Beiträge von quitX

    Ist es eigentlich möglich bei „Visual Studio Code“ die Autovervollständigung des MySQL Plugins zu ändern?

    Für die Autovervollständigung wird ja R40/41 genutzt , das Ganze mit R39-6 ist nicht möglich, oder?


    LG, DomeTastistisch.

    SetSpawnInfo oder AddPlayerClass muss aber Vorhanden sein.

    Da der Spawn sonst nirgends festgestellt wird.


    Also nutze z.B. bei "OnPlayerConnect" einfach "SetSpawnInfo(...);", dann läuft die Geschichte auch unter Linux ohne Probleme.


    Wie hast du denn die "Spawn Buttons" Entfernt, oder nutzt du diese?

    Und dann verabschiedet sich sein Handy und nu?

    Hat er auch keinen Zugang mehr.


    Was wird eher passieren? Virus auf dem Rechner und ein Defektes Handy?

    Denke eher an das Defekte Handy, außer er Tummelt sich auf sehr komischen rein. :D


    Am Ende des Tages, beide Methoden sind Sicher, welche er davon wählt, hängt nun von Ihm selbst ab.


    LG:

    Ich würde dir auch eher zu einem Public Key greifen anstatt auf einen 2FA.


    Den Public Key kannst dir ja irgendwo auf ein Stick ablegen und niemand hat mehr Zugriff auf deinem Server.


    LG, DomeTastisch.

    lege dir https://virtualizor.com/ ans Herz


    Weil habe nicht vorher zum Rumspielen noch eine Software Kaufen zu müssen. :S

    Laut deren Website: One Month Trial


    Aebian Ich danke dir, werde das ganze dann dort Installieren sobald der Server ausgeliefert wurde und werde mich dann mal ein wenig damit Rumspielen.


    Kann zum Glück bei dem Hoster das System ändern, kann dann halt auch mal Proxmox drauf hauen und damit Spielen, was mir am Ende besser gefällt kann ich ja dann länger nutzen.


    Ich danke euch dennoch für eure Tipps und für die Hilfreiche Antworten.


    LG, DomeTastisch.

    Also bissel Linux Erfahrung habe ich bereits, so ist das nicht ...


    VMWare ESXi ist doch die Kostenfreie Version, oder?

    Weil habe nicht vorher zum Rumspielen noch eine Software Kaufen zu müssen. :S

    Stimmt, das mit dem Windows Server könnte ich ja rein Theoretisch Kombinieren, AFK Level in SA-MP und im Hintergrund das Sharen laufen lassen.


    Ich danke dir Aebian , wie ist es denn bei VMWare mit neuen IPs, ich hole mir bei meinen Hoster z.B. zwei IPs dazu, ist das Hinterlegen bzw. Konfigurieren in VMWare einfach gehalten?


    Jakob1 Naja, wieso soll ich im Hintergrund noch ein OS laufen, und darauf dann VPS Befeuern, wenn VMWare alles kann was ich gerne möchte,

    dann könnte ich dies ja direkt nutzten.


    LG, DomeTastisch.

    Guten Abend,

    ich habe mir überlegt einen Dedizierten Server zu besorgen (Gibt es ja schon Relativ Günstig im Netz) und damit mal zu Spielen,

    bevor ich irgendwelche VPS Verschenken kann oder ähnliches.


    Meine Erste Frage ist: Proxmox für die VPS oder vmware vSphere, vielleicht gibt es ja auch noch eine ganz andere Hypervisor Plattform?

    Meine Zweite Frage: Welche der Hypervisor eignet sich für mich am besten? Ich möchte gerne kleine VPS Anbieten mit Ubuntu und einen kleinen Windows Server/Windows 10 Betriebsystem. (Einfach nur zum AFK Leveln in SA-MP z.B.)

    Meine Dritte Frage: Mit Samba kann ich ja z.B. einen User anlegen mit z.B. 100GB Speicher, diesen dann als Netzwerk unter Windows 10 Einbinden und damit direkt auf die Daten zugreifen.

