Bessere Frage: Linux, Windows, sonst was???
Wenn Linux, haste dann auch die richtigen Plugins? die *.so-Dateien
Bessere Frage: Linux, Windows, sonst was???
Wenn Linux, haste dann auch die richtigen Plugins? die *.so-Dateien
Also ich finds gut...
Wenn du am Tag 20 Beiträge oder so schreibst, dann kannst du nicht jede Stunde in jeden Thread reingucken...
Versuch das mal mit PVar's
Ist zwar schon gelöst, aber dazu muss ich echt noch meinen Kommentar ablassen:
Geh mal weg mit deinen PVars... PVars sind nicht die Welt, Enums gehen genauso und sind genauso einfach zu händeln... Er hat das Problem mit Enums, und nur weil er dann von seinem Problem flüchtet, indem er PVars benutzt, dann heißt das nicht, dass das Problem gelöst ist.
Und so nebenbei, das sage ich ja oft genug: Wenn man keine Ahnung hat, dann sollte man einfach mal die Klappe halten, denn du hast ja ganz offensichtlich keine...
Arbeitest du mit PVar?
Ich denke schon,-m
Mach unter jedes Spielerspeichern
SetPVarInt
Weißte... wenn man keine Ahnung hat, dann sollte man es sein lassen...
Siehst du da PVars???
Nein tust du nicht, aber weißte was ich da sehe? Variablen... der Rest erklärt sich dann von selbst.
Edit:
@kifkat
Lädt er es denn dann auch richtig? Weil speichern bringt dir nichts, wenn es nicht geladen wird
So ein weiterer Versuch
Soweit ich das jetzt verstanden hab, taucht das Problem nach dem GMX auf? Oder taucht es gerade dann nicht auf? Dein Beschreibung ist mir da etwas... naja.. kompliziert^^
Alles anzeigenfor(new i; i < MAX_PLAYERS; i ++)
{
RemoveBuildingForPlayer(i, 3755, 2549.6797, -2222.0000, 17.7891, 0.25);
RemoveBuildingForPlayer(i, 3756, 2549.6797, -2222.0000, 17.7891, 0.25);
RemoveBuildingForPlayer(i, 3288, 2586.3594, -2193.1875, 12.2188, 0.25);
RemoveBuildingForPlayer(i, 1635, 2513.6797, -2219.5625, 16.0938, 0.25);
RemoveBuildingForPlayer(i, 1635, 2560.9922, -2219.5625, 16.0938, 0.25);
RemoveBuildingForPlayer(i, 3257, 2586.3594, -2193.1875, 12.2188, 0.25);
}
Unter OnGameModeinit
Schon ein bisschen verblödet, ne?
Das bringt rein garnichts, es kommen zwar keine Errors, aber du kannst doch nicht die Gebäude für Spieler entfernen, die nichtmal da sind??
Hmm ich hab grade nochmal nachgedacht.
Selbst wenn ich ja den Connect verschlüsselt machen würde, könnte man das Script ja einfach so editieren, dass er auf diesem Connect aufbaut.
Weil nur SELECT geht nicht, ich brauche noch UPDATE und er muss auch löschen können.
Von daher wäre die einzige Möglichkeit, nur die AMX zu verbreiten, was dann ja allerdings nicht hier gehen würde
Hallo Leute,
ich habe da mal eine Frage. Und zwar habe ich vor, ein System zu erstellen, bei dem man sich ein Filterscript lädt, dass auf eine globale MySQL-Datenbank zugreift.
Soweit wäre das ja kein Problem. Das Problem ist eher, dass dann ja jeder aus dem Filterscript das MySQL-Passwort auslesen könnte, und das wäre eine erhebliche Sicherheitslücke.
Nun wollte ich fragen, ob es da irgendeine Möglichkeit gibt, das Passwort sozusagen zu verschlüsseln, bzw. die Verbindung so aufzubauen, dass niemand an das Passwort rankommt.
