Also ich würde an deiner stelle die Grafikkarte so Kaufen, sollte der Strom nicht ausreichen,
kannst du dir ja noch immer das Netzteil nachträglich besorgen.
Was kann im schlimmsten Fall passieren? Der Rechner geht schlagartig aus weil die Stromversorgung nicht gesichert ist, also da davon, gehe ich zumindest aus.
In den UEFI Settings deines Mainboards kannst du natürlich auch die Onboard GPU ausschalten, sofern du eine "Vollwertige" GPU besitzt.
Was möchtest du mir damit sagen? Dass der Onboard-Chip von AMD und meine Grafikkarte zusammenarbeiten, falls meine RX 570.. keine vollwertige Grafikkarte sein sollte?
Das kommt auf die Effizienz von deinem Netzteil an, das ist diese Platin/Gold/Silber/Bronze Angabe die du sicher schonmal gesehen hast. Aber ich würde auch sagen, dass es hier sicherlich knapp werden könnte. Wie Dome schon schrieb, kannst du testen wie gut das System läuft. Aber ich würde an deiner Stelle auf jeden Fall das Geld für ein stärkeres Netzteil bereit halten.
Klar, das Geld halte ich bereit. Da ich sowieso immer mal wieder vor habe, bessere Komponenten in meinen Rechner zu verbauen, werde ich nicht dran vorbeikommen mir ein Netzteil mit mehr Power zu kaufen.
Bei Grafikkarten ist das vollkommen egal.
Falls du noch ein Gehäuse suchst schau dir mal die Pure Base Teile von bequiet an. Die sind preislich ganz gut aufgestellt, haben eine ordentliche Qualität, gibts mit Sichtfenster und Lüftersteuerung.
Also bist du dir da Sicher? Ich könnte mir Anfang nächster Woche theoretisch die RTX 2060 Super bestellen und auch in meinen Rechner, auf das alte Board, ohne bedenken.. verbauen?
Ich hatte mal von einem Kumpel gehört, dass er sein Board wechseln musste da das Board nur eine Art von Hersteller Unterstützt.
Kann mir jemand verraten wie sie die Ratingstufen argumentieren, was ist der Unterschied zwischen Bronze/Silber und Gold?
Ich habe ebenfalls vor in nächster Zeit ein neues Mainboard sowie evtl ein Towergehäuse. Auf was muss ich achten bezüglich der Kombination von Mainboard und Gehäuse?