Hab ich doch schau auf Seite 1
Beiträge von [DT]midomen
-
-
Tut mir leid, aber das stimmt nicht.
Kommt drauf an. Junkbuster hat sich nicht so mit anderen Filterscripts das Problem ist Junkbuster unterdrückt den OnPlayerConnect/Disconnect Public für alle anderen Filterscripts.
-
Die zweite Version des Filterscripts ist nun fertig gestellt und unter diesem Link verfügbar.
http://www.file-upload.net/dow…namicRestaurants.rar.htmlEs bietet zwar keine neuen Funktionen da schon sehr viele Funktionen in der ersten Version dabei sind jedoch wurden einige Sachen beim speichern und laden verändert erst ein mal braucht ihr kein dini mehr und keine sonstige Include weil ich von der dini.inc auf die file.inc umgestiegen bin die beim Standart Server Paket dabei ist. Somit ist die Geschwindigkeit beim Laden/Speichern ernorm gestiegen und ihr könnt auch eine deutlich größere Zahl an Gerichten und Restaurants Laggfrei speichern/laden.
Sonstige Informationen (stehen auch in der Lies mich Datei):
- MAX_GERICHTE steht nicht mehr für die Anzahl der Gerichte pro Restaurant sondern für die Anzahl der Gerichte aller Restaurants (insgesamt). -
Auf DINI und dann wärst du ein engel
Wieso willst du es auf dini? Du brauchst ja z.B bei SQLlite keine DB wie bei Mysql.
-
Es ist doch so das wenn das Limit der Objects die gestreamed werden können erreicht wurde weitere nicht mehr gestreamt werden (ignoriert ohne Crash).
-
Zitat
Das ist doch eh Veraltet.
Das GF wurde meines Wissens nach 2007 released und es benutzt auch jeder zweite.
-
Du wirst wahrscheinlich bei deiner PlayerTextDrawSetString Funktion anstatt die Textdrawvariable des Fahrzeug Namens die Textdrawwanted Variable verwendet haben.
-
Klar. Ist nen ganz normaler Code. Mappe ja nicht zum ersten mal.
Ich hatte in Erinnerung das du die Streamer Distance übertrieben hoch stellst dachte das das hier auch der Fall ist.
-
Und jetzt kommt mir bitte nicht mit, benutz doch nen Streamer. So schlau war ich auch schon. Nur es soll ja auch ohne gehen.
Kannst du einen ausschnitt des CreateObject Code zeigen?
-
Endlich mal einer der es verstanden hat. Alle Includes wie OCMD, etc. basieren hierdrauf, DeFacto sind sie definitiv nicht schneller. (Vielleicht Konfortabler, was aber Subjektiv ist.)
Du scheinst es nicht ganz verstanden zu haben ocmd basiert zwar auf dem OnPlayerCommandText public nutzt jedoch nicht die strcmp funktion.
-
Wieso löscht du es dann nicht?
-
Zitat
Mit einer schleife, abfragen ob er Leader ist, fertig.
Das geht schwer wenn die Leader Offline sind
-
Kannst du aus dem Quellcode einen PAWN Quelltext machen da kriegt man ja Augenkrebs.
-
Schau es dir nochmal genau an
Ich nehm 52 das mal Die Anzahl der einträge
bsp.:new hans[][enum]=
{
{...},//1
{...},//2
{...},//3
{...}//4
};
Dann mach ich es so
new Horst[52*sizeof(hans)];
Wenn man Mathe kann dann würde man es so rechnen: 52*4 ergibt 208
Optimale längeÄhm irgendwie bin ich blind ich habe new string[52*sizeof(stringa)]; gelesen habe das erst vor einer Minute gemerkt
-
Ist doch jetzt Egal, alle Einnahmen kommen den Server zu Gute egal ob durch reparatueren,verbesserungen oder anderen.
Es klang einfach so,als wenn du meintest das das alles nur wegen des Geldes passiertBesitzt du die Möglichkeiten zu überprüfen ob es wegen des Geldes passiert oder ob es 100% für die Ausgleichung der kosten dient?
-
Die Spenden steckt keiner in die eigene Tasche - das geht alles in die Infrastruktur. Drum heißt es auch "Spenden".
Hab ich ja nicht behauptet nur er meint die Spenden damit
-
Über welche Einnahmen redest du?
Er meint die Spenden.
-
Ich empfehle dir gmx zu vermeiden fahr den Server lieber komplett runter sonst wirst du in zukunft große probleme mit Filterscripts kriegen.
-
Ich finde es nicht gut erklärt und du nutzt eine falsche Wortwahl folgendes werte ich als total blöd erklärt:
if(strcmp(cmdtext,"/navi",true) == 0)//der strcmp also der Befehlsname <- um genau zu sein strcmp string compare in diesem fall wird der eingegebene befehl mit /navi verglichen das true sagt das die groß&kleinschreibung ignoriert wird das ==0 sagt das folgendes passiert ... wenn die strings gleich sind
{
new stringa[800];//Unser string wo wir es definieren <- ach seit wann definiere ich denn variablen?
for(new navi; navi < sizeof(NaviList); navi++)//Hier die for(new schleife <- lass das for(new weg
{
format(stringa,sizeof(stringa),"%s\n%s",stringa,NaviList[navi][Ort]);//nun formatieren wie das ganze stringa steht da weil
//damit auch das darüber angezeigt ist, sonnst kommt es zu problemen <- hier wird einfach der vorhandere inhalt der variable string mit der variable NaviList[navi][Ort] formatiert
}
ShowPlayerDialog(playerid,DIALOG_NAVI,DIALOG_STYLE_LIST,"Navigation",stringa,"Auswählen","Abbrechen");//Hier lassen wir den Dialog anzeigen
//WICHTIG! das Anzeigen des Dialogs darf nicht in die for(new schleife!! <- for(new kannst du dir sparen du könntest ja mal erklären wieso man das nicht machen sollte und im prinzip könnte man das sogar machen ohne buggs nur es ist nicht klug
return 1;
} -
ich habe nie gesagt das ihr nichts mehr ssagen dürft, aber reicht es nicht das es einer sagt, und nicht gleich alle?
Vielleicht liest du dir auch das nächste mal den Inhalt der Posts genau durch?