Du hast mich auf eine Idee gebracht, auch wenn es teilweise offtopic ist, werde ich an einem Internetbrowser mal arbeiten (programmieren), ich will dennoch kein Vesprechen geben, doch die Idee gefällt mir.
Werde wahrscheinlich zuerst eines mit wenigen Funktionen machen, dafür aber ohne Lücken (nagut lückenlos ist nichts) und dann immer erweitern.
Beiträge von Kones
-
-
Wie kommt ihr darauf, dass Sebihunter Geburtstag hat?
Sein GB ist erst am 30.03 -
Maddin gw.
-
Im ganzen ist dieser Teil deines Tutorials recht gut, jedoch gibt es hier auch falsche Informationen (Head Teil ist nicht nur für den Titel!!!)
Du bringst den Leuten hier - leider - mehr die 'unsaubere' Art des Programmierens. Auch bei Einmaligen Html Tags schließt ein gründlicher Programmierer diese trotzdem. Beispiel: <br /> , <img [...] />
Außerdem sollte man bei komplexeren Codes besonders auf das Einrücken achten, sonst kann man irgendwann nichtmehr durchblicken, ich spreche aus Erfahrung.Für Anfänger ist das Tutorial OK erklärt.
6/10 Punkten.
Ja mir ist es natürlich klar, dennoch ist es nur eine Grundlage und klar kann man sich dann erweitern keine Frage.
Wegen abschließen, ja das sind eines der Möglichkeiten. Image kann man auch durch einen Endtag machen, so geht es aber auch, wie es oben steht.
Wegen br, so ist meiner Meinung nach Gewohnheitssache, überhaupt ist es bei TuTs so, dass es immer mehrere Auswege gibt und hierbei biete ich eines der Auswege an, die ich selbst benutze.
Man kann sich erweitern.
Wenn man hier Fragen zum TuT hat, darf man stellen und jo man bekommt auch die Antwort, dass man bspw. image oder br auch durch Endtags coden kann.
Ich selbst erweitere mich auch immer wieder, ich werde deine Kritik mal ans Herz nehmen und editieren, auch erwähnen bspw. bei den zwei Befehlen, dass man sie durch einen Endtag abschließen kann. -
Teilweise hast du recht, hierbei haben einfach die Browser Lücken, ist meiner Meinung nach nicht davon abghängig, wer IE nutzt, ist selber Schuld, hat soviele Löcher wie "Schweizer Käse"...
-
Ne weils dann ne lange Wurst wäre, ist so übersichtlicher meiner Meinung nach, Links zu den anderen Teilen stehen eh nochmal unten

//php_exec, ich hatte vor kurzem eine Wiederholung in HTML, schulisch, da wurde auch so ein Grundgerüst für Erinnerung erfrischen hergenommen, <font> ist immer noch aktuell.
Jo das mit Links wahrscheinlich Denkfehler, man denkts in Englisch, schreibts in Deutsch, bessere ich dann mal.
width mit px oder %.
Zum Link, mit nur <a href = "...">geht es genauso, es können natürlich weitere Attribute hinzugefügt werdem.Ich fühle mich nicht angegriffen, falsche Info würde ich nunmal nicht verkaufen, das habe ich mehrmals durchgetestet und bin alleine 5Stunden am Tut gesessen.
Du kannst es testen und es wird gehen
//Rechtschreibung
-
Gut das habe ich nicht ausprobiert, weil ich mit <br/< gewohnt bin, dennoch ist es KEIN Fehler, vielleicht gibt es eine andere Möglichkeit, und zwar deine, dies will ich auch nicht bestreiten gut möglich, so geht es aber auch problemlos.
-
Nein bei <br/> benötigt man keinen Endtag und hierbei setzt man den Schrägstich nicht vor dem Befehl sondern danach.
Die Infos sind 100%, hatte in meine Skripts rumgewühlt, bevor ich tut schrieb, alle getestet
//edit: Ich kann dir sogar Quellcode hochladen, oder moment ich lade einen Quellcode für alle hoch, dann könnt ihr es auch testen bzw. ich lade nen Skript hoch, ist eigentlich so ein Grundgerüst.
