden laufen also zum Teil ueber die Telekom Netwerke und ueber die Mediaways/Telefonica Deutschland (o2) Netzwerke.

    Ich habe es nur gerade getestet und zu meiner Verwunderung interessiert es den Server absolut nicht, was fuer eine IP und was fuer einen Port ich in das Query Packet rein packe.
    Deswegen bin ich mir absolut nicht mehr sicher, ob die Port-Ueberpruefung noch immer fuer SA-MP Clients gilt. Ich kann mich aber daran erinnern, dass der Entwickler von einem SA-MP Proxy sagte, dass er den Port vom Client modifizieren muss, um sich ueber den Proxy (der auf einem anderen Port laufen kann) zu dem Server zu verbinden.


    Btw. SA-MP laeuft ueber UDP.

    Sollte eigentlich nicht der Fall sein, da die Einstellung in der .AMX ja nur noch durch den Include stattfinden.

    Aber die Daten in der .amx wurden aus der .pwn und der .inc erstellt. Nach Kompilierung zu einer amx ist die include Datei von keiner Bedeutung mehr und die pwn Datei ist ja nicht mehr mit in dem Archiv.
    Wenn ich irgend etwas falsch verstanden habe, mich gerade total dumm anstelle, oder ich mich mit dem was ich schreibe Irre, dann bitte ich um eine kurze Beschreibung dazu, wie ich mit den im Archiv enthaltenen Daten (serverrating.amx und serverbrowser_config.inc) die Einstellungen des Filterscripts aendern kann.
    Btw. In der Include steht, dass man bei Verbreitung des Scripts auf 'http://forum.sa-mp.de/asdasd' verweisen soll. ;)


    Tut der WebService, je weniger der User pfuschen kann, desto wohler fühle ich mich :p

    Dass der Server das Ueberprueft habe ich mir schon gedacht, aber es entsteht ja nur unnuetzer Traffic, wenn es zum Server gesendet wird. Ausserdem koennte man die "Usage:" Nachricht anzeigen, um den Spieler ueber den Befehl aufzuklaeren, anstatt dem Server die Inkorrekten Daten zu senden und den Nutzer auf die faq-Webseite zu schicken.

    Das ist nicht nötig, man muss einfach abfragen ob die Z Achse des Spielers höher als 0 ist. Denn das Wasser ist immer auf dem 0 Punkt, sprich dem Meeresspiegel.

    Das hat der Entwickler von Junkbuster auch gedacht. Deswegen werden Leute, die in LS in die Swimming Pools huepfen auch gekickt/gebannt. ;)
    Der Sherman Dam wurde glaube ich von JunkBuster beruecksichtigt.


    Zitat

    Nur wie macht man nun das Antifly für Autos? :/

    Entweder mit der Hoehen-Map von San Andreas vergleichen, oder die Z-Geschwindigkeit ueberpruefen. Gerade im Helikopter-Modus steigt die Z-Geschwindigkeit zu stark fuer ein Auto. Im Flugzeug Modus ist die Z-Geschwindigkeit nicht so leicht als Cheat zu deuten, ausser wenn der Spieler Loopings oder andere Stunts macht.

    Ein paar Verbesserungsvorschlaege von mir. Text ist etwas zusammenhanglos, aber hoffentlich trotzdem hilfreich/nuetzlich. ;)


    Es wird überprüft, ob die IP korrekt ist, sowie via Query API, ob der Spieler überhaupt auf dem Server ist.

    Ein Problem bei dem System, welches aber nur wenige Server (und sicherlich die wenigsten deutschen Server) betrifft, ist, dass der Server ab 100 Spieler keine Spieler Namen mehr als Antwort auf einen Query sendet.


    Sofern das Script Verbreitung findet kann ein (optionales) Account-System den Server-Inhabern die Moeglichkeit bieten einen Account und Passwort fuer ihren Server zu setzen, um auch nach einem Server Umzug die Statistiken des alten Servers uebernehmen zu koennen.


    Zitat

    update_playernames: Falls eingestellt, wird eine übersichtliche Liste mit allen momentan online verfügbaren Spielern auf der Webseite angezeigt. Dies geschieht über die OnPlayerConnect und -Disconnect Callbacks.

    Es wird ja bereits die Query-API bei dem rating eingesetzt. Man koennte dem (Web-)Server doch bei dem normalen update() mitteilen, dass update_playernames gesetzt ist und dieser ruft die Spielernamen ab, anstatt dem Spiel-Server zu vertrauen. Zumindest wuerde ich ab einer bestimmten Anzahl an Spielern (z.B. alle Server mit mehr als 30 Spielern) per Query nachpruefen, ob zumindest die Anzahl der Spieler des Servers tatsaechlich stimmt.


