Auch wer heute in der Webentwicklung neu einsteigt sollte sich mit JavaScript & PHP befassen. Selbst wenn keine der beiden Sprachen später verwendet werden. Beide dieser Sprachen sind im Web verankert und werden so schnell auch nicht weichen. Die eine Sprache ist Client-Seitig die andere Sever-Seitig. Beide der Sprachen geben also einen fundamentalen Einblick in die Art und Weise wie eine Webseite funktioniert.
Auch wenn es wohl kaum das Vanilla JavaScript sein wird, werden zumindest auf JavaScript aufbauende Sprachen wie bspw. TypeScript & co auf längere Sicht die Mehrheit einnehmen und in Umgebungen wie NodeJS oder Deno und kommenden realisiert werden.
Das bedeutet also klar: Wer sich mit PHP bereits befasst hat sollte sich mit JavaScript in einer JS-Umgebung auseinandersetzen und lernen auf PHP zu verzichten, keinesfalls jedoch PHP vergessen (ist viel zu früh für diesen Schritt).
Soweit meine Gedanken.