Ich gehe mal davon aus, dass es sowas nicht gibt, nur wäre das ziemlich schade. Vielleicht hat ja jemand eine Idee, wie man sowas machen könnte.
Mit freundlichen Grüßen,
euer Ben^^
Interessant wäre nur wie
Wie wäre es mit Haken bei SAMP wegmachen :D?
Edit: wohl eher nicht, denke ma da gibts iwo ne funktion für oder vllt samp nicht aus steam heraus starten oder sowas
Edit: Lösung bereits gefunden!
Also,
ich wollte einen Login in Zusammenarbeit zwischen JavaScript und PHP erstellen.
Dabei werden, sofern man auf Login drückt, Benutzername und Passwort via Ajax an ein PHP-Script übertragen, dessen Rückgabe dann wiederum angezeigt werden soll.
Ob das mit dem Ajax überhaupt geht, kann ich nicht sagen, denn soweit komme ich nichtmal...
Hier mal mein JavaScript Code:
function loginPress() {
$("#login_var").html('<center><img src="src/ajax.gif" /></center>');
alert("check");
alert("login_check.php?name=" + document.loginform.loginname.value + "&pw=" + document.loginform.loginpw.value);
alert("nocheck");
$response = $.ajax({
url: "login_check.php?name=" + document.loginform.loginname.value + "&pw=" + document.loginform.loginpw.value,
context: document.body,
success: function(data) {
$("#scDownload").html(data);
}
});
}
Alles anzeigen
Und hier mein Formular:
<form method=POST name='loginform'><b>Name:</b><br><input type=text name='loginname'><br><b>Passwort:</b><br><input type=password name='loginpw'><br><img src="btn/login_g.png" onmouseover="this.src='btn/login_b.png'" onmouseout="this.src='btn/login_g.png'" onClick="loginPress();" id="login_btn"/></form>
Und nur zur Info: In meinem Code hat das Formular auch keine Einrückung, daran wirds wohl kaum liegen, da dies den Browser bzw. JavaScript eigentlich 0 interessiert.
Wie auch immer. Wenn ich auf Login drücke, wird der Ladebalken angezeigt, eine Box mit dem Inhalt "check" erscheint auch. Ab dann passiert allerdings nichts mehr. Der Ladebalken bleibt einfach weite.
Zum debuggen habe ich einfach mal versucht, die aufgerufene URL in einem alert anzuzeigen, jedoch scheint das Script genau dort zu stoppen.
Ich hoffe jemand kann mir helfen, Ajax braucht derjenige wahscheinlich eher nicht zu können, denn es geht ja um die Dokumentabfrage aus dem Formular.
MFG
Ben
gut klappt jetzt soweit...
ein problem habe ich aber noch.
ich bekomm zwar aus TITLE=hallo, hallo raus
aber das problem ist, dass ich keine ahnung habe, wie ich eine einzelne zeile auslese.
ich weiß ja in welcher zeile sich das befindet, aber ich weiß nicht wie ich nur die einzelne zeile auslese
Hallöchen Sampler und hoffentlich auf PHPler
Ich hab folgendes Problem, und zwar habe ich eine solche Ausgabe:
STATE=PLAYING
VOLUME=10000
MUTE=0
REPEAT=1
REPEAT_MODE=PLAYLIST
SHUFFLE=1
TITLE=Glow
ARTIST=Madcon
ALBUM=Contraband
TRACK=12/13
GENRE=Rock
YEAR=2010
DURATION=228787
POSITION=162677
Alles anzeigen
Daraus möchte ich per PHP gerne den Titel herausfinden also 'Glow'.
Ich habe ein paar Ergebnisse in Google gefunden, nur komm ich damit nicht wirklich klar.
Könnte mir vllt jemand ganz klar einen Code geben, der mir einfach nur den Titel zurückgibt?