    Um den Quelltext noch ein Stueck weit besser zu verstecken koennte noch Anti-DeAMX hinzugefuegt werden. Aber ob der Quelltext offen ist oder nicht ist sowieso egal, solange der Server die Daten sorgfaeltig ueberprueft (wie bei dem Rating system mit der Query-API) und dem Spiel-Server nicht zuviel vertrauen entgegenbringt.


    Ein Problem, welches dadurch entstanden ist, dass der Quelltext jetzt nicht mehr offen ist, ist, dass die Feature-Einstellungen, die unter:

    Es ist dem Serverinhaber (bzw wer auch immer bei euch dafür zuständig ist *g*) selbst überlassen, welche Informationen er öffentlich preisgeben will. Einzustellen sind:

    aufgelistet sind, nicht mehr veraenderbar sind. Die beigefuegte include Datei hilft auch nicht viel, da die AMX bereits fertig kompiliert ist und man diese neu kompilieren muesste, um die Veraenderungen in der include Datei auf die AMX zu uebertragen.
    Wenn es weiterhin closed-source sein soll, dann wuerde sich entweder eine oeffentliche Einstellungs-Funktion (die man also von einem Script aufrufen koennte), oder eine Konfigurations-Datei in dem scriptfiles Ordner anbieten.


    Bei /rate wuerde ich noch ueberpruefen, ob die Zahl zwischen 1 und 5 ist, bevor es zum Server gesendet wird.
    Eine Option, die wenn sie aktiviert ist dem Spieler bei OnPlayerConnect() mitteilt, dass man den Server mit /rate bewerten kann, oder, dass dieses Filterscript auf dem Server laeuft und man mit /sbhelp dazu Informationen bekommen kann, ist sicherlich auch von Vorteil.
    Eine mindest-Zeit, bevor man den Server bewerten kann (z.B. mindestens 2 bis 5 Minuten seit OnPlayerConnect) ist vielleicht auch keine schlechte Idee, um den Server besser vor Leuten zu schuetzen, die nur joinen, um den Server negativ zu bewerten.
    Fuer die Zukunft ist sicherlich auch ein automatisches pruefen, ob es eine neue Filterscript version gibt (z.B. direkt bei dem ersten Anmelden des Servers) nicht verkehrt.


    Bei all der Kritik/den Verbesserungsvorschlaegen soll aber gesagt sein, dass es eine gute Idee ist und sich hoffentlich auch bei den Serverinhabern durchsetzt. Denn bei dem System ist vorausgesetzt, dass man zumindest auf dem Server war, um diesen zu bewerten. Hier im Forum gibt es ja Spezialisten, die dem Server ansehen, dass das Script schlecht sein muss, nur weil das Homepage Design nicht aussieht, wie von der NASA, oder weil das Forum vom Server zu wenig gekostet hat.

    Gefaellt mir. Sieht schoen aus.
    Aber nichts geht ueber die Computer der Case-Modding Szene.


    PS.: Wenn Du wissen willst, ob der Computer gut fuer moderne 3D Spiele ist, solltest du danach fragen. Hier wolltest du nur wissen, wie wir den PC finden. ;)

    LeijaT, ich finde es gut, wie objektiv Du Deine Argumente rueberbringst, ohne den Versuch persoenlich zu werden, da macht es doch Spass sich mit Dir zu unterhalten. Ausserdem weiss ich nicht, wo du meinst gelesen zu haben, dass PAWN auf Objektorientierte Programmierung vorbereitet, wenn es sich auf meinen Text bezieht wirst du dich verlesen haben.


    Ich sehe da keinen grossen Unterschied, mit welcher objektorientierten Sprache man die Objektorientierung lernt. Wenn man sich aber mit der generellen Syntax bereits auskennt findet man sich auch schneller in dem Code zurecht und kann sich besser auf die Grundsaetze der Programmierung und die Dinge konzentrieren, die anders/neu sind. Und ob es beim erlernen einer Programmiersprache wirklich so gut ist, auf den richtigen Editor mit Autoformatierung, -Vervollstaendigung und sonstigen schnick schnack angewiesen zu sein (wie es in dem Verlinkten Artikel als Vorteil fuer Visual Basic aufgelistet ist) und Prinzipien zu erlernen, die bei den meisten anderen weit verbreiteten Programmiersprachen keine Anwendung findet (case-insensitivity) halte ich fuer zweifelhaft. Die Produktivitaet kann es sicherlich steigern, wenn man schreiben kann was man will und heraus kommt das gewuenschte Resultat, aber die Code-Qualitaet leidet ungemein darunter (speziell, wenn derjenige dann an einem Rechner ohne Auto-coding arbeiten muss) und ich denke gerade bei einem Anfaenger verleitet Visual Basic dazu Dinge zu lernen, die spaeter in anderen Programmiersprachen als Fehler resultieren. Wenn man Programmieren lernen will, sollte man es richtig lernen - das was man nicht braucht, weil man auf ewig einen Code-Editor mit Auto-Coding verwenden will, kann man spaeter ja immer noch vergessen.