-
Ich habe nur den Grund + genauere Erklärung reingeschrieben, damit es klar ist, zudem wollte es der Threadersteller haben.
//edit:
Dieser Edit ist kein Push sondern Meldung dass du wegen Multiaccount gebannt wirst.
Das gibt den Usern auch mehr Verständnis, wieso ich mich im Chat aufgeregt habe.//edit:
Ich nehme mal meine Worte zurück, auf den ersten Blick war es ein Multiaccount (exakt) auf dem zweiten Blick (Reg. Datum) habe ich einige Zweifel.Wenn ich es geklärt habe, werde ich Resultat reinschreiben.
-
1. Du sagtest ich kann dich wegen Skype Konvi nicht verwarnen, wenn du es im FOrum tust, so kann ich es auch hier tun.
Also dich verwarnen weil du mir in Skype sagst, dass du die Regeln nicht liest.
2. Kann ich dich anzeigen.
3. closed + Verwarnung = unberechtige Beschwerde//punkt zwei nehme ich zurück
//Edit:
Ausführlichere Erklärung:
Ich habe mit dir im Chat gechattet, du hats mir den Grund gegeben paar unordentliche Worte fallen zu lassen und dies habe ich auch getan.
Dennoch hat der Verlauf nichts zu tun, alleine das war eine Verwarnung wert, weil Skype Skype ist und sa-mp.de sa-mp.de.Ich habe es gelöscht, weil es keine Beschwerde vom Forum aus war, sondern rein vom Chat.
Dazu kommt noch, dass Chatten eher privat ist.Zuerst habe ich es NUR gelöscht.
Klar du könnte ich es NUR schließen, dennoch gibt es private Dinge, die man nicht unbedingt in Foren veröffentlicht haben will.
Genauso kannst du dich mal aufregen, wenn du deinen Freund "zaumscheißt", er das alles filmt und irgendwo reinstellt.
Das war keine Beschwerde zu meiner moderativen Arbeit, sondern zur Person (privat).
Und in dem SInne kannst du dir die Meinung lassen.Ich könnte hier auch einige Schimpfwörter einbauen, doch wie du siehst, erhalte ich mich hier, weil dies doch moderativ ist, also dass ich eine Begründung deines Bans schreibe.
Wenn du dann so eine Beschwerde aufmachst, dann kann ich dich verwarnen, sprich "unberechtige Beschwerde", weil du im Grunde Beschwerde gegen den (privaten) Thread gemacht hast, der keine Beschwerde war.
//edit:
Wenn du einen Verlauf stellst, dann kannst du mal deine Bereicherung vom Chat reinstellen und die User würden es auch sehen, dass ich den Grund hatte Schimpfwörter bzw. unqualifizierte Wörter in den Mund zu nehmen.Das du dann im nachhinein was von "keine Eier" und "xxFuchsxx hat dich gleich" redest, jo deine Reife.
-
Grund: Wir sind kein WBB Supportforum, jede Community erfüllt seinen Zweck, sonst könnten wir uns gleich in AllRound... unbenennen.
Entscheidung: Closed
//edit:
Nein gewisse Abwechslung muss sein, aber nicht in der Masse. Zudem würde ich von den 20% 10% in die Tonne hauen, aber dann kommen wieder Beschwerden... -
Eine Arbeit ist nicht dafür, damit die Community für dich nachdenkt, sondern du sie machst, schließlich bekommen wir deine Noten nicht.
btw. deine Signatur trifft genau auf dich zu.
Bei sowas reicht auch Smalltalk oder es werden sich bestimmt einige Nachhilfeforen finden...//closed
-
Also von mir aus kann das ein Admin nun bitte /CLOSEN.
Der einzigste Satz von dir denn ich respektiere.
//closed
Achja damit ich nicht vergesse: Nicht weitermachen!
-
Schönes ding
kannte ich zwar alles schon, aber ich finds trotzdem gute das du sowas machst, und ist auch leicht verständlich geschrieben. Könntest ja mal wenn du zeit(und lust ^^) hast ein php+mysql tutorial schreiben. Da scheiter ich grad dran xDMfg.
