dannn lass dir mal
cache_get_field_content(lCount, "ModelID", lResult); ModelID = strval(lResult);
aus geben also
printf("%d",ModelID);
Beiträge von Mogly1
-
-
Okay hab es mir angesehen also bei mir gings nicht falls es bei dir auch nicht funkt versuch es mal so
new string[250],AutoSchein[20],MotoSchein[20];
if(pInfo[playerid][pAutoschein]){AutoSchein="{grün}•Autoschein";}else{AutoSchein="{rot}•Autoschein";}
if(pInfo[playerid][pMotorrad]){MotoSchein="{grün}•Motorradschein";}else{MotoSchein="{rot}•Motorradschein";}
format(string,sizeof(string),"%s\n%s",AutoSchein,MotoSchein);
ShowPlayerDialog(playerid,5555,DIALOG_STYLE_MSGBOX,"{FFFFFF}Lizenzen",string,"Okay",""); -
bin mir nicht genau sicher aber versuch es mal so, natürlich musst etwas anpassen
new string[250];
format(string,sizeof(string),"%s\n%s",
pInfo[playerid][pAutoschein] ? "{grün}•Autoschein":"{rot}•Autoschein",//rot und grün anpassen
pInfo[playerid][pMotorrad] ? "{grün}•Motorradschein":"{rot}•Motorradschein");//rot und grün anpassen
ShowPlayerDialog(playerid,Lizenzen,DIALOG_STYLE_MSGBOX,"{FFFFFF}Lizenzen",string,"Okay",""); -
änder mal das
%s zu %d also das
format(string,sizeof(string)," {c45461}•{FFFFFF}Du hast bei der Prüfung {c45461}%s{FFFFFF}/7 Fehler gemacht.\n {c45461}•{FFFFFF}Du hast zu viele Fehler gemacht und hast somit die Fahrprüfung {c45461}nicht {FFFFFF}bestanden!",pInfo[playerid][aFehler]);
zu dem
format(string,sizeof(string)," {c45461}•{FFFFFF}Du hast bei der Prüfung {c45461}%d{FFFFFF}/7 Fehler gemacht.\n {c45461}•{FFFFFF}Du hast zu viele Fehler gemacht und hast somit die Fahrprüfung {c45461}nicht {FFFFFF}bestanden!",pInfo[playerid][aFehler]);die anderen natürlich dann auch
Danke dir!♥
http://prntscr.com/j0pocv Das Grün ist mega hässlich achtet da bitte nicht drauf werde das sofort ändern,
Warum spinnt der String?
Und wie mache ich das, also ich möchte einen Command erstellen der die Scheine Zeigt also irgendwie so
Also wie genau verbinde ich den string so das ich in einem Dialog abfrage auch ob der Schein vorhanden ist oder nicht und falls nicht es so sein soll und falls doch so
•Autoschein • 0/7
• Motorradschein • 0/8das versteh ich nicht genau meinst du jetzt die abfrage mit pInfo[playerid][pAutoschein] oder wie?
-
versuch es mal so...
new vehicleid=GetPlayerVehicleID(playerid);
if(WithoutMotor(vehicleid))
{
if(newstate == PLAYER_STATE_DRIVER)
{
for(new p; p < sizeof(Fahrschulauto); p++)
{
if(vehicleid == Fahrschulauto[p])
{
if(pInfo[playerid][pFahrstunde] != 1)
{
SendClientMessage(playerid, -1,"{c45461}Du musst zuerst die Fahrstunde starten, um mit der Prüfung anzufangen.");
return RemovePlayerFromVehicle(playerid);
}
else
{
return SendClientMessage(playerid,-1,"{FAFAFA}Benutze den Befehl{009BFF} /Motor{FAFAFA} um den Motor zu starten. Mit den Befehl {009BFF}/Licht{FAFAFA} schaltest du das Licht ein.");
}
}
}
if(pInfo[playerid][pAutoschein]== 0)
{
SendClientMessage(playerid, -1,"{c45461}Du hast noch keinen Auto-Schein.");
return RemovePlayerFromVehicle(playerid);
}
else
{
SendClientMessage(playerid,-1,"{FAFAFA}Benutze den Befehl{009BFF} /Motor{FAFAFA} um den Motor zu starten. Mit den Befehl {009BFF}/Licht{FAFAFA} schaltest du das Licht ein.");
}
}
} -
Er meinte wahrscheinlich, das du mal die Pos Achsen Printen lassen sollst ob das geht...
also das dann ( SpielerAutoInfo[playerid][slot][vehPosX] ) -
kannst du mir mal bitte den save zeigen, wie du die Fahrzeuge speicherst?