    B2T:
    Wie bereits gesagt wurde: verschaffe Dir am Besten selbst mal einen Ueberblick ueber die Sprachen und was Dir besser/leichter erscheint.


    http://de.wikipedia.org/wiki/Liste_von_Hallo-Welt-Programmen/Höhere_Programmiersprachen#Visual_Basic_.NET
    http://de.wikipedia.org/wiki/Liste_von_Hallo-Welt-Programmen/Höhere_Programmiersprachen#C.23
    Dort findest Du eine Uebersicht ueber die Hallo-Welt Programme. Das sagt zwar noch nicht viel aus, aber man kann einen kleinen Einblick in die Syntax bekommen und im Internet nach weiteren Code-Ausschnitten suchen, um sich einen besseren Ueberblick ueber die Sprache zu verschaffen. Gut kann es auch sein einfach in ein paar Anfaenger-Tutorials fuer die entsprechenden Sprachen reinzuschauen, diese duerften (je nach Qualtitaet des Tutorials) einen recht guten ersten Einblick in die Sprachen geben. Man sollte es natuerlich mit den Recherchen im Vorfeld nicht uebertreiben - die Beste Methode duerfte sein, dass man einfach eine der Beiden Sprachen auswaehlt und einfach anfaengt (schliesslich bieten beide Programmiersprachen die selben Moeglichkeiten), anstatt sich lange mit der Entscheidung zu befassen. Wenn man damit absolut nicht klarkommt (oder man mittlerweile ganz gut damit klar kommt und Lust auf etwas neues/anderes hat), kann man sein Glueck ja immer noch mit der anderen Sprache versuchen.
    Persoenlich finde ich die C# Syntax weit ansprechender als die von Visual Basic .NET, aber das ist geschmackssache und wird eigentlich auch zur Nebensaechlichkeit, sobald man die Syntax beherrscht.
    Letztendlich ist die Frage, ob man C# oder Visual Basic .NET waehlen soll (beziehungsweise welche 'besser' sei), zu vergleichen mit der Frage nach der Wahl der Religion - die Leute werden einfach ein wenig emotional und persoenlich, aber letztendlich ist die Beantwortung der Frage nur dadurch zu erreichen eigene Erfahrungen mit den Wahlmoeglichkeiten zu sammeln und anhand dieser die Frage fuer sich selbst zu beantworten.


    Edit:
    Wenn Du des englischen Maechtig bist ist sicherlich auch folgender Wikipedia Artikel interessant fuer dich: http://en.wikipedia.org/wiki/C…arp_and_Visual_Basic_.NET
    Das soll es dann auch von mir hier in diesem Thread gewesen sein, da ich das Gefuehl habe, dass dieser Thread nur zu einem hoechst unfreundlichen Glaubenskrieg-Thread fuehrt, wenn ich auf folgende Antworten antworten wuerde.

    Visual Basic ist grundsätzlich einfacher, bietet aber weniger Möglichkeiten als C#.

    Dass Visual Basic weniger Moeglichkeiten bietet ist mir neu. Visual Basic, C# und die ganzen anderen .NET Sprachen basieren auf dem gleichen Prinzip, bzw. der gleichen Umgebung, und soweit ich weiss ist alles was in C# moeglich ist auch in Visual Basic auf meist sehr aehnliche Weise moeglich. Der einzige Unterschied sollte groesstenteils der Syntax sein.


    Da ich jedoch nicht so viel mit .NET Sprachen (und erst recht nicht mit Visual Basic) arbeite kann ich mich damit auch irren. Lasse mich deswegen gerne eines besseren belehren, vorzugsweise mit konkreten Beispielen fuer etwas, was in C# moeglich ist, was aber nicht in Visual Basic moeglich ist, oder einen Online-Artikel/Wikipedia-Auszug oder andere (ueberpruefbare/verlaessliche) Beweise.


    PS.: Wenn man bereits an einen C(-aehnlichen)-Syntax, wie PAWN, gewoehnt ist duerfte C# einfacher sein. Fuer absolute Neulinge ist sicherlich Visual Basic einfacher, meiner Meinung nach ist Visual Basic aber nicht zu empfehlen, wenn man Programmieren lernen will und spaeter auf eine weit verbreitete Sprache umsteigen moechte muss man meistens ja doch einen C(-aehnlichen)-Syntax erlernen, deswegen waere es besser den gleich von Anfang an zu lernen.

