Meld dich mal in meinem Teamspeak (5.175.226.136), ich kann dir dabei schnell helfen ![]()
Beiträge von Kasakow
-
-
Für so welche Fälle schreibt man sich Extra Funktionen
//Zum Geld addieren
stock GivePlayerMoneyEx(playerid, amount){
SetPVarInt(playerid, "geld", GetPVarInt(playerid, "geld") + amount );
GivePlayerMoney(playerid, amount);
}//Zum Geld setzen
stock SetPlayerMoneyEx(playerid, amount){
SetPVarInt(playerid, "geld", 0);
GivePlayerMoneyEx(playerid, amount);
}//Zum geld auslesen
stock GetPlayerMoneyEx(playerid)return GetPVarInt(playerid, "geld");//Der Timer den du irgendwo starten musst (optional)
SetTimerEx("@Timer", 1000, true, "i", playerid);//Der Timer an sich!
@Timer(playerid); @Timer(playerid){
if(GetPlayerMoney(playerid) > GetPlayerMoneyEx(playerid)){
//Geldcheat
}
return 1;
}Falls der Code Fehlerhaft dann tut es mir leid (ich bin grad noch im halbschlaf)
-
Also ich habe den TS Connector mal ausprobiert, bei mir bereitet er keine Probleme vor.
Ist der Server auf deinem Lokalen Rechner oder auf einem vServer/Rootserver ?
Denn wenn es der Fall ist dass er Lokal gestartet wird, musst du den Port 9987 bei deinen Routereinstellungen unter Portweiterleitung eintragen!
-
Gut, wie ist die Reihenfolge der Plugins ( welche werden zuerst geladen etc. )
Sofern mehrere nicht geladen werden müssen Plugins quasi 'verschoben'
werden, sprich X darf nich vor Y geladen werden usw.
Was faselst du da
Die Reihenfolge ist unrellevant
-
Vielen Dank scheint nun zu Funktionieren!
-
bitte
Kaliber das war ein Beispiel mit 4 Namen.
Es können insgesamt 495 gleichzeitige Tickets abgesendet werden.
Aktuell Funktioniert es nicht!for(new i,tmp[MAX_PLAYER_NAME];i<GetMaxPlayers();i++)
{
if(!IsPlayerConnected(i))continue;
if(IsPlayerNPC(i))continue;
if(!sStats[i][Eingeloggt])continue;
if(!GetPVarInt(i, "JustReport"))continue;
GetPVarString(i, "ticketinput", in, 72);
GetPlayerName(d_Namen[i],tmp,MAX_PLAYER_NAME);
format(string, sizeof(string), "{FFFFFF}Author: %s | Inhalt: %s\n%s", tmp, in, string);
count ++;
}Das ist mein Jetziger Code, also der Richtige name in der Liste wird angezeigt auch der Richtige Inhalt.
Nur wenn ich drauf klicke passiert nichts!Ich lasse d_Namen so zuweisen!
d_Namen[playerid] = playerid;
Dies wird in /support zugewiesen, aber ich finde was ich da geschrieben macht kein Sinn!
new tmp_id = d_Namen[listitem];
-
Alles anzeigen
Schau:
//Du machst oben in dein Skript:
new d_Namen[4];//Dann weißt du der Variable die IDs von den Spielern zu, die du haben willst:
d_Namen[0] = 5; //Also hier hätten wir jetzt Spielerid 5 mit drinnen..usw//Dann da wo du deinen Dialog anzeigen willst:
for(new i,tmp[MAX_PLAYER_NAME]; i<sizeof d_Namen; i++) {
GetPlayerName(d_Namen[i],tmp,MAX_PLAYER_NAME);
//Hier formatierst du alles zu einem String und zeigst dann die Namen im Dialog an
}//Und dann unter OnDialogResponse
if(dialogid == DIALOG_TICKETS) {
if(listitem >= sizeof d_Namen || !response) return 1;
new tmp_id = d_Namen[listitem];
if(!IsPlayerConnected(tmp_id))return SendClientMessage(playerid, HellRot, "...");
if(!GetPVarInt(tmp_id, "JustReport"))return SendClientMessage(playerid, HellRot, "FEHLER:{FFFFFF} ...");
if(tmp_id==playerid)return SendClientMessage(playerid, HellRot, "FEHLER:{FFFFFF} ...");
}mfg.

Bist du dir Sicher das dass hier Richtig ist ?
for(new i,tmp[MAX_PLAYER_NAME]; i<sizeof d_Namen; i++) {
GetPlayerName(d_Namen[i],tmp,MAX_PLAYER_NAME);
}Soweit mir bekannt ist der 1. Parameter von GetPlayerName (playerid). Und du benutzt da d_namen[i]
Beziehungsweise d_namen kann ja auch als Feldervariable genutzt werden..
Aber du lässt das ganze ja in tmp ausgeben, dass lässt sich dann nicht einfach mit d_namen wieder auslesen.
Muss das ganze dann nicht so aussehen ?
for(new i; i<GetMaxPlayers(); i++) {
GetPlayerName(i,d_namen[i],MAX_PLAYER_NAME);
}sizeof(d_namen); sollte auch gehen solange genügend Felder erlaubt sind
Ich bitte um Antwort
-
Guten Tag,
Mein Name lautet CIBERKILLER.
Und zwar bräuchte ich mal einen Rat.
Ich möchte einen Listen Dialog haben, 4 leute stehen drinne.name1,name2,name3,name4
Wenn ich auf name1 klicke soll ich auch die entsprechende ID bekommen, aber meinem code verwechselt er die IDS. (Sprich man klickt auf mich, man bekommt dann aber sich selber ab!)
Quellcode:
if(dialogid == DIALOG_TICKETS)
{
new tmp_id = listitem += 1;
if(!tmp_id)return 1;
if(!response)return 1;
if(!IsPlayerConnected(tmp_id))return SendClientMessage(playerid, HellRot, "...");
if(!GetPVarInt(tmp_id, "JustReport"))return SendClientMessage(playerid, HellRot, "FEHLER:{FFFFFF} ...");
if(tmp_id==playerid)return SendClientMessage(playerid, HellRot, "FEHLER:{FFFFFF} ...");
}Mit freundlichen Grüßen,
CIBERKILLER
-
heyhooo
Vielen Dank - Funktioniert nun wie gewollt! -
Du hast doch selbst 2 Schleifen
Ich kann ja mal einen Speedtest machen und dir das Ergebnis präsentieren (ich poste den gleich hier rein)