-
GetVehicleParamsEx,(vehicleid, engine, lights, alarm, doors, bonnet, boot, objective);
Hinter Ex steht ein "," das muss da weg.
Jedoch erstellst du dir umsonst eine Variable mit dem "pMietfahrzeugStatus".
Da du druch "GetVehicleParamsEx" alle werte die das Autogerade hat also abgeschlossen oder motor an etc. bekommst.
Kannst du somit leicht abfragen mit
if(doors==1)
ob der wagen auf oder zu ist.
durch das "SetVehicleParamsEx" setzt du dann das gegenteil davon also 0 bzw. 1 bei doors.
Weswegen "pMietfahrzeugStatus" nur unnötig mit gezogen werden würde für etwas, was du so abfragen kannst.Mfg. Mogly1
-
Probiers mal so
ocmd:mietlock(playerid,params[])
{
if (pInfo[playerid][pMietfahrzeug1] > 0)
{
new Flot:x,Float:y,Float:z;
new vehicleid=pInfo[playerid][pMietfahrzeug1];
GetVehiclePos(vehicleid,x,y,z);
if(IsPlayerInRangeOfPoint(playerid,5,x,y,z)
{
new engine, lights, alarm, doors, bonnet, boot, objective;
GetVehicleParamsEx(vehicleid, engine, lights, alarm, doors, bonnet, boot, objective);
if(engine==true)
{
SetVehicleParamsEx(vehicleid, engine, lights, alarm, false, bonnet, boot, objective);
GameTextForPlayer(playerid, "{FFFFFF}Mietfahrzeug aufgeschlossen", 1000, 2);
}
else
{
SetVehicleParamsEx(vehicleid, engine, lights, alarm, true, bonnet, boot, objective);
GameTextForPlayer(playerid, "{FFFFFF}Mietfahrzeug abgeschlossen", 1000, 2);
}
}
else
{
SendClientMessage(playerid,-1,"{bc4343}Dein Mietfahrzeug ist nicht in der Nähe!");
}
}
else
{
SendClientMessage(playerid,-1,"{bc4343}Du kannst dein Mietfahrzeug nicht öffnen, da du dir keins gemietet hast!");
}
return 1;
} -
Servertux,
damit habe ich sehr gute Erfahrungen gemacht. -
Ja hab es jz schon aber dank
MfG
ShinexLP
Dann denk bitte dran das Thema als erledigt zu markieren
mfg. Mogly1
-
Hey schau mal hier
MoveDynamicObject(objectid, Float:X, Float:Y, Float:Z, Float:Speed, Float:RotX = -1000.0, Float:RotY = -1000.0, Float:RotZ = -1000.0)
und da du 1 das hast
MoveDynamicObject(tor[2],1587.45032,-1637.95728,14.61910,-10,5);
siehst du das die Speed also die Geschwindigkeit wie das Object sich bewegt -10 ist deswegen bewegt sichd as denke mal nichtEbenso änderst du nirgends die koordinaten dafür das es zurück fahren soll bei beiden ist 1 zu 1 die selbe drinn
siehe
MoveDynamicObject(tor[2],1587.45032,-1637.95728,14.61910,-10,5);MoveDynamicObject(tor[2],1587.45032,-1637.95728,14.61910,10,5);
bei einen der Moves müsste die Anfangs Koordinate genutzt werden, damit es sich zu rück bewegt...
also musst du die Geschwindigkeit hier anpassenMoveDynamicObject(tor[2],1587.45032,-1637.95728,14.61910,10,5);
Die 10 also zu einer 2 oder 5 je nachdem musst du testen. -
Samp oder GTA 5?