    Nein sie bekommen deine IP erst wen du den Film komplett fertig geschaut hast oder wen du ein Programm von denen Installiert hast.
    Anders können sie deine IP über eine Internet Seite nicht bekommen ... (PS: ich hab sowas schon mal gemacht / war mal Häcker, mach ich aber länger nicht mehr. )

    Man merkt was fuer ein cooler bitchchecker-Häcker du bist. Von Dir kann man noch viel lernen. Dass nicht jede Webseite, die man ansteuert meine IP bekommt ist mir neu. Verdammt wieistmeineip.de hat dann wahrscheinlich häckertools bei mir installiert.


    Mac Munk
    Wenn du nicht auf ausfuehren geklickt hast, sollte nicht viel passiert sein. Ich wuerde aber trotzdem den Rechner mit einem Anti-Viren Programm ueberpruefen, fuer den Fall, dass es durch eine Sicherheitsluecke eingeschleust/ausgefuehrt wurde. Laut virusscan.jotti erkennt zur Zeit leider nur Dr.Web und eSeT das von dir (ehemals) verlinkte Programm als unerwuenscht.
    Bei dem Programm handelt es sich, wie Du dir sicherlich selbst denken kannst, definitiv nicht um den Flashplayer, sondern um eine pay-per-install software von DomaIQ. Ich habe mich bezueglich dieser Software bislang nicht sonderlich informiert, aber es sieht so aus, als ob dieses Programm bei Ausfuehrung weitere Software installiert, die man eigentlich gar nicht haben moechte.


    Bei einer Suche nach 'DomaIQ' habe ich gerade ein paar Beitraege gefunden. Sofern Du die Software installiert hast sollte folgender Link hilfreich sein: http://forums.spybot.info/show…-Guide-for-Install-DomaIQ
    Auf trojaner-board.de hat auch jemand von exakt dem gleichen Problem berichtet. Meiner Meinung nach sind die Beitraege von dem Board aber mit Vorsicht zu geniessen. Man hat den Eindruck, dass die Leute die dort Antworten meistens eigentlich keine Ahnung von der Software haben, die sie versuchen zu bekaempfen, sondern nur Copy&Paste antworten, von denen die Haelfte 'Lade dir Tool X, tool y und 30 andere Tools herunter und poste die Logs', oder 'Loesche Eintrag x und Eintrag y, hat nichts mit deinem Problem zu tun, aber loesch einfach.' und die andere Haelfte ist 'Hat also nicht funktioniert? Dann lad dir noch mehr Tools runter.'. Hier trotzdem der Link

    Momentaner Code:
    #Include <xml>


    Ongamemodeinit:
    new XML:file = xml_open("DerbyMaps/maplist.xml");


    Ordner wurde unter Scriptfiles etc erstellt..
    Warning ist das file nicht genutzt wird..

    Der Compiler sendet die Warning, dass 'file' nicht genutzt wird? Wenn das der komplette Code ist, wuerde das erklaeren, warum die Compiler Warnung kommt, aber wuerde die Frage aufwerfen: woher weisst Du, dass die Datei nicht geladen wird? Es wird ja nicht ueberprueft, ob file gesetzt ist oder nicht?
    Ausserdem kann es bei ungenutzten Variablen sein, dass der Compiler die raus optimiert (die werden vom Compiler einfach uebergangen). Wie gut der PAWN Compiler in dieser Richtung ist weiss ich nicht.
    Wie UncleSub bereits sagte, muss man etwas mit der Variable machen. Man koennte Bspw. folgendes machen, um tatsaechlich herauszufinden, ob die Datei ueberhaupt geoeffnet werden kann:
    new XML:file = xml_open( .. )
    if ( file ) print( "Datei geoeffnet" )
    else print( "Datei konnte nicht geoeffnet werden" )

    Wenn es nicht der komplette Code ist und bereits etwas mit 'file' gemacht wird waere es nuetzlich zu wissen, wie der Rest des Codes aussieht, welcher sich mit 'file' beschaeftigt und ob das Plugin die Nachricht wirft, dass nichts mit der Datei gemacht wird, oder ob der Compiler die Nachricht wirft, dass mit der Variable 'file' nichts gemacht wird.

    Soll es das beliebtere sein, oder das bessere? Wenn es das beliebtere sein soll, oder es Dir einfach egal ist welches - hauptsache irgend eines, ist es klug hier nach zu fragen, aber wenn es das fuer Dich bessere sein soll verwende google und schau Dir reviews zu beiden Handys an und ueberlege, ob Du ueberhaupt die mehr Funktionalitaet (falls vorhanden) des einen Handys brauchst. Wenn Du einfach nur mit dem Trend mit gehen willst, bist du mit dem beliebteren Handy besser bedient. Wenn es nur um den eigenen Design Geschmack geht wuerde ich mir die Handys live in Handy/Elektronik-Maerkten ansehen - und wenn es dir komplett egal ist haettest Du auch einfach eine Muenze werfen koennen, anstatt hier nachzufragen.