mfg.

Naja nur leider der Quellcode Fehlerhaft ist, wenn keiner & wenn einer im Fahrzeug sitzt!
-
Wenn du Beiträge komplett ignorierst, kann man dir auch nicht helfen...

L.G.Ich ignoriere keinen einzigen Beitrag!
Jetzt erkläre mir doch bitte sich in diesem Quellcode der Fehler befindet! (Es mag so aussehen dass ich sie ignoriere)Generell heißt es für mich in der Schleife mit if abfragen & continue zu arbeiten! So habe ich das Gelernt!
-
Aktuell Funktioniert es immer noch nicht.
Quellcode:
new vID, i;
for(;i<GetMaxPlayers();i++){
if(!IsPlayerConnected(i))continue;
if(IsPlayerNPC(i))continue;
if(!sStats[i][Eingeloggt])continue;
if(!IsPlayerInAnyVehicle(i))continue;
vID = GetPlayerVehicleID(i);
VehicleFree[vID] = false;
}
for(;i<MAX_VEHICLES;i++){
if(VehicleFree[i] == false)continue;
SetVehicleToRespawn(i);
} -
Ahh mir ist gerade ein Logik Fehler aufgefallen.
Doch es spawnen autos nur respawnen tuhen sie nicht
Also ich habe frage ab wenn er in einem fahrzeug sitzt soll er übersprungen werden.
Aber dann benutze ich noch wie ein Depp GetPlayerVehicleID ...
Gibt es möglichkeit abzufragen ob ein fahrzeug leer ist?
-
Guten Tag,
Mein Name lautet CIBERKLILLER.
Und zwar bräuchte ich mal eure Hilfe!
Ich habe einen Fahrzeug Respawn mit optionaler Zeit geschrieben!
Dieser wird nach Beendigung dieser Zeit aber nicht durchgeführt.
Das System sollte alle Fahrzeuge Respawnen wo keine Bei/Fahrer enthalten sind.Quelltext:
new vID;
for(new i;i<GetMaxPlayers();i++){
if(!IsPlayerConnected(i))continue;
if(IsPlayerNPC(i))continue;
if(!sStats[i][Eingeloggt])continue;
if(IsPlayerInAnyVehicle(i))continue;
vID = GetPlayerVehicleID(i);
SetVehicleToRespawn(vID);
}Könnt ihr einen Fehler in diesem Quellcode finden ?
Mit freundlichen Grüßen,
CIBERKILLER.
-
Nein du musst den namen verkürzen und die Infomeldung
zum heapspace ist ja nur eine Meldung und kein Fehler.#pragma dynamic sorgt nur dafür diese Meldung zu verstecken, wie viel speicher reserviert wird legst du damit nicht fest das holt sich der Server selbst.
Ich weis dass es kein Fehler ist, schade dann werde ich wohl die Bezeichnungen ändern müssen

-
Dir bleibt wohl nur, die Dialognamen zu verkürzen.
Gibt es keine Möglichkeit dass mit einem #pragma ausblenden zu lassen, ich meine die "heapspace" nachrichten lassen sich ja auch mit einem Dynamic Pragma ausblenden. -
Guten Tag,
Mein Name lautet CIBERKILLER.
Und zwar wollte ich euch mal fragen ob man diese Warnung ausblenden lassen kann.Zitatwarning 200: symbol "dialogname" is truncated to 31 characters
Denn ich schreibe ausführliche Systeme mit sehr vielen Dialogen und da werden die Definitionen der Dialognamen schon ein bisschen länger.
Das würde mich mal interessieren!
Danke für zukünftige Antworten.Mit freundlichen Grüßen,
CIBERKILLER.
-
Is doch da ! Ich hab sie nur dort deffiniert und oben nur #define DIALOG_BUYHANDY 11
Mach mal die " weg, so definiert man keinen Dialog!
-
Also das Resultat sagt ja,
Ich lasse ganz so in die Datenbank eintragen.
SQLINSERT INTO `enters` (`Label`,`elp0`,`elp1`,`elp2`,`epp0`,`epp1`,`epp2`,`PModel`,`PVW`,`PType`) VALUES ('Test für Jeffrys Augen','1750.3582','-1110.2223','27.5590','1750.3582','-1110.2223','27.5590','1239','0','1')Ingame wird das alle 20 Sekunden übernommen.

-
Es wird folgendes geprintet:
Code
Alles anzeigen[18:15:19] Start [18:15:19] Index: 0 [18:15:19] Index: 1 [18:15:19] Index: 2 [18:15:19] Index: 3 [18:15:19] Index: 4 [18:15:19] Index: 5 [18:15:19] Index: 6 [18:15:19] Index: 7 [18:15:19] Index: 8 [18:15:19] Index: 9 [18:15:19] EndeAber jetzt laden die objekte und weiteres wieder!