Serververbindung kann nicht hergestellt werden = Serververbindung kann nicht hergestellt werden. Überprüfe noch mal die IP des FTP-Servers und die Login-Daten
ich habe mir aus Spaß mal in einer VM ein Debian eingerichtet, mit FTP, SSH und den ganzen Spielkram. Jetzt kam ich gerade auf die Idee, einfach mal mit den Berechtigungen rumzuspielen.
Ich habe 2 Benutzer:
ftpuser Dem gehört /home/ftpuser und jeder, der sich per FTP einloggt, ist "dieser Benutzer"
otheruser Dem gehört /home/otheruser und der ist... eigentlich nichts besonderes
Jetzt erstelle ich mit otheruser eine Datei "log.txt" in /home/ftpuser und setze die Zugriffsberechtigungen:
Soweit, so gut. Mit "ftpuser" kann ich die Datei weder lesen noch schreiben. Aber löschen ? Wie nehme ich ftpuser die Berechtigung, die Datei löschen zu dürfen ?
Code
// Versuchen zu lesen
Befehl: RETR log.txt
Antwort: 550 Can't open log.txt: Permission denied
Fehler: Kritischer Dateiübertragungsfehler
// Versuchen zu schreiben
Befehl: STOR log.txt
Antwort: 553 Can't open that file: Permission denied
Fehler: Kritischer Dateiübertragungsfehler
// Versuchen zu löschen
Befehl: DELE log.txt
Antwort: 250-0 Kbytes used (0%) - authorized: 51200 Kb
Antwort: 250 Deleted log.txt
Alles anzeigen
Mir geht es nur darum, dass diese Datei da unverändert drinne bleibt -.-
Ich wollte einmal mein Script, was noch in Entwicklung ist, vorstellen. Bis jetzt heißt es ScriptMaker, da ich was anderes geplant hatte, später heißt es ScriptEngine oder GameEngine oder ScriptGameEngine oder GameScriptEngine oder so
Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
[/video]
Das Script basiert auf Berechtigungen ( „Permissions“ ), die der Benutzter hat oder nicht hat. Diese Berechtigungen ersetzen das veraltete Ränge-System ( „Level 1“, „Level 4“, ... ) und schaffen eine solide Basis für erfolgreiche Administration. Fraktionen werden in diesem Script dank Gruppen unnötig, den Gruppen selber können Berechtigungen zugewiesen werden, damit sie z.B. nur bestimmte Fahrzeuge betreten können. Unter der Haube steckt ein SQLite 3er mit dcmd und sscanf, der bis jetzt nur über Dialoge, TextDraws und Tastenkombos gesteuert werden kann. Für die Klassiker existieren natürlich noch die alten Befehle mit endlosen Parametern Bis jetzt stecken in dem Script knapp 20 volle Arbeitsstunden ( war ein Bug mit dem Login drinne ) und, ich glaube 5k Zeilen ( mit Handy on, keine Lust zum PC zu gehen ). Als Sahnehäubchen habe ich mir eine Very-very-very-low Scriptsprache mit dem Namen „scrp“ ausgedacht. Diese dient eher nur als Import-Sprache, um mal eben ein paar Autos per Hand hinzuzufügen.
Gute Nacht,
Tion
(e: Der Grund für diesen Beitrag, ich möchte Feedback, Vorschläge und... Feedback )
ich möchte mich hiermit für den von Ihnen angebotenen Gameserver bewerben.
Ich heiße im RealLife [...], bin [...] Jahre alt und wohne in [...]. Ich besuche te [...]te Klasse eine(r/s) [...]. In meiner Freizeit spiele ich leidenschaftlich Fußball und Minecraft.
Zusammen mit [...] haben wir den Server [...] gegründet, der leider nur über Hamachi läuft. Wir würden uns sehr freuen, wenn wir den Server kriegen, da wir aktuell schon die Benutzer, aber nicht die Serverkapazitäten haben. [Weiterer Kram über den Server]
Wenn ich Ihr Interesse geweckt haben sollte ( Doppeltes Perfekt, darf man bilden ), können Sie mich ja kontaktieren. Dazu können Sie mich auf Skype ( [...] ) oder in ICQ ( [...] ) adden.
Einen schönen Abend/Tag/Morgen/Wochenende/Blub wünscht Ihnen,
[...]
Alles anzeigen
... habt ihr, mit 15 Jahren, noch nicht "Bewerbungen schreiben" in der Schule gehabt War das 8.te oder 9.te Klasse ?
Wo ? In dem Controlpanel deines Hosters, per FTP, in diesem Controlpanel, in diesem Forum, in deinem Email-Postfach, bei deinem Windows, ... ? Warum nicht ? Weißer Bildschirm ? Bluescreen ? Was hast du vorher gemacht ? Was hast du eingegeben ? Wie hast du das CP eingestellt ?
Das Tutorial hätte ich vor 3 Tagen gebraucht Jetzt habe ich mich durch die "einführung" selber durchgequält
(e: Einmal nörgeln muss ich aber noch. Nach jeder "db_query" muss der Speicherplatz mit db_free_result freigegeben werden - laut der Wiki auch nach Insert und Update )
Dudalus: Ich bin mir nicht mehr ganz sicher, aber Pawn regelt die Variablengrößen selber, oder ? Mir ging es in erster Linie nur darum, dass mich 26 Variablen für jeden Mist einfach annerven, vor allem beim speichern. So muss man nur 1 Wert speichern
Mit Login-Daten kann man sich im Internet eindeutig identifizieren, um einen persöhnlichen Bereich / ... einzusehen zu können. Meist bestehen sie aus Benutzername & Passwort