Beiträge von Sharpadox

    In der Klasse definierst du die eigenen Sachen sprich Variablen die deine Struktur später ausmachen und die dazugehörigen Funktionen diese kannst du dann via "new" keyword in deinem späteren code in einer anderen Variable initialiseren sprich du vererbst deiner Variable nachher diese Funktionen und Variablen sprich alles kann schön dynamisch gestaltet werden ohne dass du einen code zig mal neu schreiben musst.


    Ja, das weiß ich schon teilweise, aber wie kann ich das nun als Array erstellen?
    Weil wenn ich alles einzeln erstellen muss, siehts bisschen blöd aus.. Ich möchte die später in
    einer schleife alle zusammen abfragen können..


    C
    private TestClass test_1 = new TestClass("name", true);
        	private TestClass test_2 = new TestClass("name", true);
        	private TestClass test_3 = new TestClass("name", true);
        	private TestClass test_4 = new TestClass("name", true);
        	private TestClass test_5 = new TestClass("name", true);
        	private TestClass test_6 = new TestClass("name", true);
        	private TestClass test_7 = new TestClass("name", true);
        	private TestClass test_8 = new TestClass("name", true);


    Ich hätte es lieber so:

    C
    test[0].name = ".."; test[0].type = false;
    test[1].name = "qq"; test[1].type = true;
    test[2].name = "as"; test[2].type = true;

    Aber ist das dann nicht umständlicher ^^
    Geht das auch iwie im Array dann? Ich habs so, aber es gibt sicher einen besseren weg xD


    Hey,


    jeder kennt ja diese "Enum" - "Array" Geschichte in SA:MP. Kann ich sowas auch in C# machen?
    Ich habe es so versucht (ja ich weiß: Dumm, wie ich es mache xD), aber das klappt nicht O:


    Achso xD
    Na dann lass dir doch mal die beiden werte + ToLower ausgeben, und schau wo es hakt.


    Hmm, lag wohl an der If-Abfrage ^^
    Habe es nun so gemacht und jetzt geht es. Danke :P


    C
    SH_Label_1.Text = sql_str.ToLower();
                    	SH_Label_2.Text = GetMD5Hash(str).ToLower();
                    	if (SH_Label_1.Text == SH_Label_2.Text)
                    	{
                        	SH_Label_3.Text = "Erfolg";
                    	}
                    	else
                    	{
                        	SH_Label_3.Text = "Fehler";
                    	}

    Beide Strings einfach komplett in Klein- (mit ToLower() ) oder Großbuchstaben (ToUpper() ) umwandeln.

    C
    if (sql_str.Equals(string, StringComparison.OrdinalIgnoreCase))

    Wäre die richtige Lösung. Geht aber auch so wie Piranha es sagte.


    Geht beides nicht :/
    Bei Piranha's Lösung habe ich es nun so gemacht:

    C
    if (sql_str.ToLower() == str.ToLower())
    {
    	SH_Label_3.Text = "Erfolg";
    }
    else
    {
    	SH_Label_3.Text = "Fehler";
    }


    Gibt immernoch jedes mal Fehler aus

    Hey,


    ich arbeite gerade wieder ein wenig in C# und wollte mal etwas fragen..
    Ich möchte 2 Strings vergleichen, die jeweils in MD5 verschlüsselt sind. Jedoch hat der eine String alles Groß und der andere alles Klein geschrieben.
    Kann ich irgendwie so einen ignorecase oder sowas mit einbauen?


    Ich habe es so:

    Code
    if (sql_str == GetMD5Hash(string))
                    	{
                        	Label_3.Text = "Erfolg";
                    	}
                    	else
                    	{
                        	Label_3.Text = "Fehler";
                    	}

    So ungefähr meine ich das:
    ocmd:kick(playerid,params[])
    {
    if(SpielerInfo[playerid][pAdmin] >= 1)
    {
    new pID,pIDname[128],grund[128],sender[128],stext[128],atext[128];
    if(sscanf(params,"is[128]",pID,grund))return SendClientMessage(playerid,COLOR_WHITE,"INFO: Verwende /kick [ID] [Grund]");
    GetPlayerName(playerid,sender,sizeof(sender));
    GetPlayerName(pID,pIDname,sizeof(pIDname));
    format(stext,sizeof(stext),"Du wurdest von %s gekickt. Grund: %s",sender,grund);
    format(atext,sizeof(atext),"%s wurde von %s gekickt. Grund: %s",pIDname,sender,grund);
    if(SpielerInfo[pID][pAdmin] > SpielerInfo[playerid][pAdmin])
    {
    SendClientMessage(playerid,COLOR_RED,"Du bist nicht befugt diesen Spieler zu kicken!");
    }
    else
    {
    SendClientMessage(pID,COLOR_RED,stext);
    _Kick(pID);
    SendClientMessage(MAX_PLAYERS,COLOR_RED,atext);
    }
    }
    else
    {
    SendClientMessage(playerid,COLOR_RED,"Dazu bist du nicht befugt!");
    }
    return 1;
    }
    forward _Kick(playerid);
    public _Kick(playerid) return SetTimerEx("KickPlayer",500,false,"i",playerid);
    forward KickPlayer(playerid);
    public KickPlayer(playerid) return Kick(playerid);

    @HellYeah: Glaubst du ich brauche einen Code von dir? Ich suche eine Funktion. Was laberst du von OnVehicleStreamIn ?! Ich rede von einem Mapmarker, denn map sich selbst setzt! Und da hat OnVehicleStreamIn nichts zu suchen.


    Wie wäre es, wenn du mal "Marker" definierst, wenn du keine CP's meinst, aber auch keine Icons?

    Hast du gecrackt oder gekauft.
    Wenn gecrackt dann beende mal deine browser.
    Bei mir war das gleiche. Ich habe Firefox beendet und den Prozess gelöscht. Dannach ging es


    Och man, du kleiner Cracker du ;) ..


    @TE:
    Was kommt denn für ein Fehler, wenn du die Datei löscht?


    Unnötige Arbeit.
    Das ist, als wenn du GF nachscriptest, nur schlimmer, da du ihr Script sozusagen "klaust".

    Gibt es WarZ nicht mehr heißt das jetzt Infestation oder wie ? :D


    Infestation: Survivor Stories
    Die haben sich umbenannt, wegen dem Film World War Z, weil sonst denkt man,
    dass es etwas mit dem Film zu tun hat ;) .. Und das wollen sie verhindern, da
    das Spiel nichts mit dem Film zu tun hat.

    Ich persönlich mag vom Technischen her WarZ (heute Infestation) lieber, denn da buggt das alles nicht so rum,
    und ich finde es auch vom Stil usw. her schöner. DayZ ist ja "eigentlich" eine Militärsimulation. Wenn schon DayZ,
    dann warte lieber auf die Standalone.