Eine Variable erstellen, welche beim Klicken auf Weiter mit 1 addiert wird und beim Zurück mit 1 subtrahiert wird. Mit dieser Variable greifst du dann auf den Index (entsprechend der Variable) von ZiviSkins zu, um den jeweiligen Skin zu erhalten.
Beiträge von Douq
-
-
Wenn du ihm unendlich HP geben möchtest, kannst du es folgend machen:
#define INFINITY (Float:0x7F800000)
SetPlayerHealth(playerid, INFINITY); -
Ich möchte das PayPal Guthaben gewinnen!
-
Die Entwicklung wurde doch gestoppt oder nicht?
Ja, aber man kann über samp-api@outlook.de eine sichere Version der bis dato entwickelten API anfragen.
-
Huhu, gibt es schon die neue AHK Samp API?
Weil die öffentliche auf samp-api.net funktioniert leider nichtLG
Nur Betatester und ggf. Spender erhalten derzeit Zugriff auf die SAMP-API, welche mit 0.3z kompatibel ist.
-
FraktionCars[idx][Tank] = Benzin[FraktionCars[idx][fCarid]];
Bist du dir wirklich sicher, dass das richtig ist? Ich denke mal nicht ^^. Ich würde einmal die Plätze der beiden Variablen tauschen. -
Die erste Abfrage wird immer erfüllt sein, sofern der Spieler ein Score von über oder gleich 0 hat. Entweder du setzt einen Bereich (bspw. GetPlayerScore(playerid) >= 0 && GetPlayerScore(playerid) < 15)) oder du fängst sozusagen von unten an und fragst zu erst ab, ob der Spieler ein Score von über oder gleich 150 hat, dann 50, dann 15 und schlussendlich 0.
-
So viel Ahnung hab ich dann doch noch
Ich öffne pawno aus dem gedownloadeten ordner und selbst da kommt der fehler//Der Fehler besteht immer noch
Includierst du Datein aus der YSI Library von y_less? Falls ja, musst du diese auch updaten.
-
Ich teste es mal und nehme auch teil.
//Edit:
Hmm, da steht ich hätte schon einmal teilgenommen, obwohl das die voherige Runde war, an der ich teilgenommen hatte? -
Dann sieht das ganze bei mir so aus:
stadthalleenter=CreatePickup(1318,1,1567.7556,-1272.1860,17.4307,46.3134);
aber der Fehler ist immer noch da;/ sorry wenn ich mich blöd anstelle:D
Die Syntax ist immer noch falsch sorry. Der letzte Parameter muss noch die virtuelle Welt sein, wo das Pickup erstellt werden / sichtbar sein soll. -1 wäre für alle Welten. Sprich einfach den letzten Parameter (hinten) umändern in einen Integer-Wert, welche die virtuelle Welt angibt.
//edit: Korrektur
-
Du hast den zweiten Parameter vergessen, welcher den Typ des Pickups bestimmt. Eine Liste von den verschiedenen Typen gibt's hier.
Das gewünschte Beispiel ist im Wiki Eintrag enthalten.
-
Die Syntax von CreatePickup() ist falsch, du hast den Parameter spawntype vergessen.
-
Du splittest deine Eingabe auch in andere Variablen (scheinbar)? Bei sscanf() nutzt du die Variablen spawnx, spawny und spawnz - bei dem Schreiben der Werte in die Datei nutzt du fcSpawnX, fcSpawnY, fcSpawnZ.
-
Ich habe mal eine kurze Zeit lang auf MrM gespielt, aber wahrscheinlich zu kurz um mich Ex-MrMler nennen zu dürfen ^^.
//edit:
DurtyFree: Was machst du denn hier? -
Es sollte generell garnicht möglich sein, Funktionen zur Initialisierung von globalen Variabeln zu verwenden (sprich nicht nur random() würde einen Kompiler Crash verursachen).
-
Hallo [DT]deed,
um eine mögliche Fehlerquelle direkt ausschließen zu können, würde ich den ausgegebenden Query einfach einmal in der SQL Konsole ausführen um zu überprüfen, ob der Query fehlerhaft ist oder nicht. Nach diesem Ergebnis sollte die Fehlerfindung wesentlich einfacher sein, als zu diesem Zeitpunkt.Anmerkung:
Ich empfehle dir zumindestents den Anfangsbuchstaben eines Tabellennamens (Houses) klein zu schreiben, da (so erinnere ich mich zumind.) es bei gewissen Verfahren zu Komplikationen führen kann. -
Die Fehlermeldung muss außerhalb der for-Schleife sein.
-
Eine Schande, dass der Server noch einen Schloss vor seinem Namen im SA:MP Client hat ;(. Ich zähl deine Trailer / Teaser / Promovideo mit zu den besten in der SA:MP Szene.
-
@| - |auke: Drück mal bei Visual Studio Umstalt+Alt+Eingabe oder bei Notepad++ F12 (bessere Umsetzung) , das mein ich.
-
Ich finde die bisherigen Möglichkeiten was die Personalisierung angeht ziemlich bescheiden. Man kann beispielsweiße nicht einmal die automatische Einrückung vollständig ausschalten, denn beim Setzen einer Klammer wird weiterhin eingerückt (komischerweiße auch bei der Funktionsdeklaration?). Auch ist es ziemlich blöd, dass die Autokorrektur immer an ist, da er beispielsweiße bei mir immer aus new die Funktion CheckNews macht, was mich bei jeder Variabelndeklaration unnötige Sekunden kostet, gleiche ist bei stock.
Folgende Vorschläge hätte ich zu PawnIt (zusätzlich zu meiner Kritik):
- Ein Vollbildmodus
- Wenn ein Bereich markiert wurde, sollten identische Bereiche farblich unterlegt werden (siehe Notepad++)
- Man sollte sämtliche Felder auch deaktivieren oder schließen können (Include, Sandbox, Compilerinfos), wobei der Compiler aufspringen sollte, wenn man beim Compilen ist
- Wenn möglich ein Crashlog hinzufügen, da mir PawnIt beim Skripten abgestürtzt ist und ich keinerlei Information über die Ursache habe (Datenverlust beinhaltet).
Sonst ist es ganz Nett, wobei Notepad++ weiterhin meine Entwicklungsumgebung bleibt, auch wenn nun Geld für die PawnIt Lizenz bezahlt wurde.