Soweit bin ich schon:
<?php
$f = "http://localhost:7777/API/1/";
$handle = fopen($f, "r");
$contents = fread($handle, 10000000);
echo $contents;
?>
Die Ausgabe (also was in $contents steht) ist folgende:
STATE=PLAYING VOLUME=10000 MUTE=0 REPEAT=1 REPEAT_MODE=PLAYLIST SHUFFLE=1 TITLE=Glow ARTIST=Madcon ALBUM=Contraband TRACK=12/13 GENRE=Rock YEAR=2010 DURATION=228787 POSITION=4136
Nicht von DURATION und POSITION iritieren lassen. Es handelt sich hierbei um die Webabfrage eines Players, und diese beiden Werte geben die Lieddauer an, die sich natürlich ändert
Hoffe dass mir jemand helfen kann.
Und wie das
Soll ich jetz für jede Seite nen Ordner mit ner Index erstellen oder was?
Dann hab ich am ende 5000 Ordner.
Eigentlich müsste das ganze doch iwie gehen, hab das iwo schonmal gesehen.
Es geht ja auch mit diesen Dynamischen Signaturen.
Aus iwas/bla.png wird iwas/sig.php?name=bla
Danke für die schnelle Lösung
Ein Problem habe ich dann doch noch: Ich raffe das nicht^^
Es sieht für mich jetzt eher so aus, dass wenn ich url.tld/iwas eingebe ich zu url.tld/iwas.php komme, sehe ich das richtig?
Aber ich möchte eigentlich von url.tld/iwas zu url.tld/blab.php?id=iwas kommen, halt so mit den Parametern.
Wenn ich raffen würde, was die ganzen Zeichen in der letzten Reihe bedeuten (denke mal das ist das wo das bestimmt wird) würde ich es selber hinbekommen, nur raffe ich das halt nich^^
Hi Breadies,
Also, es geht darum, dass ich es gerne so machen würde, dass wenn ich url.tld/5789 im Hintergrund eigentlich die Seite url.tld/bla.php?id=5789 aufgerufen wird.
Ich habe soetwas schon öfter mal gesehen, zum Beispiel bei sozialen Netzwerken oder so. Da steht ja auch nicht die .php-Seite mit den Parametern über GET.
Ebenfalls habe ich mal gehört, dass sowas mit .htaccess möglich sei, nur habe ich echt NULL Ahnung wie das da gehen soll. Ich finde auch in Suchmaschinen nichts, woraus ich wirklich schlauer werde.
Ich habe mal etwas gefunden wo bei url.tld/irgendwas im Hintergrund dann url.tld/irgendwas.php abläuft, nur brauche ich dringend auch diese GET-Parameter dabei.
Ich hoffe irgendeiner versteht was ich meine, nur besser Ausdrücken kann ichs nicht. Ich weiß ja auch nicht wie das heißt, dann würde ich ja in Suchmaschinen auch irgendwas passendes finden, nur ohne Namen komme ich da halt nicht wirklich sehr weit
Hoffe auf schnelle Hilfe,
MFG Ben
PS: Genau 1000 Zeichen
statt DIALOG_STYLE_LIST DIALOG_STYLE_MSGBOX
das war das doch oder nicht? bin mir nich mehr sicher ob MSGBOX oder was anderes, musste gucken^^
Und wer kann sagen warum?
Keiner, ha!
Aber ich weiß es, hab zumindest ma ne vermutung: Die Veschlüsselung die von Pawn bei den Passwörtern ausgeht, enthält sicher Zeichen, die ein normaler Texteditor nciht verarbeiten kann.
D.H. wenn man abspeichert, speichert er ein falsches Pw ab
TextDrawHideForPlayer(playerid);
if(!IsACop(killerid) && GotHit[killerid] == 0) {
WantedLevel[killerid]+=1;
SetPlayerCriminal(killerid, 255, "Mord");
}
Ganz im Ernst: Kannst du überhaupt ein wenig scripten? Was haben Kommas in if-Abfragen zu suchen, und was soll das Semikolon nach der if...
Die Domain ist ja auch gesperrt/geschlossen oder so.
Das ist doch nicht der converter