Ich werde demnächst Tutorials für CSS machen und GFX (Photoshop)
-
Jo habs geändert obwohl hierbei Compiler auch stimmen könnte, da es nur die Codes in die Maschinensprache übersetzt.
So gesehen ist es eigentlich gleich, habe es aber ausgebessert. -
Ihr könnt eure Ergebnisse bzw. was ihr zusammengebracht habt, reinschreiben.
-
Danke.
Ja werde ich.
Und GFX Tutorials auch. -

Nun geht es weiter mit dem Tutorial und schon sind wir beim 2. Teil
Jetzt machen wir uns an einen Grundgerüst ran.
Teil 2/3:
Wie schon erwähnt werde ich einen Grundgerüst erstellen, mit genauen Erklärungen.
Neben dem Grundgerüst werden die wichtigsten Attribute und Befehle extra aufgelistet.Inhaltsangabe:
-Grundgerüst!
-Wichtige Tags (Funktionen/Befehle)!
-Wichtige Attribute!- Grundgerüst!
Ich "schreibe" nicht lange um den heißen Brei und komme gleich zur Sache.
-Schritt 1:
Wir fangen mit dem "Kopf" an (head).
Alles was im head steht, sieht man auf der Seite nicht, dies könnt ihr oben bei eurem Tabfenster sehen (z.B. Titel einer Seite).->Hier ist der Befehl <head> und <title> zu sehen.
->Wie schon erwähnt, sieht man alles was im/in head steht auf der wirklichen Seite nicht.
->Hierbei können nur Titel eingebaut werden, die oben im Tabfenster in Betracht zu nehmen sind.
->Im Tag <title> kann nun ein beliebiger Name rein, meist sind dies Projektnamen, Threadnamen,...-Schritt 2:
Nun kommen wir zum "Körper" (body).
Das ist die eigentliche Gestaltung bzw. alles was in body steht, sieht der normale User bspw. Texte, Bilder, Verlinkungen, Tabellen...
Hierbei sind einige Attribute eingebaut.
->Alles was in <body> steht sieht man auf der Seite. Ich habe den Hintergrund pink gemacht durch die Eigenschaft bgcolor.
-><h1> <h2> <h3> (...) sind im Prinzip bereits vorhandene/fertige Formatierungen, die man für Überschriften hernehmen kann. Durch die Eigenschaft align kann man festlegen, ob etwas rechtsbündig, linksbündig oder zentriert ist.
->Um einen Text einfügen zu können, sollte man den Tag <font> hernehmen. Wie ihr erkennen könnt habe ich mittels color die Farbe des Textes in rot geändert. Durch <br/> kann ein Zeilenumbruch gemacht werden.
Natürlich gibt es viele Attribute, durch die man z.B. Texte besser gestalten kann.Code...<body bgcolor="pink"> <h2 align="center"> Überschrift </h2> <font color="red">Hallo Welt<br/> Hi wöt </font>...
-Schritt 3:
Bilder, Bilder, Bilder!
Das ist immer wieder ein beliebtes Thema.
Die Bilder können sehr leicht hinzugefügt werden.
->Dieses Tag braucht keinen Endtag, sprich es muss nicht mit einem extra Tag abgeschlossen werden.
->Der Befehl img steht für image.
->Bei src muss der Dateiname inkl. Dateiformat angegeben werden (dieser muss sich im gleichen Ordner befinden, wo die HTML Datei abgespeichert wird).
->Bei alt wir der Name angegeben, dieser Name kann beliebig sein z.B. "Logo".
->Bei width wird die Größe angegeben (in Pixel oder Prozent).
->align ist hierbei die Ausrichtung des Bildes (links, rechts, zentral).Code...<img src="BILDNAME.FORMAT" alt="NAME" width="*px" align="AUSRICHTUNG (left, right, center)">...Schritt 4:
Nun schließen wir das ganze ab.Nun sind wir mit dem Grundbaustein fertig.
Damit ihr euch vertiefen könnt, kommen jetzt noch die wichtigsten Tags und Attribute.- Wichtige Tags (Funktionen/Befehle)!