    Ist Samba dafür die beste Lösung, oder gibt es eine bessere Alternative dafür?


    Mit freundlichen Grüßen, DomeTastisch.

    Hetzner (Serverbörse ;-))

    Das finde ich ja sehr Interessant, wie Hoch sind die Server von der Serverbörse angebunden, sind es auch wirklich Root Server und ist es erlaubt bei Hetzner, kleinere VPS drauf zu Ballern und diese zu Verschenken?


    LG, DomeTastisch.

    Aber wenn du dir einen vServer mietest kann man ja auch sagen das dein Projekt in anderen Händen ist.

    Das ist wohl der größte Quatsch, natürlich wenn man einen VPS holt bei einem Hoster gerade auf macht, das ist was anderes.

    Daher sucht man einen Anbieter der seinen Sitz in Deutschland, dann gilt auch wiederum die DSGVO, somit hat er keinen Anspruch darauf auf deinem VPS zuzugreifen ohne deine Zustimmung ...

    Und als wenn ein Anbieter wie Strato, Host-Unlimited, ZAP-Hosting, Signaltransmitter und Co auf deinen Server zugreifen, sich die Daten holen und dann dein Server dicht machen, so ein Quatsch ...


    Server der von jemanden anderen gestellt wird, weißt du nie was er damit anstellt, dazu ist das nächste Problem, was wenn ein DDoS vorliegt?

    Nicht jeder hat mal eben andere IPs vorliegen oder ähnliches, die Großen Anbieter schon.

    Also das du mit Kostenfreien Server bessere Erfahrung gemacht hast als mit Gemieteten, das kann ich dir einfach nicht glauben, außer du hast einfach nur Schrott Hoster gehabt.


    Und nicht Vergessen, halten die Anbieter Ihre Versprochene Leistung nicht ein, kann Geklagt werden, die meisten Schenken dir aber einfach einen Monat wenn dein System mal für mehrere Stunden ausfällt ...


    B2T hier mal wieder:
    Hast du dir mal Netcup oder Signaltransmitter angeschaut?

    Wenn du aber auch Bock auf einen Abo hast, dann kann ich dir auch sehr Contabo ans Herz legen, war ich selbst knappe 1 1/2 Jahre mit meinem VPS, bis Signaltransmitter die Sales gemacht hat.


    LG, DomeTastisch.

    Guten Abend,

    ich hab mal eine Frage, ich habe einen '_' in meinem Namen, diesen möchte ich gerne Splitten, um "Vorname" und "Nachnamen" getrennt anzeigen zu lassen.


    Code
    new splStr[2][20], strMsg[256];
    printf("Create - Name: %s", CharInfo[playerid][Name]);
    sscanf(CharInfo[playerid][Name], "p<_>s[20]s[20]", splStr[0], splStr[1]);
    format(strMsg, sizeof(strMsg), "{E68A00}Datenbank ID: {FFFFFF}%d {E68A00}| Vorname: {FFFFFF}%s {E68A00}| Nachname: {FFFFFF}%s {E68A00}| Geburtsdatum: {FFFFFF}%s",
        CharInfo[playerid][ID], splStr[0], splStr[1], CharInfo[playerid][Birthdate]);
    SendClientMessage(playerid, -1, strMsg);

    Leider spuckt er mir den strMsg nicht in den Chat aus.


    Oder kann sscanf ein '_' nicht Splitten?


    LG, DomeTastisch.

    Also ich würde an deiner stelle die Grafikkarte so Kaufen, sollte der Strom nicht ausreichen,

    kannst du dir ja noch immer das Netzteil nachträglich besorgen.


    Du kannst natürlich eine GPU Verbauen, sofern dein Gehäuse den Platz dafür bietet und dein Netzteil

    auch die Stromversorgung liefern kann. (1x 8 Pin bzw. 2x 8 Pin, musst du bei der Grafikkarte nachlesen wie viele Pins Sie braucht)


    In den UEFI Settings deines Mainboards kannst du natürlich auch die Onboard GPU ausschalten, sofern du eine "Vollwertige" GPU besitzt.


    LG, DomeTastisch.