Ich habe das ganze nun mal so geschrieben.
SpielerInfo[userid][sTimeBan] = gettime() + (60*value);
if((gettime()<SpielerInfo[playerid][sTimeBan] && SpielerInfo[playerid][sTimeBan] != 0))
{
new days,hours,mins,wartezeit = SpielerInfo[playerid][sTimeBan],restzeit= wartezeit -gettime();
days = floatround(restzeit / 86400,floatround_floor),
hours = restzeit - (days * 86400),
hours = floatround(hours / 3600,floatround_floor),
mins = restzeit - ( (days * 86400) + (hours * 3600) ),
mins = floatround(mins / 60,floatround_floor);
format(string, sizeof(string), "Timeban: {FFFFFF}Du bist noch für %i Tage %i Stunden und %i Minuten gesperrt!", days, hours, mins),
SendClientMessage(playerid, Orange, string), KickEx(playerid);
return 1;
}
SpielerInfo[playerid][sTimeBan] = 0;
Dies klappt ganz gut.
Auserdem habe ich nun das Prinzip des "Systems" verstanden.
So später es wird, so größer wird der Timestamp in gettime().
Das heißt also wenn ich das ganze mal 60 nehme, und wenn dann nach jedem login abgefragt wird ob der aktuell timestamp größer als der alte, dann ist der spieler noch gesperrt!
mfg ![]()