-
Ja das frage ich mich auch immer
War ja letztes mal auch so.
dini_IntSet(Spieler,("MuteTime"),time);
Hier sollte "time" eig auf den wert wie "mutetime" gesetzt werdDas solle eig. so gehen...
new time=dini_Get(Spieler,"MuteTime");
Somit ist time nun der wert von MuteTime eig.Das hattest du doch sogar mal schonv erwendet, wenn dies die Function ist den wert auslesen zu lassen ;D
Und dann sollte es auch gehen?#Edit
-
Also genaugenommen so wie ich es sehe
nutzt du new time;und dann nutzt du
- dini_IntSet(Spieler,("MuteTime"),time);
ohne time ein wert zu geben.
heißt 0 wird gesetzt
heißt weider rum das der mute timer sofort aufhört da alles *0 =0 ist
das einzige was mich verwundert ist die Nachricht 48 Minuten dann, da müsste auch 0 stehen eig. -
symbol already defined: "CreateDynamicObject"
das heisst das du schon einen streamer irgend wo nutzt, hast du den alten rasu genomen?
-
@Kaliber
Man lernt nie aus und das mit dem Zitat tja, kein Profi in der nutzung von sowas -
Du hast hier einen string quasi, der 2000 Indizes belegt.
Das entspricht 2000 * 4 Byte = 8.000 Byte = 8kb die du da allozierst.
Das geht aber auch mit 600. Somit würdest du (600 * 4 Byte = 2.400 Byte = 2.4kb) 5.6kb sparen.
Das kann schon performanz technisch was aus machen.Dann kann man hier noch strcat nutzen, welches den String befüllt und zwar sehr schnell und effizient und am Ende nur ein format macht.
So sieht das dann ordentlich aus:
Cnew DialogString[600]; strcat(DialogString,"{FFFFFF}Linie 1: LS Stadtlinie 1 {33AA33}(%d){FFFFFF}, ab Skill 0\n"); strcat(DialogString,"{FFFFFF}Linie 2: LS Stadtlinie 2 {33AA33}(%d){FFFFFF}, ab Skill 2\n"); strcat(DialogString,"{FFFFFF}Linie 3: LS Stadtlinie 3 (East) {33AA33}(%d){FFFFFF}, ab Skill 3\n"); strcat(DialogString,"{FFFFFF}Linie 4: LS-SF {33AA33}(%d/5){FFFFFF}, ab Skill 4\n"); strcat(DialogString,"{FFFFFF}Linie 5: SF-LS {33AA33}(%d/5){FFFFFF}, ab Skill 4\n"); strcat(DialogString,"{FFFFFF}Linie 6: SF Stadtlinie 1 {33AA33}(%d/5){FFFFFF}, ab Skill 6\n"); strcat(DialogString,"{FFFFFF}Linie 7: SF Stadtlinie 2 {33AA33}(%d/5){FFFFFF}, ab Skill 7\n"); strcat(DialogString,"{FFFFFF}Linie 8: SF-LV {33AA33}(%d/5){FFFFFF}, ab Skill 8\n"); format(DialogString,sizeof(DialogString),DialogString, linie[0], linie[1], linie[2], linie[3], linie[4], linie[5], linie[6], linie[7]);
wenn du wirklich noch mehr sparen willst brauchst ud eig nur 540 ca. -
versuch es so
new DialogString[1500],string1[250],string2[250];
format(string1, sizeof(string1), "{FFFFFF}Linie 1: LS Stadtlinie 1 {33AA33}(%d){FFFFFF}, ab Skill 0\n{FFFFFF}Linie 2: LS Stadtlinie 2 {33AA33}(%d){FFFFFF}, ab Skill 2\n{FFFFFF}Linie 3: LS Stadtlinie 3 (East) {33AA33}(%d){FFFFFF}, ab Skill 3\n{FFFFFF}Linie 4: LS-SF {33AA33}(%d/5){FFFFFF}, ab Skill 4",
linie[0], linie[1], linie[2], linie[3]);
format(string2, sizeof(string2), "{FFFFFF}Linie 5: SF-LS {33AA33}(%d/5){FFFFFF}, ab Skill 4\n{FFFFFF}Linie 6: SF Stadtlinie 1 {33AA33}(%d/5){FFFFFF}, ab Skill 6\n{FFFFFF}Linie 7: SF Stadtlinie 2 {33AA33}(%d/5){FFFFFF}, ab Skill 7\n{FFFFFF}Linie 8: SF-LV {33AA33}(%d/5){FFFFFF}, ab Skill 8",
linie[4], linie[5], linie[6], linie[7]);
format(DialogString, sizeof(DialogString), "%s\n%s",string1,string2);
ShowPlayerDialog(playerid, 2, DIALOG_STYLE_LIST, "Linien Auswahl", DialogString, "Starten", "Abbrechen"); -
Nur ne Frage, bei der Tankstelle bekommst du keine?