-><html> </html> - muss unbedingt vorhanden sein (am Anfang und am Ende).
-><head> </head> - sieht man nur im Tab(fenster) oben, z.B. Threadnamen, Titel.
-><title> </title> - für den Titel der Seite (im head).
-><body> </body> - alles was man auf der wirkllichen Seite sieht.
-><font> </font> - für Text(e).
-><br/> - Zeilenumbruch.
-><left/center/right> </left/center/right> - für die Ausrichtung (oder durch den Attribut align auch als Wert anwendbar).
-><h1/h2/h3/h4/h5/h6> </h1/h2/h3/h4/h5/h6> - Textformatierungen für Überschriften.
-><i> </i> - kursiv.
-><b> </b> - fett.
-><u> </u> - unterstrichen.
-><s> </s> -durchgestrichen.
-><p> </p> - Absatz.
-><img src... alt... width... align...> - für Bilder/Grafiken.
-><ul> </ul> - Aufzählungsliste ohne Nummerierung:
-><ol> </ol> - Aufzählungsliste mit Nummerierung:
->Weitere Tags beim 3. Teil.- Wichtige Attribute!
->color - Farbe eines Textes z.B...
->bgcolor - Hintergrundsfarbe (bei Hintergründen, Tabellen...)
->size - Größe eines Textes z.B...
->face - Schriftart z.B. Arial.
->align - Ausrichtung.
->width - Größe (Länge/Breite).
Andere Teile:
Teil 1/3 - Grundsätzliches
Teil 3/3 - WeiteresMit freundlichen Grüßen
Stijn//bei "Andere Teile" Links hinzugefügt
//Denkfehler ausgebessert Deutsch - Englisch Verwechslung. -

Wir sind fast am Ende unserer HTML Reise.
Teil 3/3:
Am Ende unserer Reise werde ich noch einige kleine "Schnipsel" vorführen.Inhaltsangabe:
-Verlinkungen!
-Tabellen!
-Zusätzliche Tags und Attribute!- Verlinkungen!
Es ist ein ziemlich leichtes Thema. Zumindest machbar.
->Der Befehl und Attribut lauten <a href="Adresse">.
->Endtag nötig (</a>).
->Zwischen <a href="Adresse"> und </a> kommt der erwünschte Text, sprich man klickt auf den Text und gelangt auf die verlinkte Seite.
->Anstatt des Textes kann auch ein Bild verlinkt werden, hierbei muss zwischen den beiden Tags der Bildbefehl eingefügt werden.- Tabellen!
Nun kommen wir zu den Tabellen.
->Um Tabellen zu erstellen, fängt man mit dem Befehl <table> an.
->Für jede Zeile gibt man <tr> ein.
-><td> ist für jede Zelle.->Wenn eine Tabelle beispielsweise 3Zellen pro Zeile hat, so hat es 3Spalten.
->Attribute können sowohl in <table>, als auch in <tr> oder <td> eingegeben werden.
->Die Eigenschaft border ist für die Rahmendicke.Code<table border="1"><tr><td width="18px"height="19px">Zelle 1</td><td width="18px"height="19px">Zelle 2</td><td width="18px"height="19px">Zelle 3</td></tr><tr><td width="18px"height="19px">Zelle 4</td><td width="18px"height="19px">Zelle 5</td><td width="18px"height="19px">Zelle 6</td></tr></table>
Diese Tabelle hat bspw. 2Zeilen, in jeder Zeile 3Zellen.
Attribute könnt ihr auch in <tr> oder <table> eingeben.- Zusätzliche Tags und Attribute!
-><a href...> </a> - für Verlinkungen.
-><table> </table> - für eine Tabelle.
-><tr> </tr> - für jede Zeile in einer Tabelle.
-><td> </td> - für jede Zelle in einer Tabelle.->border - Rahmendicke (Rahmenbreite).
->height - Größe (Höhe).Andere Teile:
Teil 1/3 - Grundsätzliches
Teil 2/3 - GrundgerüstMit freundlichen Grüßen
Stijn//Zeilenumbruch bei einem Satz.
-
Nunja finde grau und schwarz passen, soll verständlich sein.